Blumen vorziehen

Hm, vermutlich immer dem Licht entgegen oder??
So machen es meine, muss sie dauernd drehen, aber egal:-)
Bin ja schon froh, dass die Dahlien überhaupt so
gut wachsen;)
Die ersten Ringelblümchen hab ich draußen ins
Beet gesetzt genau wie die schwarzäugige Susanne.
Sollte man die eigentlich auch köpfen???
 
  • Das weiß ich leider nicht, da ich diese Pflanzen nicht gesät hab...

    hab mal bei einer Aussaatanleitung im Netzt geschaut da steht zur Susanne:
    Für eine bessere Verzweigung sollten die Sämlinge einmal gestutzt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ui, dann muss ich mich ja fast sputen?!
    Man wie ärgerlich, dass ich seit Freitag
    Probleme mit dem Rücken hab:-(( dabei
    hab ich noch sooo viel zu tuen, seufz...

    Nein, musst du nicht. 1-2 Wochen hast du schon noch Zeit. Wichtiger ist, dass du dich jetzt schonst, sonst geht am Ende gar nichts mehr und du fällst für längere Zeit aus - das wäre richtig übel. Also: Einen Gang zurückschalten. ;)
     
  • Na das sagst jetzt genau der Richtigen:D
    Hab gesehen, dass bei einigen Dahlien in
    der Tüte schon Triebe kommen... Das wurmt,
    wenn man nicht viel machen kann... Zumal ich
    noch ein Stück vom Rasen abstechen muss für
    mein Dahlienbeet. Ach ist das alles blöd:-(
     
    Na das sagst jetzt genau der Richtigen:D :grins:
    Hab gesehen, dass bei einigen Dahlien in
    der Tüte schon Triebe kommen... Das wurmt,
    wenn man nicht viel machen kann... Ich kenn das - es lässt einen einfach keine Ruh. Zumal ich
    noch ein Stück vom Rasen abstechen muss für
    mein Dahlienbeet. Ach ist das alles blöd:-( Ohje - du arme. Wenn es eine Gartenarbeit gibt, die ich so gar nicht mag, dann ist es das abnehmen der Grasnarbe. Ich schlag mich grad selber mit einem Kartoffelacker rum. :rolleyes:
    Mach doch auch jeden Tag nur ein bisschen - ist besser als ausfallen, wegen Rücken.
     
    Ich hab heute mal kurz versucht, ein Stück halbe Wildnis
    umzugraben. Das war schon wieder zuviel, grr.
    Dabei brauch ich das Stück, in dem noch so einige Girschwurzeln
    sind für meine Kartoffeln, an die ich mich dieses Jahr wagen
    wollte. Wenn es morgen wieder so schön ist, werf ich mir
    ein paar Pillen rein und bete, dass es klappt.
    Das klingt als sprichst du aus Erfahrung Ringelblümchen?
    Ist das so schwer?? Den Rasen haben wir vor ca 3 Jahren
    komplett neu ausgesät.
     
    Das klingt als sprichst du aus Erfahrung Ringelblümchen?
    Ist das so schwer?? Den Rasen haben wir vor ca 3 Jahren
    komplett neu ausgesät.
    Ja, ich spreche aus eigener Erfahrung. Ich hab zwar einen kräftigen Mann an meiner Seite, aber den brauch ich für andere Arbeiten (Gartenhaus, GWH aufbauen, Wege pflastern.....).
    Ich benutze zum entfernen der Grasnarbe eine Grabegabel. Es geht ganz gut, aber es dauert :rolleyes:.
    Bei solchen Tätigkeiten merke ich immer, dass ich nicht annähernd so viele Muckis habe, wie ein Kerl.
     
  • Hi hi, das glaub ich dir:-) Bin im Garten auch schon oft an
    meine Grenzen gestoßen! Aber im Nachhinein auch immer
    froh und stolz es doch geschafft zu haben...
    Hab mir gerade mal Bilder von ner Grasgabel angeschaut, der Name
    hat mir nichts gesagt, und ich glaube so ein Ding haben wir auch.
    Funktioniert bestimmt genau wie mit dem Spaten oder???

    Da hab ich auch noch andere Frage. Bei mir im
    Küchenschrank hatten sich noch normal gekaufte Zwiebeln
    versteckt, die einfach vor sich hin gekeimt sind.
    Kann ich die auch einfach in die Erde stecken???
    Hab mal ein Bild hinzugefügt, grins...

    GLG Steffi
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      315,5 KB · Aufrufe: 197
  • Ja Steffi, die Grabegabel funktioniert genau wie ein Spaten - aber doch einfacher, weil die Erde quasi durch fällt - die Grassonde ist somit nicht mehr ganz so schwer.

    Bei den Zwiebeln kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich würds nicht machen. Aber warum probierst du es nicht einfach mal aus?

    Hier mal ein paar Blümchenbilder meiner Anzuchten. Mit der Maus übers Bildchen, dann erscheint der Name. ;)
     

    Anhänge

    • CampanulaPunktata.webp
      CampanulaPunktata.webp
      177,2 KB · Aufrufe: 214
    • Dahlien.webp
      Dahlien.webp
      381,2 KB · Aufrufe: 260
    • Rosenkelch.webp
      Rosenkelch.webp
      279,7 KB · Aufrufe: 244
    • Telekien.webp
      Telekien.webp
      279,5 KB · Aufrufe: 195
    • VerbenaBonarinsies.webp
      VerbenaBonarinsies.webp
      341,5 KB · Aufrufe: 196
    Hallo Ringelblümchen,

    bist du Spezialistin für Ringelblümchen? ;)

    Weißt du (oder auch jemand anders), ob ich Ringelblümchen jetzt schon direkt ins Freiland säen kann?
    Und genauso Mohn?
     
    Hi Ringelblümchen, wunderschöne kleine Blümchen
    hast du da:-)) vor allem die Dahlien. Meine sind noch nicht
    so groß, aber sie kommen jetzt auch langsam. Ich kann bei
    ihnen jetzt das 3.te Blattpaar erkennen:)

    Hi Gemüsehase, zu den Ringelblümchen kann ich dir sagen,
    dass du sie ruhig schon draußen säen kannst. Hab ich hier nämlich
    schon in Erfahrung gebracht:)
    Zum Mohn, den hab ich nicht, da wird dir jemand anderes helfen
    müssen! Aber ich meine mal gelesen zu haben, dass es ein Kaltkeimer
    ist, oder irre ich mich da??? Dann korrigiert mich bitte!!

    GLG Steffi
     
    Ringelblumen hab ich seit vielen Jahren in meinem Gemüsebeet stehen. Sie säen sich dort selbst aus. Und obwohl ich bei der Vorbereitung der Beete (im Frühjahr) keine Rücksicht auf sie nehme, beim Umgraben (teilweise auch Fräsen, wir haben nämlich Lehmboden), kommen sie immer wieder durch. Die Samen sind also "winter-frostfest", robust und unverwüstlich. Nach diesen Erfahrungen kann ich also sagen, dass die Samen jetzt und auch im Spätherbst/Winter, im April sowieso, ausgesät werden können; sie überleben.
    Zeig Euch mal ein Bild, hab`s gerade eben gemacht. Der Boden wurde dort erstmals vor etwa 9 Wochen bearbeitet, zuletzt vor 4 Wochen.
    Muss sie leider wieder reduzieren.
     

    Anhänge

    • 002.webp
      002.webp
      113,1 KB · Aufrufe: 224
    Sind das auf dem Bild alles Ringelblümchen???
    Das ist ja Wahnsinn!
    Das heißt, ich sollte mir gut überlegen, ob ich die überhaupt will, weil sie im Laufe der Jahre das ganze Beet einnehmen?!

    Aber ich danke euch für die Antworten :grins:
     
    Sind das auf dem Bild alles Ringelblümchen???
    Das ist ja Wahnsinn!
    Das heißt, ich sollte mir gut überlegen, ob ich die überhaupt will, weil sie im Laufe der Jahre das ganze Beet einnehmen?!
    :grins:

    Ja, und zwar flächendeckend. Muss sie halt immer wieder umgraben, was ihnen nicht wirklich was ausmacht. 0K, bekomme sie unter Kontrolle, wollte Euch nur zeigen, dass Ihr sie nicht mit 'Samthandschuhen' anfassen müsst. Sie sind nicht nur schön, sie tun auch dem Boden gut.
     
    Hallo Ringelblümchen,

    bist du Spezialistin für Ringelblümchen? ;) Nööö, bin ich nicht. Es ist so wie Werder Bremen es schon schrieb: Die machen das ganz prima allein. ;)

    Weißt du (oder auch jemand anders), ob ich Ringelblümchen jetzt schon direkt ins Freiland säen kann? Ja.
    Und genauso Mohn?
    Wenn du den einjährigen Klatschmohn meinst, der keimt hier bei mir schon überall. Der kann also jetzt auch ins Beet. Papaver orientale dagegen ist ein Kaltkeimer. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
     
  • Zurück
    Oben Unten