Blutjohannisbeere geht ein?

Registriert
23. März 2012
Beiträge
22
Hallo,

meine Blutjohannisbeere ist heuer verwelkt.

Vermutlich durch zuviel Wasser / Staunässe. Nicht verwunderlich dieses Jahr.
Kann man den Strauch noch retten? Z.B. durch nachschneiden? Und wenn ja, auf den Stock, oder ...?
Und wann ... jetzt im Herbst, oder erst im Frühjahr?

Oder muss der Strauch komplett raus? Dann würde ich aber was anderes rein tun, ein Stück weiter ist mir, allerdings schon vor ein paar Jahren, mit ebenfalls einer Blutjohannisbeere das gleiche passiert. Aber was?
 

Anhänge

  • 11.jpg
    11.jpg
    346,8 KB · Aufrufe: 486
  • 12.jpg
    12.jpg
    345,1 KB · Aufrufe: 244
  • 13.jpg
    13.jpg
    563,7 KB · Aufrufe: 263
  • Hallo @K.Maier ,

    eine Erklärung oder Problemlösung kann ich dir leider nicht bieten, nur die Beobachtung, dass es meiner alten Zierhojannisbeere seit zwei Jahren auch nicht sehr gut geht. Immer mal wieder einzelne Äste sehen vertrocknet aus, die ich dann zwar zurückschneide, aber etwas später ist da wieder ein neuer Trockenast dran.

    Die Blätter sehen auch nicht toll aus. Viele haben einen trockenen braunen Rand oder sind überhaupt nur hellgrün.

    Seit 2 Jahren versuche ich mittels gezielter Düngung, Schnitt und Mulchen, der Blutjohannisbeere wieder zu Lebenfreude zu verhelfen, aber bislang ohne rechten Erfolg. Sie mickert und wirkt unzufrieden.

    Eines haben deine und meine Bluthojannisbeere gemeinsam: Platzmangel. Eventuell liegt da der Kern des Problems? Ich hoffe jetzt, dass hier im Thread jemand vorbeischaut, der sich mit Blutjohannisbeeren auskennt.

    @Rentner, hättest du eine Idee, wie man Blutohannisbeeren zu Wuchsfreude verhilft?
     
    Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass Platzmangel hinter dem Problem steckt, denn sie steht sehr beengt.
    Meine hat viel mehr Platz und sie wächst und blüht seit 15 Jahren.
     
  • Platzmangel?
    Aber die letzten Jahre hatte sie auch net mehr Platz da, und da gab's solche Probleme nicht.
    Nur heuer, und dieses Jahr ist ja iregendwie auch etwas nässer.
    Und hilft nachschneiden? Und wenn Ja, wann?
     
  • Die Pflanzen brauchen Licht. Das mag vorher vllt trotz zuviel feuchtigkeit Grenzwertig noch geklappt haben. Wenn dann aber das ganze über den kritischen Punkt geht, kann es schonwieder anders aussehen. Meine Johannesbeeren haben rechts und links 0,5m Platz bis das nächste kommt. Und den nehmen sie sich jedes Jahr wieder...
     
    Die Pflanze ist krank und ich glaube, daß diese Welke weder vom engen Platz noch von zuviel Regen kommt.
    Vielleicht hat sie einen Pilz in den Wurzeln.
    Ich würde sie ausgraben und auch keine neue Blutjohannisbeere dorthin pflanzen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten