Blumen für Bienen & Hummeln

  • Ich glaube das ist der Wegerich Natternkopf.
    Der gemeine-Natternkopf hat flecken am Stiel.
    Die Imker bewerben den Natternkopf selten den der Honig ist giftig.
    Ein Hektar Natternkopf erzeugt 450kg Honig, ein Hektar Raps nur 200Kg.
    Die paar m² im Garten sind aber so wenig fällt kaum auf.
    Bei 38 Wildbienenarten wurde Natternkopf in den Brutnestern gefunden!
    KEINE ANDERE PFLANZE ZIEHT VON JUNI BIS SEPTEMBER MEHR INSEKTEN AN ALS NATTERNKOPF!!
    Wenn ich zum Natternkopf gehe höre ich schon aus der weite das Summen der Bienen.
    In der Zeit haben Bienen genug Nahrung und die nehmen immer das mit dem geringsten Aufwand und höchsten Ertrag. Deshalb sieht man im Juni "wenig" Bienen in Gärten außer man hat Natternkopf im Garten oder einen Imker in der Nachbarschaft.
     

    Anhänge

    • 23_06_2019 (6).JPG
      23_06_2019 (6).JPG
      709,9 KB · Aufrufe: 162
    • 23_06_2019 (7).JPG
      23_06_2019 (7).JPG
      1.007,8 KB · Aufrufe: 180
    • 20_06_2019 (23).JPG
      20_06_2019 (23).JPG
      935,3 KB · Aufrufe: 170
    • 20_06_2019 (24).JPG
      20_06_2019 (24).JPG
      965,3 KB · Aufrufe: 142
    • 20_06_2019 (58).JPG
      20_06_2019 (58).JPG
      990,8 KB · Aufrufe: 132
    Wer kurzfristig noch Pflanzen sucht, sollte mal Basilikum kaufen. Egal ob grün- oder braunblättrig, die Pflanzen werden bis in den November besucht.
     
  • Wow dieser Weg von der Arbeit ist ein Genuss, nicht nur für die Insekten

    @verbus vielleicht könntest Du in den Garten ein paar ungefüllte Rosen pflanzen, sie beginnen im Juni zu blühen, und werden gern von den Insekten besucht.
     
    Ich habe jetzt Bartblumen und vieles mehr für den Spätherbst gekauft. Wir sind ja jetzt Bienenschutzgemeinde und Bodenfreunde Gemeinde.
    Die Bauern in meiner Region große Phacelia,Sonennenblumenfelder usw für den Spätherbst als Gründüngung gepflanzt und jetzt hören wir das ist auch nicht gut für die Bienen.
    Hoffentlich Schaden wir den Bienen nicht mehr, als die nutzen davon haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten