Blumenerde für Gemüse und Blumen

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
auch wenn es immer wieder Fragen zur Erde gibt, möchte ich auch noch eine stellen bzw mehrere.
Wie kann ich gute von schlechter Blumenerde unterscheiden?
Gibt es da überhaupt sooo große Unterschiede?
Kann ich preiswerte Blumenerde z.b. durch Zugabe von Hornspäne verfeinern und bin dann trotzdem noch preiswerter als bei Billiger???

Ich habe bisher immer Blumenerde vom Hellweg Baumarkt geholt, wo der Billigste 2-3,- Euro kostet für 40l. Bei der Erde habe ich den Eindruck, das sie extrem schnell austrocknet.
Dann habe ich mir im letzten Jahr einen Sack aus einer Gärtnerei geholt, der sehr teuer war, aber es schien (!) mir qualitativ auch hochwertiger zu sein.
Ich kann jetzt aber leider nicht dahin gehen und einfach die benötigten Mengen (ziemlich viele !!!) aus der Gärtnerei holen, denn das sprengt schnell mein Budget.
Nun suche ich nach einer guten Zwischenlösung. Die Erde muss was taugen, sonst kann ich mir die ganze Pflanzerei (vielleicht) ersparen, aber es muss nicht das Feinste vom Feinsten sein. Oder hat die Blumenerde gar nicht sooo den Einfluß, sondern es liegt auch an der Düngung.
Ich hoffe, das ich mich verständlich ausgedrückt habe.
Interessieren würde mich auch, wieviel Erde hier so braucht. Ist natürlich alles sehr unterschiedlich, aber trotzdem....

Tschüß Cathy
 
  • Hallo

    Leider kann in billiger Blumenerde Klärschlamm drin sein. Das bedeutet Schwermetalle.Die Dosierung ist zwar im erlaubtem Rahmen, ich möchte die Schwemetalle aber gar nicht haben.


    Gruß Gerd

    Ich nehm immer Raifeisen Standart (gelbe Säcke)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi,

    in den Gartencentern gibt es spezielle Kräuter und Gemüseerde. Welche Erde man nimmt hängt immer mit dem Dünger zusammen, welche die Erde angereichert wurde. Auf der Rückseite eines Sackes ist meistens eine Tabelle welche Nährstoffe die Erde enthält.

    lg
    peter
     
    Hallo Cathy

    Am allergünstigsten bekommst du gute Blumenerde in einer Kompostieranlage.
    Erkundige dich doch mal, ob es bei euch in der Nähe so etwas gibt.

    GG holt mir immer im Frühling einen (Auto-)Hänger voll mit Blumenerde im Kompostwerk und zahlt dafür ca. 15€ - 20€.

    LG Katzenfee
     
  • Hallo

    Diese Erden kosten dementsprechend mehr Euronen die Cathy nicht unbedingt ausgeben will. Daher rate ich ihr ja zur Standarterde. Für Starkzehrer kann sie lieber selbst nachdüngen.Mit Oscornia Animalin erziele ich gute bis sehr gute Ergebnisse und es schont den Geldbeutel. Blumen dünge ich überhaubt nicht nach. da reichen die vorhandenen Nährstoffe allemal. Für Chili auch.

    Gruß Gerd
     
    Hallo Cathy,

    ich bin - auch aus Kostengründen - dazu übergegangen, für meine Kübelpflanzen 1x im Jahr nur einen 80 L Sack richtig teure Erde zu kaufen.
    Diese Erde mische ich 1:2 /1:3 mit preiswerter (aber nicht der billigsten) Balkon-/Kübelpflanzenerde und ein bisschen eigenem Kompost (geht aber auch ohne, dann ein bisschen eher düngen).
    Damit habe ich in den letzten 3 Jahren gute Ergebnisse erziehlt. Die Erde bleibt weitestgehend locker und durchlässig:grins: aber es muss etwas mehr gedüngt werden.

    Meine paar Kübelchen (5) danken es mir mit reichlich Wachstum und/oder Blüten.

    Viele Grüße
    Elke
     
    Ich danke euch für eure Antworten!!! Kompostieranlage gibt es hier leider nicht, da habe ich mich schon schlau gemacht. Ich werde es dann wohl so machen, das ich preiswerte Erde mit guter Erde mische und dann entsprechend dünge.
     
  • @doro. Du bist ja echt klasse, das du den Betrieb gefunden hast. *grins*
    Da habe ich nachgefragt und sie meinten, das sie nur Erde für Großbetriebe haben und das diese nichts für Kleingärten wäre. Frag mich nicht mehr warum, aber die Auskunft habe ich vor ca 1 Monat bekommen.
    Ganz lieben Dank, das du dich für mich auf die Suche gemacht hast!!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten