Blumenerde oder Anzuchterde ?

Welche Erde wird favorisiert ?


  • Umfrageteilnehmer
    68
Hey ihr,

also habe beides probiert und wenn dann nehmt wenns geht Anzucherde oder eine gute Blumenerde...Bei billiger Blumenerde sind bei mir die Keimlinge immer geschossen, trotz sehr guter Lichtverhältnisse.

Im Grunde brauch ein Keimling bis zu den ersten Ansätzen der "Laubblätter" keine zusätzlichen Nährstoffe, denn alles ist im Samen vorrätig.
Ich verwende wie ein Vorredner aus finanzieller und praktischer Hinsicht nicht mehr Aussaat- oder Blumenerde, sondern Seramis zur Anzucht. Alternativ und billiger geht auch Perlit sehr gut.

Vorteil:

- jede Saison wiederverwendbar
- nur einmalige Kosten
- keine ungewollten Wurzelbeschädigungen beim Pikieren
- Pilzbildung o.ä. bleibt aus

Sobald die ersten Keimblätter kommen ...dünge ich einmalig mit stark verdünntem Flüssigdünger.

Anschließend pikiere ich in 12cm Töpfe mit billigster Blumenerde, bevor sie dann im Mai in mein Pferdemistbeet dürfen ;-)
 
  • Ich habe mir nun Anzuchterde von Compo gekauft ... und mal nicht auf den Preis geachtet.
    Die letzte Anzuchterde im Jahre 2009 war auf gut deutsch "scheisse", aber billig ^^.

    Und an den Beutel Blaukorn kam ich auch nicht vorbei ... muss ja bald auch wieder im Garten anfangen.
    Meine Frau schüttelte nur mit dem Kopf, als ich wieder mit den Säcken nach Hause kam ... hihi :rolleyes:
     
    Bei Blaukorn und Tomaten schüttelts mich auch immer :(

    Liebe Grüße
    Petra, die nur Kompost, später Basilikum, Mozzarella und Kräuter an die Tomaten lässt ;)
     
  • Perlite

    Kostbare / wenige Samen = Anzuchterde
    Alles andere = egal, Hauptsache nicht zu aktiv und voller Schweinepisse und infektiös

    Dieses Jahr ist bei mir allerdings für etliche Tomatensamen nur der allerbeste Magerzement im Angebot: Die wiederverwertbare, leicht desinfizierbare Profiausrüstung PERLITE (geblähtes, vulkanisches Glas, Obsidian)

    Vita, die mit ihrer Tomatenauswahl 2010 keinen Millimeter weiter ist - und munter weitertauscht und kauft und kauft und tauscht - bescheuert! ;)

    P.S.: Ich hab einen breiten Ring mit einem geheimnisvollen, oliv-silbernen, gemuggelten, schlagempfiindlichen Obsidian ... samtig schillernd wie ein Katzenauge ... komisch, der ist gar nicht weiß und tuffig eingetrübt oder gebläht ...
     
  • Bei Blaukorn und Tomaten schüttelts mich auch immer :(

    Liebe Grüße
    Petra, die nur Kompost, später Basilikum, Mozzarella und Kräuter an die Tomaten lässt ;)

    Wieso ? Das ist doch extra auch für Gemüse, oder nicht ?
    Kenne viele (auch meine Oma und mein Vater), die das im Frühjahr in die Beete "schmeissen".

    Kläre mich auch pere :confused:
     
    Ich benutze ganz normele Gartenerde und auch eine gute Blumenerde.

    Mo, bei der sich Keimlinge/Pflänzchen Zeit lassen können sie zu entwickeln, dafür werden sie etwas eher ausgesäht, aber dann mit guten Ergebnissen:D
     
  • Hallo!

    Ich nehme immer Anzuchterde, weil die meiner Meinung nach nicht so schnell schimmelt. Auch kaufe ich keine billige Anzuchterde mehr, da ich damit auch schon schlechte Erfahrungen gemacht habe.

    Viele Grüße
    Heidelbeere :smile:
     
    Ich nehme auch Perlite. Vorletztes Jahr habe ich dieses noch teuer im Internet gekauft. "Extra Anzuchtperlit hochgereinigt"
    Letztes Jahr war ich schlauer und habe im Baumarkt einen Sack Bauperlit im 100 Liter Sack für 14,99 Euro gekauft. Den muss man vor Gebrauch mit einem Sieb unter fließendem Wasser von Staub befreien und reicht mein ganzes Leben.
    Die meisten Vorteile von Perlit wurden bereits genannt. Ich finde auch ganz gut, dass man damit "sauber" arbeiten kann. So kann ich meine Tomaten und Paprika in der Küche säen und pikieren und krieg keinen Mecker, wenn mal was daneben geht.;)
    Außerdem kann man so gut wie nicht übergießen, wenn man Drainagelöcher in den Anzuchtgefäßen hat. Dass allerdings ist auch ein Nachteil von Perlit, denn man muss Perlit häufiger gießen, als Erde, da es das Wasser nicht so gut hält.

    Der Jethi
     
    Ich nehmen zur Anzucht immer Kokohum- Kokos-Quellerde.

    Da bin ich bis jetzt noch nie von enttäuscht worden und die verwende ich immer wieder zur Anzucht;). (also, ich meine, jedesmal natürlich frische):D

    Liebe Grüße
    Tanja- die schon vier Blöcke im Schrank liegen hat:cool:
     
    Ich nehmen zur Anzucht immer Kokohum- Kokos-Quellerde.

    Da bin ich bis jetzt noch nie von enttäuscht worden und die verwende ich immer wieder zur Anzucht;). (also, ich meine, jedesmal natürlich frische):D

    Liebe Grüße
    Tanja- die schon vier Blöcke im Schrank liegen hat:cool:

    hallo tanja

    mischt du noch was zu oder nur 100% kokos quellerde will diesem mal auch samen hauptsächlich blumen vorziehen ?

    paar paprika sorten von der türkay auch

    danke lg ibo
     
  • Hallo Ibo

    ich habe vor 2Jahren an einem Versuchsobjekt mit
    Kokohum teilgenommen.
    Du kannst es mit Erde vermischen oder auch ohne verwenden,
    dass bleibt sich fast gleich.
    Mit Erde hält sich die Feuchtigkeit etwas länger.

    LG Roxi
     
  • Kannst so machen Ibo.
    In diesen Kokohum Ziegeln habe ich damals Tomaten aufgezogen.
    Gekeimt haben sie wunderbar.
    Später habe ich sie in die Erde gepflanzt, denn sie brauchen Nährstoffe.
    Diese sind ja darin nicht vorhanden und ich hätte sehr oft mit Dünger nachhelfen müssen und das wollte ich nicht.
    Da hätte ich gleich im Geschäft kaufen können.
    Kokohum hat den Vorteil, dass die Wurzeln in dem Substrat gut durchlüftet werden.

    LG Roxi
     
    Hi ibo...

    Roxi hat ja schon geantwortet;)...

    Ich mische aber nichts dazu. Sobald die Keimlinge groß genug sind bzw Nährstoffe brauchen setze ich sie in richtige Erde.
    Dieses Kokohum finde ich so praktisch, weil ich die empfindlichen Wurzeln der Sämlinge wunderbar aus dem Anzuchtkasten bekomme beim Umpflanzen.
    Erde "pappt" da schon mehr.

    Aber das Mischen hab ich auch schon oft gehört, daß das super klappt.

    Dann wünsch ich dir gutes Gelingen mit dem Kokohum-Erde Gemisch;)

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    Ich als absoluter Neuling versuche meine ersten Zimmer/Balkon Tomaten in Seramis zum keimen zu bringen.

    Habe gerade mit Töchterchen den ersten versuch mit:
    3x Mikro Tom Rot
    3x Mikro Tom Gelb
    3x Yellow Taxi

    Gestartet.
    Über Nacht hatte ich die Samen in Kamillentee gebadet und hoffe das ich ohne große überraschungen meine ersten Erfahrungen sammeln kann.
     
    Auch ich habe mir wieder Anzuchterde mitgebracht, sie wachsen dann
    im Gewächshaus, und etwa im 14tägigen Zeitraum setze ich
    Honrspäne ein, und die Ernte ist immer reichlich, die Pflanzen sind gesund,
    diese Erfahrungen habe ich damit gemacht!

    LG Lavendula:eek:
     
    Ich nehme auch Anzuchterde und pflanze dann in Blumenerde um. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

    Aber wenn ich mir die Antworten so ansehe scheint es ja wirklich sch...egal zu sein was man nimmt, Hauptsache die Pflege stimmt..

    m.f.G.

    Dirk
     
  • Zurück
    Oben Unten