Blühsträucher mit efeu beranken?

Registriert
12. Mai 2011
Beiträge
2
Hallo,

wir benötigen im Garten einen immergrünen sichtschutz (ca. 1,50 m hoch). Da es nichts gibt was im sommer schön blüht und im Winter trotzdem grün ist hat man uns in einer gärtnerei den Vorschlag gemacht wir sollten blühende Sträucher nehmen die im Winter ja keine Blätter haben und die mit Efeu beranken. Dann hätte man dauerhaften sichtschutz auch im Winter. Im Sommer hätte man dann die Blüten und im Winter würde man den Efeu sehen.

Habt ihr erfahrungen ob das gut funktioniert? Hätte jetzt gedacht das das Efeu so wuchert das sich die Sträucher gar nicht richtig entwickeln können bzw. das das Efeu eingeht weil es im Sommer nicht genug licht von den Sträuchern bekommt. Bin da irgendwie ziemlich skeptisch ob das geht.

Vertragen sich denn alle Sträucher mit einem Efeubewuchs?

Lydia
 
  • Was die Leute alles so empfehlen, unglaublich! Ich würde nie freiwillig Efeu anpflanzen. Alle, die schon mal versucht haben, ihn wieder los zu werden, können ein Lied davon singen - da wurde hier schon genug dazu gepostet.
    Ich kenne auch Bäume, die langsam stranguliert werden und es wohl nicht mehr lange machen.
    LG
    Birgit
    P.S. Es gibt auch sehr schöne Holzlammellenwände als Sichtschutz, die sind zwar nicht grün im Winter, aber erfüllen ihren Zwecken und können nach Lust und Laune bewachsen werden.
     
    Danke für Deine Antwort.

    das Efeu ziemlich wuchert weiss ich ja aber ich dachte wenn man es nicht gerade an eine Hauswand pflanzt geht das. Aber hast sicher recht das bekommt den sträuchern vermutlich nicht so gut.

    Lamellenzäune oder sowas wollen wir da nicht haben. Es sollen irgendwelche Pflanzen werden.

    Am liebsten hätte ich ja was immergrünes was auch blüht, schnell die Höhe erreicht hat. Aber ich glaub die Pflanzen müssen erstmal gezüchtet werden ;-)
     
  • Hallo,
    Die Pflanze gibt es schon. Rosa rubiginosa, Weinrose
    Die Rosen verlieren die Blätter, aber eine Durchsicht ist nach ein paar Jahren nicht möglich.
     
  • Hallo Lydia,
    es gibt noch eine Variante: Ihr pflanzt Eiben oder Thuja oder.... (immergrün) und davor Staudenwicken, Clematis, (beide mehrjährig) und nach Lust und Laune Kapuzinerkresse, Prunkwinden, Prunkbohnen (alle einjährig), sodass ihr im Sommer immer etwas Blühendes habt.

    Bei uns wuchs nämlich bereits die langweilige, aber praktische Thuja-Hecke rund ums Grundstück, die wir auf die oben beschriebene Weise verschönert haben.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Was Efeu betrifft - den würden wir uns nur an eine geeignete Hauswand pflanzen, aber niemals in den Garten und schon gar nicht an Sträucher, die armen!

    P.S.2 Herzlich willkommen im Forum.:):eek:
     
    Was haben denn alle immer gegen Efeu? Bei mir wächst er an einer überdachten Terasse, an einem alten Apfelbaum und als Bodendekcer in den Beeten. Wenn ich während des Wachstums alle 3-4 Monate zurückschneide ist alles gut. Und es ist immer grün.

    Würde euch einen Lamellenzaun empfehlen, diesen dann mit Efeu begrünen und davor schöne Blühsträucher.
     
  • Similar threads

    Oben Unten