- Registriert
- 16. Juni 2017
- Beiträge
- 6.751
Weil Torf auf nachhaltige weise innerhalb Deutschlands abgebaut ihm wenigstens noch einen nutzen guten nutzen bringt.
Torf ist ein genialer Stoff.
Wenn er an Ort und Stelle verbleiben darf.
Weil Torf auf nachhaltige weise innerhalb Deutschlands abgebaut ihm wenigstens noch einen nutzen guten nutzen bringt.
Torf ist ein genialer Stoff.
Ich habe dich auch nicht gemeintIch hab geschrieben: "dass er dort verbleibt" - also nicht in "meiner" Blumenerde landet.
DitoCompo beispielsweise nutzt nur zertifizierten Torf. Warum du diese Diskussion auf dieses Niveau ziehen musst, ist mir ein Rätsel
Ich habe dich auch nicht gemeint
Sorry,wir haben zeitgleich geschrieben....Dann zitier doch bitte, wen du meinst, sonst reg ich mich umsonst auf;-)
Ah eine Pressemeldung von BUND und NABU von 2013.Torfabbau in Darlaten: Naturschutzverbände sind dagegen › Aktion Moorschutz
Pressemitteilung des BUND und NABU Nienburg vom 2.4.2013: In Darlaten hat die Firma COMPO auf 170 Hektar für die kommenden 30 Jahre ...www.aktion-moorschutz.de
Das betrifft aber ausschließlich NiedersachsenTorf: unersetzlich oder verzichtbar?: BZL
Torf steckt in vielen gärtnerischen Produkten, doch seine Verwendung steht in der Kritik. Was macht Torf so besonders? Was sind die Alternativen?www.landwirtschaft.de
Hier zum Beispiel.
Ich bezweifle nicht, dass es nicht Alternativen gibt und diese auch Sinn ergeben. Dennoch ist Torf, so er nachhaltig und den Verordnungen nach gewonnen wird ein guter Rohstoff, der gerade aus dem Erwerbsbau noch nicht wegzudenken ist.
Ich habe zu Hause noch diesen hellen Sand aus dem Garten dem man auch beim bauen verwendet geht der auch??Ja, komplett auf die Erde. Bis zum Stamm. Am Leichtesten kommst du im Moment wahrscheinlich an Vogelsand.