Blu-Lock auf 32mm Adapter

Falk84

Neuling
Registriert
30. Apr. 2024
Beiträge
4
Hallo,

ich bin neu im Thema Haus und habe daher ehrlich gesagt keine bis nur wenig Ahnung :) Ich plane eine Bewässerung mit dem Blu Lock System, jedoch haben wir noch eine Zuleitung in 32mm Durchmesser als Bestand zu einem Wasserhahn "weiter" weg liegen. Kann ich das 32er Rohr Problemlos an das 24mm Blu Lock anflanschen (mit Muffe) oder ist das irgendwie physikalisch eine blöde Idee (wegen Druck etc pp der dann evtl nicht mehr am Wasserhahn ankommt?)

Grüße, Falk
 
  • Servus Falk
    Warum Blue Lock. Hast du zu viel Geld?
    Du verrätst uns zwar nicht wie groß deine zu bewässernden Flächen sind,
    ich würde aber mit dem PE-32 weitermachen.
    Wie der Druck dann zum Wasserhahn kommt? Verstehe momentan nicht wie du das meinst.
    Schreib bitte mal woher das Wasser kommt. Brunnen, Zisterne oder Ortswasser.
    Von dort geht ein 32 Rohr weg?
    LG Herbert
     
    Wer hat dir das Blu lock in den Kopf gesetzt? Zu dünn, zu teuer. Zuviel Unsinn…
     
  • Moin,
    generell würde ich mich der Meinung der anderen anschließen: Blu-Lock ist unnötig teuer.
    Aber um mal deine Frage zu beantworten: Du kannst ohne Probleme dein 32 mm PE Rohr an 24 mm Blu-Lock anschließen.
    Ob am Wasserhahn noch genug Druck ankommt, kann ich dir nicht pauschal beantworten. Das ist abhängig davon, wie viel Wasser du zapfst, wie lang das Rohr ist und welchen Innendurchmesser es hat, wie viel Druck deine "Wasserquelle" bringt und noch weitere Faktoren.
    Generell gilt aber: je größer der Innendurchmesser, desto weniger Druckverlust entsteht. Da das 24 mm Blu Loc einen kleineren Innendurchmesser als das 32 mm PE Rohr hat, solltest du das Blu-lock Rohr so kurz wie möglich halten oder besser vollständig mit 32 mm PE Rohr planen.

    Gruß
    Steffen
     
  • Alleine dass man zum entfernen eines Rohrs aus einem Anschlußstück ein Spezialwerkzeug braucht sollte einen zum Nachdenken bringen.
    Guckt man auch dieses Video.
     
    Um ehrlich zu sein habe ich die Kosten garnicht so direkt verglichen, mir wurde es empfohlen als einfachere und schnellere Alternative zu den herkömmlichen Systemen mit den Schraubmuffen, da ein Freund von mir meinte, dass das schon Einiges an Gefummel in der Installation ist (also das herkömmliche System).

    Zur aktuellen Situation: wir haben einen Brunnen und einen 47m langen 32mm Rohr davon weg zu einem Wasserhahn. Die Pumpe ist seit Jahren defekt und wird ersetzt.

    Ziel ist es, dass das System so umgebaut wird, dass etwa 2x 100m² Rasenfläche beregnet werden soll und zusätzlichen noch 2x eine Tröpfchenbewässerung als Leitung verlegt werden soll. Dazu noch der bestehende Wasserhahn.

    Ich hatte mir das so vorgestellt, dass ich also 5 Kreisläufe benötige und hab das Ganze bereits im DVS Planer so konfiguriert und als Rohrsystem Blu Lock gewählt (irgendwie kann ichs auch nicht mehr einfach auf 32mm umstellen um zu vergleichen?!).

    Grüße und Danke für die vielen konstruktiven Meinungen.
     
  • Die Anzahl der Kreise bestimmt die Pumpe und die Anzahl der regner. 1x Tröpfchen Bewässerung mag erstmal logisch 1 Kreis sein. Aber 1x 100m2 rasen sagt das nicht aus. Zudem willst du ja durch Trinkhalme das Wasser jagen.

    In einem anderen treat sind die mit 800l pro Stunde auch schon bei bestenfalls pe32. Du willst mit 24er Rohr arbeiten. Sicher gut 50% weniger…

    Die Abnahme des tropfschlauch hast du in Anlehnung an die abnahmen des rasen gemacht? Das muss auch zur Pumpe passen…

    Stell mal dvs hier rein.
    Was dein Kumpel gemacht hat, ist sicher nicht optimal. Zudem ist das gefummel 1x, nicht jede Woche…
     
    du meinst den Projekt Link oder als PDF?

    Thema Trop/Beet: dafür hab ich an eine extra Leitung gedacht um es nicht an die Beregnung des Rasens zu koppeln, oder ist das ne blöde Idee?
     
    Das geht vernünftiger Weise nur so.
    Tropfbewässerung hat immer andere Laufzeiten wie Rasenbewässerung.
    Meist um einiges Länger.
     
    du meinst den Projekt Link oder als PDF?

    Thema Trop/Beet: dafür hab ich an eine extra Leitung gedacht um es nicht an die Beregnung des Rasens zu koppeln, oder ist das ne blöde Idee?
    Screenshot von der regnerplanung. Schau in Andere Themen. Da sieht man auf dem Bild sofort regner und deren Abdeckung.

    Tropfschlauch extra ist schon richtig. Nur kommen die Leute auf Ideen, eine Pumpe mit 3qm Förderleistung auf 250l tropfschlauch loszulassen. Das muss also auch zusammenpassen.
    Gleiches mit dem Wasserhahn. Wenn die Pumpe 3qm drückt und du ein 10 jähriges Kind an den Gartenschlauch lässt, baumelt es da nur dran rum. Das sollte also schon alles zusammenpassen,
     
  • ok, Screenshots anbei. Beete Hecken etc hab ich hier nicht mit drin weil ich damit im Planer nicht klar kam :) Beim Screenshot "haus vorn" ist sind es noch gut 50m zuleitung zum Brunnen hinter. Also fazit am besten alles mit 32mm planen, dann kann man nichts falsch machen? dazu noch ne passende Pumpe und es läuft? Grüße und danke viel mals


    haus_hinten.png
     

    Anhänge

    • haus_vorn.png
      haus_vorn.png
      95,3 KB · Aufrufe: 51
  • Servus Falk 84
    Eins schon mal Vorweg.
    Die Planung ist Mist.
    Die Regner erreichen sich nicht gegenseitig. Um diese Flächen Niederschlagsmäßig gut abzudecken,
    braucht es einige Regner mehr.
    Ich denke das ist ein Fall für SebDob.
    Sieh dir mal andere Planungen in diesem Forum an.
    PE-32 ist nie ein Fehler.
    LG Herbert
     
    Du hast es getroffen…

    Du hast in etwa nur die Hälfte der nötigen regner.

    So ein mp rotator funktioniert mit 3!!! Dünnen Strahlen. Einer bei 50, 75 und 100% der angegebenen Reichweite. Wobei ich eher Max 90% sagen würde.

    Da wir mit Pumpe arbeiten und noch alles offen ist, würde ich dir die r Vans empfehlen. Etwas mehr Verbrauch, aber besser einzustellen. Dazu nutzt du bitte Max 7m Reichweite. Bei dvs wenn du einen neuen Plan erstellst dann Getrieberegner wählen.

    Die regner setzt du so, dass der Radius immer mindestens einen Nachbarregner erreicht oder überschneidet.
    1. Plan rechte Seite fast gut, etwas dichter zusammen. Das nennt man Kopf zu Kopf.

    Beete, Bäume, Hecken etc. wollen wir nicht mit nass machen.

    Bei deinen Rundungen kannst du die regner ruhig 20cm in den rasen setzen.

    Mähroboter vorhanden?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Blu-Lock Regneranbindung - Undichtigkeit / Problem Bewässerung 1
    P Gebo PE Rohr Verschraubungen - Alternative zu Gardena, Blu Lock, etc? Bewässerung 18
    G Klivie / Clivia / Klivien – Blüten, Pflege, Krankheiten Zimmerpflanzen 27
    Feli871 DVD - Blu Ray Spieler Computerprobleme 5
    K DVD- oder Blu ray ? Computerprobleme 13
    M Blue-Lock, PE-Rohr Bewässerung 45
    R Von Windows 10 auf Windows 11. Computerprobleme 6
    B Mäuse auf eingelagerten Äpfeln Obst und Gemüsegarten 54
    1Henriette Spuren auf dem Dach Wie heißt dieses Tier? 11
    mai12 Ein Reiher auf Futtersuche Schädlinge 3
    V Rollrasen auf Lehmboden dünnt aus Rasen 36
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    scheinfeld Gelöst Auf Schwiegermutters Terasse - Windenschwärmer Wie heißt dieses Tier? 7
    malle72 Flecken auf der Tomatenfrucht Tomaten 10
    maticha Gelöst Gefunden auf dem Brocken (Schwalbenwurz-Enzian) Wie heißt diese Pflanze? 3
    G Jungpflänzchen liegen auf der Erde Schädlinge 6
    Tubi Seiten automatisch übersetzen auf dem Handy Computerprobleme 15
    B Weiße Flecken auf Basilikum, Minze und Zitronenmelisse Kräutergarten 16
    scheinfeld Insekt auf den Himbeeren Tiere im Garten 7
    S Gelöst Unbekannte Schönheit auf dem Feld (Rainfarn-Phacelia) Wie heißt diese Pflanze? 5
    P Gelöst Zwei unbekannte Schöne hoffen auf Identifizierung - Mädchenauge Wie heißt diese Pflanze? 21
    K Was ist da auf meiner Weide los? Schädlinge 3
    B Weiße Punkte auf Blumenkohl-/Brokkoli-Blättern Obst und Gemüsegarten 3
    N Bäume auf einmal abgestorben! Hecken 21
    Salata 4 Topftomaten auf Westbalkon. Gesund? Tomaten 60

    Similar threads

    Oben Unten