Blühende Hecke (weiß, grün, Rosé)1,80m Zaun

Registriert
15. Juli 2016
Beiträge
22
Liebe Gartenprofis,

ich würde gerne eine circa 3-4 Meter lange Fläche im Garten mit einer blühenden Hecke bestücken. Ziel ist es einen ganz grässlichen Zaun zu verdecken. (Den Tipp mit einer Hecke hab ich von hier. :-))
Habe auch schon ein wenig gestöbert, bin mir aber nicht sicher welche Pflanzen folgende Kriterien erfüllen:

1. Pflanzen sollte relativ blickdicht sein von unten bis oben.
2. Der Zaun ist Ca. 2m hoch. Die Höhe sollte auch annähernd mit den Pflanzen erreicht werden.
3. Gewünschte Farben: weiß, grün, Rosé...
4. ideal wäre immergrüne Planzen dazwischen...

Hat jemand Tipps?

Liebe Grüße
Alina
 
  • Hallo Alina,
    ich kann dir den Schmetterlingsflieder (Buddleia) empfehlen. Der wächst sehr schnell und dicht und kann, wenn man ihn regelmäßig schneidet auch als Hecke genutzt werden. Und noch ein Vorteil: viele wunderschöne Schmetterlinge :? :)
     
    Liebe Gartenprofis,

    ich würde gerne eine circa 3-4 Meter lange Fläche im Garten mit einer blühenden Hecke bestücken. Ziel ist es einen ganz grässlichen Zaun zu verdecken. (Den Tipp mit einer Hecke hab ich von hier. :-))
    Habe auch schon ein wenig gestöbert, bin mir aber nicht sicher welche Pflanzen folgende Kriterien erfüllen:

    1. Pflanzen sollte relativ blickdicht sein von unten bis oben.
    2. Der Zaun ist Ca. 2m hoch. Die Höhe sollte auch annähernd mit den Pflanzen erreicht werden.
    3. Gewünschte Farben: weiß, grün, Rosé...
    4. ideal wäre immergrüne Planzen dazwischen...

    Hat jemand Tipps?

    Liebe Grüße
    Alina

    Mein Tipp -
    Deutzie
    Flieder
    Weigelia
    Spiraea
    Winterschneeball

    habe ich alle am Zaun stehen die mittlerweilen zu einer Hecke gewachsen sind.
     
  • oh MOni, das stell ich mir aber schön als blühende Hecke vor. :cool:
    Ich würd die Kolkwitzie noch vorschlagen, ein so betörender Duft.
     
  • Flieder ist für die Hecke nicht so gut geeignet, weil der nach Schnitt schlecht blüht.
    Außerdem blühen alle genannten Pflanzen um die gleiche Zeit, außer dem Winterschneeball. Für den Sommer/Herbst evtl. einen Sommerflieder einplanen.
     
  • Flieder ist für die Hecke nicht so gut geeignet, weil der nach Schnitt schlecht blüht.
    Außerdem blühen alle genannten Pflanzen um die gleiche Zeit, außer dem Winterschneeball. Für den Sommer/Herbst evtl. einen Sommerflieder einplanen.

    Flieder in der Hecke -

    Blumen 9.5.2015 013.webp
    ...in weiß

    Blumen 9.5.2015 012.webp

    DSC05474.webp
    ...in blau
     
    Ich hätte auch gerne diesen Tipp. Ich benötige auch noch ein bis zwei Kleinstäucher bis 2 m (oder die man gut mit Schneiden halten kann) in den gleichen Farben (weiß, rose bis lila) für meinen Garten, als Grenzbepflanzung für den Reihenhausgarten. Er sollte dicht sein.

    Ich benötige daher noch zwei bis drei Büsche neben denen, die ich schon habe:
    Winterschneeball (Februar/März)
    Fehlender Busch (April)
    Rosendeuzie (Mai/Juni)
    Fehlender Busch (6/7)
    Hibiskus (7/8)
    Holunder (6/7)
    Fehlender Busch (8...)

    Eine Frage: Gibt es eine Orientierung, wie viele blattabwerfende und immergrüne Büsche sich abwechseln sollten?

    Danke :-)

    Viele Grüße

    Chrissi22
     
  • Zurück
    Oben Unten