Blumenerde fürs Haus

Registriert
14. Okt. 2012
Beiträge
522
Ort
49525
Hallo ich suche Blumenerde fürs Haus ohne das die ganzen kleinen durchs Haus fliegen.

Die Erde ist für einen Mandarinen Baum fals das von Bedeutung ist.

Danke für die Hilfe
 
  • [gelöscht, weil das, worauf sich dieser Kommentar bezog, von einem Moderator entfernt wurde]

    Hitzebehandlung ist natürlich eine Möglichkeit, wenn nicht zu große Mengen Erde gebraucht werden.


    ralle, du suchst eine Erde ohne Trauermücken. Da kannst du nur schauen, wie sie vor dem Verkauf gelagert wurde. Lag sie draußen im Regen, wächst die Wahrscheinlichkeit für Trauermücken.
    Ob du für die Mandarine Zitruserde bevorzugen solltest, müssen die Leute, die mehr Ahnung von Zitruspflanzen haben, dir raten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also die alte Erde schmeisse ich nicht weg schon gar nicht in denn Abfluss die werde ich draussen irgendwo in denn Garten packen...

    Also von der Erde her ist das aus meiner eigenen Erfahrung her egal der wechst mit allem... Ich brauch ca 3 Sack Blumen Erde.. Also in jedem baumarkt wird die Erde draußen gelagert. Also hab ich dann bei jeder Erde fliegen drin... Dann brauch ich ja keine Erde für ab 10 Euro und mehr kaufen!!! Oder hab ich das falsch verstanden???..

    Also mir hat mal ein Verkäufer gesagt ich soll Erde nehm die torffrei sei da wären keine Fliegen drin ob es stimmt weiss ich nicht.. Aber genau weiss ich das nicht mehr ob es torffrei war
     
  • Achso OK mir gehn diese fliegen nur halt auf die nerven alle paar tage kann ich da so fliegen taffel neu machen
     
    Achso OK mir gehn diese fliegen nur halt auf die nerven alle paar tage kann ich da so fliegen taffel neu machen
    Ziehe dem Topf von unten einen Nylonstrumpf über und mach eine Schicht Sand ca 2-3 cm auf die Erde.
    Ansonsten Nützlinge einsetzen.

    Ich habe mich mittlerweile mit Trauermücken abgefunden. Gibt schlimmeres.
     
    Schade ich hätte gerne gelesen was Pyromella geschrieben hat.
    Mein Vorschlag war auch nicht falsch, so machen Pro Grow ihre Erde Keimfrei.
    Obwohl man sollte solche Ideen keine Laien geben.
     
    Bei dem Blumentopf passt kein Nylonstrumpf der ist schon etwas größer 60 Liter oder was da rein gehn.
     
  • Es reicht, wenn die Abflusslöcher (Trauer-)Mückendicht abgedeckt werden mit Nylonstrumpf oder ähnlich feinem Gewebe. Dazu muss der Topf nicht in einen Strumpf passen.
     
  • Die Nylons bitte auch von oben (um den Stamm ziehen und den Topfrand umwickeln, Sand geht auch). So kommen die Weiber nicht zur Eiablage und die Brut kommt weder rein noch raus und stirbt, bevor sie Schaden anrichten.
     
    Ja, komplett auf die Erde. Bis zum Stamm. Am Leichtesten kommst du im Moment wahrscheinlich an Vogelsand.
     
    Es gibt Nützlinge,die du in Wasser auflöst und giessen kannst. Ich verwende aus Prinzip nur torffreie Erde- und ehrlich gesagt verbietet sich die Verwendung von Torf und torfhaltigen Erden jeden nur ansatzweise ökologischen denkenden Menschen- trotzdem habe ich Trauermücken.

    Die einfachste Methode ist Giessen mit Nützlingen, dann bist du sie los,kannst sie aber natürlich auch mit blöder Erde wieder einschleppen.
     
    - und ehrlich gesagt verbietet sich die Verwendung von Torf und torfhaltigen Erden jeden nur ansatzweise ökologischen denkenden Menschen-
    Torf kommt aus bereits vernichteten Biotopen die bis zur unrettbarkeit gelitten haben.
    Diese Torflagerstätten sind häufig landwirtschaftlich vorgenutzte Flächen, auf denen man den Rohstoff Torf abbaut.

    Ein Abbau aus Hochmooren und die Vernichtung von Biotopen wäre rein rechtlich auch nicht machbar.
     
    Vielleicht in Deutschland- aber meistens ist der Torf in Blumenerde eben nicht in D abgebaut,sondern in Staaten, die gegen ' Devisen' oft den Umweltschutz vergessen. Z.B. Ukraine, Weißrussland und.a.
    Billig und wenn die Erde in Deutschland gemischt wird auch ohne Herkunftsnachweis/ Deklaration machbar.
    Dazu gibt es vielerlei seriöse Quellen die jeder leicht selbst nachlesen kann. Alles andere ist greenwashing.
    Unter anderem ist eine für mich seriöse Quelle meine Kollegin, die kommt aus Weißrussland und berichtete,wie ganze Hektare von intakten! Moorflächen für EU Blumenerde unwiederbringlich zerstört worden sind und noch werden.
    Und ausserdem: selbst wenn man nicht dran glaubt: es gibt diverse torffreie Erden/Ersatzstoffe auf die man zurückgreifen kann,wieso daher auf Torf bestehen?
     
    Weil Torf auf nachhaltige weise innerhalb Deutschlands abgebaut ihm wenigstens noch einen nutzen guten nutzen bringt.
    Torf ist ein genialer Stoff.
     
  • Zurück
    Oben Unten