Blumenerde selbst herstellen

  • Ersteller Ersteller harzfeuer
  • Erstellt am Erstellt am
H

harzfeuer

Guest
Eine Frage an Mitleidende oder Profis,

ich leide an akutem Überschuß völlig betonartiger Lehmerde.

Wie kann ich also neue Erde, die ich nach abtragen der obersten Schicht,
aufbringen will,
selbst optimal mischen?

Feinen Kompost krieg ich für 20 Euronen den m³.
Der ist aber laut Aussage des Verkäufers zu sauer, um ihn "pur" zu verwenden.
Torf möchte ich nicht haben.

Was muß also noch darunter gemischt werden?
Vielleicht Sand? Und?

Ich hab schon gegoogelt,
aber bin nicht schlauer.

Liebe Grüße Anett
 
  • AW: Blumenerde

    Hallo Annett,
    deine Idee mit Kompost und Sand ist schon richtig.

    Ich hab mich gerade mal durchgesucht, denn einige Tipps findet man schon.
    Die Faustregel ist: 1/3 Lehm, 1/3 Sand, 1/3 Kompost.

    Dazu immer Kaffeesatz ausbringen und im Herbst mit Laub mulchen. Beides Lockt Regenwürmer an, die den Boden lockern.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • AW: Blumenerde

    Ich mische seit jahren punktmäßig beim Pflanzen mit Blumenerde von Penny und rindenmulch von Hornbach. Der ist auch sauer aber das stört meine Pflanzen nicht. Weil unser ThermoKomposter im Schatten stand und nicht funktionierte was aber nicht zu ändern war.

    Wir holen uns jetzt gesiebte Muttererde was auf deutsch heisst Boden aus der Umgebung aber ohne große Wiesenstücke oder mit großen lehmklumpen (die sortiere ich regelmäßig aus den Beeten aus). Weil das letzte Stück Garten auf ein höheres Niveau gebracht werden muss.
    Nimm doch einfach die hälfte kompost und mische den mit deiner Erde. Schon sparst du Geld und kannst deine weiter verwenden.

    Gruß Suse
     
  • AW: Blumenerde

    Wenn die Mischung zu sauer ist, dann kannst Du doch zusätzlich Kalk ausbringen.
    Am besten bei Raiffeisen oder Baywa nachfragen wieviel Kalk oder einen Test machen.
    Gruß Hero
     
    AW: Blumenerde

    An wieviel abtragen hast du da gedacht? Nur 5 oder 10cm bringen nicht viel. Ich arbeite in meinen Garten seit 20 Jahren ständig Kompost, Sand uund Blumenerde ein und entferne allzu feste Klumpen. Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, müsste die alte Erde schon fast ersetzt sein.Bis jetzt kann ich allerdings noch keine Verbesserung feststellen.
    Im Vorgarten haben wir nun gut 30cm ausgehoben. Das soll angeblich für eine gewisse Zeit etwas bringen. Bin gespannt.
     
  • AW: Blumenerde

    Hallo,
    ich muß schon mehr abtragen, das ist klar,
    zumindest soviel wie die Betonlehmpampe zuläßt.
    Will ja nicht wieder tagelag rechtwinklig herumlaufen.:D
    Danke für eure Tipps,
    Grüße Anett
     
    AW: Blumenerde

    Hm, Betonerde kenn ich....
    ich hab im August 2004 und September 2005 je 5 t gewaschenen Rheinsand in einen Teil des Gartens ( ca. 100 qm) gekippt.
    Sehr zur Freude meiner Tochter und Nachbarskinder, die im (Strand-)sand herumtollten.
    Wenn Du Zeit und Geduld hast, lass ihn einfach liegen.
    Das Jahr darauf hatten die fleissigen unterirdischen Bewohner des Gartens, fast alles umgewälzt. Es lagen nur hie und da ein paar Sandinseln.
    Seit dieser Zeit lässt er sich besser bearbeiten.
     
    AW: Blumenerde

    Hallo Helga,

    gewaschener Rheinsand?
    Und wo krieg ich den her?
    Wird man davon nicht arm?:D
    LG Anett
     
    AW: Blumenerde

    Hallo Anett,
    bei uns gibt es den bei Sand- und Kiesgruben.
    Die aktuellen Preise kenn ich nicht, aber 2005 lag der Preis so um die 100 Euronen.
    Wobei die Lieferung genauso teuer war wie der Sand.
    Aber das ganze war es Wert !...
     
  • AW: Blumenerde

    Naja, das hab ich Moment leider nicht über!
    Aber ich werd`s mir merken! Danke:o
    Gruß Anett
     
  • AW: Blumenerde

    Zu Suses Antwort,

    meinst du die gesiebte Muttererde eigenet sich, wenn man da noch Kompost druntermischt und eventuell einen Langzeitdünger,
    auch für Töpfe?

    LG Anett
     
  • Zurück
    Oben Unten