Hey ihr,
also habe beides probiert und wenn dann nehmt wenns geht Anzucherde oder eine gute Blumenerde...Bei billiger Blumenerde sind bei mir die Keimlinge immer geschossen, trotz sehr guter Lichtverhältnisse.
Im Grunde brauch ein Keimling bis zu den ersten Ansätzen der "Laubblätter" keine zusätzlichen Nährstoffe, denn alles ist im Samen vorrätig.
Ich verwende wie ein Vorredner aus finanzieller und praktischer Hinsicht nicht mehr Aussaat- oder Blumenerde, sondern Seramis zur Anzucht. Alternativ und billiger geht auch Perlit sehr gut.
Vorteil:
- jede Saison wiederverwendbar
- nur einmalige Kosten
- keine ungewollten Wurzelbeschädigungen beim Pikieren
- Pilzbildung o.ä. bleibt aus
Sobald die ersten Keimblätter kommen ...dünge ich einmalig mit stark verdünntem Flüssigdünger.
Anschließend pikiere ich in 12cm Töpfe mit billigster Blumenerde, bevor sie dann im Mai in mein Pferdemistbeet dürfen ;-)
also habe beides probiert und wenn dann nehmt wenns geht Anzucherde oder eine gute Blumenerde...Bei billiger Blumenerde sind bei mir die Keimlinge immer geschossen, trotz sehr guter Lichtverhältnisse.
Im Grunde brauch ein Keimling bis zu den ersten Ansätzen der "Laubblätter" keine zusätzlichen Nährstoffe, denn alles ist im Samen vorrätig.
Ich verwende wie ein Vorredner aus finanzieller und praktischer Hinsicht nicht mehr Aussaat- oder Blumenerde, sondern Seramis zur Anzucht. Alternativ und billiger geht auch Perlit sehr gut.
Vorteil:
- jede Saison wiederverwendbar
- nur einmalige Kosten
- keine ungewollten Wurzelbeschädigungen beim Pikieren
- Pilzbildung o.ä. bleibt aus
Sobald die ersten Keimblätter kommen ...dünge ich einmalig mit stark verdünntem Flüssigdünger.
Anschließend pikiere ich in 12cm Töpfe mit billigster Blumenerde, bevor sie dann im Mai in mein Pferdemistbeet dürfen ;-)