Blumenerde als Ersatz für Mutterboden für Rasen?

Registriert
19. Mai 2010
Beiträge
145
Hallo,

aufgrund von ein paar Korrekturen an unserem Garten muss ich (mal wieder) einen kleinen Geländeusgleich vornehmen.
Der Bereich ist schon dicht mit Rasen bewachsen. Nach dem Ausgleich soll auch wieder Rasen eingesät werden.
An der höchsten Stelle werde ich ungefähr 10cm - 15cm aufschütten müssen und werde dann die betroffene Stelle fließend in das vorhandene Geländeniveau übergehen lassen.
Ich habe allerdings keinen Mutterboden mehr und ich benötige auch nicht viel (ca. 350 Liter insgesamt, also so 4 - 5 Schubkarren). Das liefert mir keiner an ohne einen riesen Mindermengenaufschlag.
Kann ich da ersatzweise auch einfach Pflanzerde verteilen ... wären so 5 Sack. Mutterboden gibt es leider in den Baumärkten nicht in Säcken zu kaufen (jedenfalls nicht bei uns ... wäre eine Marktlücke ;-) )
Danke ... Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich glaube es ist dem Rasen ziemlich egal ob du da nun Mutterboden oder Pflanzenerde verteilst.

    Wir haben dank des Fusches meines Mannes beim " begradigen" vor der Anlage auch einige Senken gehabt. Ich habe diese nach und nach mal mit Sand aus der Sandkiste und mal mit Erde aufgefüllt. Bissl mit der Harke verteilt und gewässert, damit der vorhandene Rasen wieder durchkam. Bis zu 5 cm waren so kein problem und nach dem nächsten Regen bzw durchdringlichen Wässern war davon nichts mehr zu sehen.

    Schöne Grüße
     
    Hallo, ich würde z.B. zu einem Natursteinhändler fahren, die oft auch für kleines Geld Mutterboden verkaufen. Ein paar Kübel ins Auto und die vollgemacht mit Mutterboden.
    Grüße
    Joachim
     
  • es soll sogar "Rasenerde" im Sack geben ...

    niwashi hat´s gesehen ...
     
  • Jep, Rasenerde im Sack habe ich auch gesehen. Ist aber teuer und die Säcke relativ klein (40L). Für die (geringe) Menge die ich gebraucht habe, wäre es finanziell dann dennoch fast 3-stellig geworden.
    Ich habe nun eine Mischung aus Pflanzerde und Rasenerde, in dem ich mir wenige Säcke Rasenerde gekauft und mit Pflanzerde gestreckt habe. Schauen wir einfach mal was passiert.

    Wenn sich was tut, geb' ich Bescheid.

    ...Stefan
     
    Hallo Forum,

    wollte nur verkünden, dass es langsam los geht mit meiner Neueinsaat auf dem ausgeglichenen Stück.
    Am vergangenen Dienstag Abend hatte ich die Rasensamen augebracht und leicht in den Boden eingearbeitet. Morgens und Abends gewässert und heute (Sonntag Nachmittag, nach einem leichten Nieselregen), ist es dann los gegangen. Also nicht mal komplette 5 Tage später sind die ersten Samen aufgegangen. Ich habe von Loretta den "Superrasen" wie überall von mir genommen.

    Es scheint also mit meinem gemisch (viel Pflanzerde, wenig Rasenerde) zu funktionieren.
    Wollte das abschließend einfach berichten, falls andere Hobbygärtner mal ein ähnliches "Problem" haben.

    Gruß ... Stefan
     
  • Zurück
    Oben Unten