Blumenzwiebeln selbst verdoppeln?

Registriert
14. März 2011
Beiträge
120
hallöle

also bei äh sendung mit der maus oder so haben sie letztens gezeigt, wie die blumenzwiebeln produziert werden. dacht ich mir. das kann ich auch.

aber geht das wirklich? also wenn die blüte verwelkt ist, kann man ja die zwiebel drin lassen und nächstes jahr kommt wieder ne blüte. aber was ist mit der schwesterzwiebel. ist sie nicht genug ausgereift und verottet?

wäre ja äußerst praktisch, wenn man jedes jahr ein zwiebel mehr hätte. oder?

ach so. im tv haben sie die blüten direkt gekappt, damit die energie in die schwester zwiebel geht...
 
  • hi
    lass winterharte blumenzwiebel das ganze jahr über im garten die machen das alles aleine die verdoppeln sich jedes jahr :o.
     
    Ja, na klar bleiben die Zwiebeln in der Erde!

    Wenn sie verblüht sind, schneide ich die Blüten auch immer ab. Somit soll ja angeblich mehr Kraft in die Zwiebel-(neu)bildung gehen.
     
  • kann ich die auch im blumenkasten lassen?

    und dann hab ich echt nächstes jahr zwei blümchen? das wäre ja echt super...
     
  • Welche Blumenzwiebeln meinst Du?
    Es gibt Sorten, die sich zum Verwildern eignen, die sich gut vermehren. Allerdings ist ein Balkonkasten nicht das richtige, das muß schon im Garten sein.
    Gruß Hero
     
    och wie blöd. garten hab ich leider nicht. wie schade...

    blühen sie denn im balkonkasten auch im nächsten jahr wieder?
     
  • Als wir noch Wohnung mit Balkon hatten, hab ich auch mal im Herbst in die Balkonkästen Frühblüher gesteckt. Da kam nix im Frühjahr, alles verfault / erfroren.
     
    blühen sie denn im balkonkasten auch im nächsten jahr wieder?

    Hallo Pruedence,

    sie können auch im Balkonkasten wieder blühen, aber da gehört schon ein bissle Fingerspitzengefühl dazu. Wichtig ist, dass du die Zwiebeln möglichst ähnlich wie im Garten behandelst. Also unbedingt die grünen Blätter stehen lassen, nur so kann die Pflanze Kraft für das nächste Frühjahr tanken. In der güne-Blatt-Phase weitergießen und auch ein bissle Düngen. Wenn die Zwiebel anfängt einzuziehen, weniger gießen. Den Sommer über kann man die Kästen fast trocken halten. Auch im Herbst / Winter eher trocken halten.

    Ich denke die Zwiebeln bei Mareje sind eher ertrunken/verfault als erfroren. Ich hatte diesen Winter mal wieder einige Schalen mit Zwiebeln bestückt, da ist mir nix kaputt gegangen, obwohl wir doch lange Zeit kräftigen Frost hatten. Aber ich kann meine Schalen recht gut vor zuviel Regen schützen (z.T. unter Büschen, z.T. unterm Dachüberstand).

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    hab irgendwo mal gelesen, das die zwiebeln im herbst wieder ausgebuddelt werden und dann im keller überwintern. und dann im frühjahr wieder rein. geht das auch?
     
  • hab irgendwo mal gelesen, das die zwiebeln im herbst wieder ausgebuddelt werden und dann im keller überwintern. und dann im frühjahr wieder rein. geht das auch?

    Das kann auch funktionieren - habe ich indirekt diesen Winter gemacht:rolleyes:
    Ich hatte letztes Jahr im Spätsommer / Herbst sehr viele Zwiebeln rausgenommen, weil ich Teile meiner Blumenbeete umgestalten wollte. Irgendwie kamen da aber viel zu viele Tulpen zum Vorschein, so haben nicht alle gleich im Herbst wieder ein Plätzchen gefunden. Jetzt im zeitigen Frühjahr hatte ich Mitleid mit den Zwiebeln (die schon im Keller anfingen auszutreiben) und habe sie in Blumentöpfe gepflanzt (draußen war ja die Erde noch gefroren).
    Ich weiß jetzt halt nicht, ob diese Zwiebeln auch zur Blüte kommen - sieht aber ganz danach aus.

    Es ist halt immer so die Frage, was man erwartet. Im Blumenkasten herrschen nun mal nicht optimale Wuchsbedingungen... insofern wäre die Frage oben aus dem Titel eher skeptisch zu beantworten. Wenn es aber eher um die Frage geht "Balkonkasten-Zwiebeln gleich nach der Blüte entsorgen?", dann würde ich ganz klar sagen, nö, einfach mal experimentieren, wie gut man die weiterpflegen kann.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • okay. damit bin ich erst mal voll und ganz zu frieden. werde mir welche kaufen und erst mal schauen, das ich sie gut über den winter bekomme.

    ich bin ja eh immer fürs rum probieren.

    danke euch. *grins*
     
  • Zurück
    Oben Unten