Blitz`s Kleingarten

  • Hallo.

    Für alle Neugierigen:

    Die Beetplanung in meinem Garten für das Jahr 2011.

    Garten 2011 Beetplanung.jpg

    Ich habe die Zeichnung extra groß gemacht. Da geht zwar nicht alles auf den Bildschirm, sonst kann man aber nicht viel sehen.

    Ach übrigens, ich will den Winter zurück...

    PC280068.jpg PC280124.jpg PC280141.jpg
    PC190048.jpg Liebe Grüße von Mirko
     
  • Hallo scheinfeld.

    Das mag auf dem ersten Blick so erscheinen, aber wenn man genau hinschaut sieht man, das die technische Ausführung der Zeichnung fehlerhaft ist...

    Wichtig finde ich aber, das man die Beete genau plant, sonst stellt man am Ende fest, daß doch nicht alle Pflanzen in den Garten passen. Das finde ich sehr ärgerlich und deshalb plane ich mit solchen Aufwand.

    LG Mirko
     
  • ich fotografiere die leeren Beete und plane dann mit Stift die Pflanzen,Anzuchten,Ernten usw. direkt hinein. Das gesamte Planungspäckchen heb ich im Gartenhäuschen auf,damit ich die Fruchtfolge nicht durcheinander bringe...
     
    Wow Mirko, dass nenne ich ja mal einen Plan. Mein alter TZ-Lehrer hätte sich gefreut! :grins:
    Da komme ich mir jetzt mit meiner Frage ja richtig doof vor.:rolleyes:
    Es geht um den Ziertabak, muss ich den vorziehen? Und wenn ja, ab wann wäre es denn günstig?
    Wo ist denn eigentlich Marlen abgeblieben? Sie wird doch nicht etwa schon im Tomatenrausch sein?! ;)

    LG und eine schöne Woche wünscht
    Nette
     
  • Hallo.

    So wie es Scheinfeld macht, geht es auch. Ich habe es früher ähnlich gemacht, das war mir aber zu unübersichtlich. Am Computer kann ich dann beliebig ausprobieren, was wohin passt. Wenn ich dann fertig bin drucke ich ein Exemplar aus und mache mich dann im Garten zum "Löffel", wenn ich mit dem Plan in der Hand die Beete aufteile...

    @Nette:

    Den Ziertabak kannst Du vorziehen, dann geht er schneller in die Blüte. Ich müßte mal in diesen Thread mehr nach vorne gucken, da ist der Aussaatzeitpunkt vom letzten Jahr...

    Letztes Jahr habe ich am 9.März ausgesäht. Das war genau richtig, da ich nicht soviel Platz habe um die Pflanzen hell zu stellen, wenn sie noch nicht nach draußen können. Wer in der Wohnung viel Platz hat - oder ein beheiztes GH der kann auch noch eher aussähen.

    LG Mirko
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ich machs auch, aber nur den Gemüseteil, von Hand (habe ja nur 9 kleine rechteckige Beete), mit wasserfestem Filzstift auf Karton, der hängt im Gartenhäuschen an einem Nagel zum mitnehmen... auch bei mir wundern sich die Nachbarn immer über meinen "Aufwand", dafür müssen die dann auch ihr Gemüse kaufen und kriegen wenn sie nett sind von mir einen Kürbis geschenkt (wenn ich dann wieder 12 grosse Teile nicht selber essen kann :roll:)

    Die Planung sieht toll aus - hältst du dich dann auch wirklich dran? Hüpfen dir die Setzlinge im Baumarkt nicht von selbst in den Wagen? Und beim Ansäen gibts doch immer dutzend zu viele Pflanzen?
     
    Hallo susu.

    Ja, ich halte mich schon an meinem Plan. Dieser ist aber reichlich bemessen, so das ich immer noch Platz finde um zusätzliche Pflanzen unterzubringen. Außerdem pflanze ich auch zwischen die Erdbeeren noch Salat oder Radies. Zwischen die Tomaten kommt Basilikum. An den Wegenden am rechten Rand pflanze ich häufig noch Blumen, die einem im Gartenmarkt schnell mal in den Korb springen. Überschüssige Pflanzen aus eigener Anzucht werden verschenkt oder kompostiert, wenn mir letzteres auch weh tut.

    Mit ein bischen Disziplin geht es also ganz gut.

    LG Mirko
     
    Hallo.

    Die Gartensaison ist eröffnet.

    P2260141.jpg
    Heute habe ich die ersten Samen für dieses Jahr ausgesäht. Darunter waren Paprika lange und kugelige sowie Peperoni. Außerdem kam noch Petersilie und Schnittlauch in die Erde. Damit es im Garten bunter wird habe ich noch Samen von der Vanileblume, Schokoladenblume sowie einige Samen der schwarzäugigen Susanne ausgesäht.
    Tomatensamen kommen erst in zwei Wochen in die Töpfe.

    P2260159.jpg
    Weil die Sonne heute so schön schien habe ich noch zwei Nistkästen auf dem Balkon zusammengebaut. Außerdem war ich im Garten Clematis schneiden und Kaffeetrinken. Ich glaube bei letzterer Tätigkeit habe ich mir sogar das Gesicht leicht verbrannt.:(

    LG Blitz
     
  • Hallo blitz,

    willst du etwa der fleißigste Sachse werden?:):eek:
    Ich habe das Gefühl, daß du schon ernten willst, wenn die anderen noch nicht mal etwas gepflanzt haben.:grins:
    Sonne hatten wir auch, aber es ist alles noch gefroren. Man kann absolut nix machen, außer zu hoffen, daß nicht alles im Winter eingegangen ist.
    Stolz kann ich 1 Schneeglöckchen und 1 Krokus vermelden.

    LG tina1
     
  • Hallo blitz,

    das Aussäen klappt bei mir noch, aber die gräßliche Pikiererei ist nicht mein Ding. Hatte es mal mit Rittersporn versucht, da haben dann die Pflänzchen erst gut ausgesehen und am nächten Tag lagen sie im Beet und sind nicht wieder aufgestanden. Nun habe ich bei Netto eine Packung Hornveilchen gekauft, da scheint die Erde gleich dabei zu sein. Man soll das im März ausäen. Sollte ich Fragen haben, werd ich dich zum gegebenen Zeitpunkt belästigen.:grins:

    LG Martina
     
    Moin Blitz, wenn Du die Hornveilchen einmal ausgesät hast, wirst Du sie nie mehr los. Ich habe sie im Garten und auf dem Dachgarten in jedem Blumentopf. Dabei hatte ich mal zwei drei Pflänzchen vor Jahren geschenkt bekommen. Sie sehen sogar jetzt schön grün aus die Kleinen.

    LG, Silvia
     
    Hallo,

    dann frage ich mich doch so langsam besorgt, was ich denn für einen Daumen habe?:)
    Vor 2 Jahren hatte ich welche, sind im vergangenen Sommer einfach weggeblieben und nun möchte ich es nochmal versuchen.
    Scheint kompliziert, bzw.umständlich zu sein.
    Auf der Packung steht:
    Aussaat im März-Juni bei einer Bodentemperatur von 18-20°.
    Samen gleichmäßig(gleichmäßiges mag ich schon mal gar nicht)verteilen und 0,5cm tief säen. Samen mit gesiebter Erde bedecken. Samen nur mäßig feucht halten. Klarsichthaube aufsetzen und das sich bildende Kondenswasser ständig entfernen. Nach der Keimung bei 16-20° hell aufstellen. Nach 3 Wochen in kleine Töpfe pflanzen. Hell bei 15° weiterkultivieren. Feucht halten und vor Sonne schützen. Ab Ende Juni auspflanzen.
    Kann mir jemand sagen, ob man sich wirklich unbedingt derart viel Mühe geben muß oder ob es auch direkt ins Beet gesät werden kann.
    Sorry, blitz, daß ich deinen Garten mißbrauche.:grins:

    LG tina1
     
    Hallo Tina.

    Soviel Aufwand scheint es doch gar nicht zu sein. Ist doch normal, das nach der Aussaat in ein so kleines Anzuchthaus noch mal pikiert werden muß und der Auspflanzzeitpunkt Ende Juni deutet auf eine späte Blüte bzw. Uberwinterung hin. Habe übrigens gerade mal gegoogelt und solche Hornveilchen gehen bei mir auch wieder mal wild auf. Letztes Jahr habe ich sogar eine Pflanze aus einem anderen Garten umgepflanzt, ich hoffe mal, das kommt wieder.:grins:Tsssss... direkt ins Freiland sähen - so ein Faulpelz..:d

    LG Blitz
     
    Wow, Blitz,

    ich hab mich grad durch deinen Garten gewurschtelt und bin total platt! Und sehr inspiriert :grins:

    Ist es ok, wenn ich ein paar Ideen mopse für unser neues kleines Paradies? Der Weinlaubengang ist toll und die Trockensteinmauer, das Bienenhotel... Hach ich fang an zu schwärmen :cool: Die Blumenpracht läßt mich umso mehr nach Frühling sehnen - ich hatte auch fürchterliches Jucken in den Fingern und schon ein bißchen was vorgezogen. Schon immer wollte ich einmal so einen tollen Obst- und Gemüsegarten wie meine Omi haben und jetzt haben wir endlich das passende Grundstück dazu. Ich bin sehr gespannt, wie grün mein Daumen ist :rolleyes:

    Wie geht es denn deiner Frau momentan? Wäre doch schön, wenn ihr in diesem Jahr wieder gemeinsam den Garten in vollen Zügen genießen könnt...

    Beeindruckte Grüße,
    Tigerlotus
     
    Boah Mirko,

    nun hast Du vor mir angefangen :schimpf: Ichhhhhhh war ganz lieb und habe noch keinen Samen in der Erde ... Pst aber Morgen gehts los :D

    Liebe Grüße Marlen
     
    Hallo.

    @ Tigerlotus: Ja "klau" nur. Ideen mausen ist immer gestattet. Ich hoffe Du warst auch schon auf meiner Homepage (Link unten), da gibt es auch noch Bilder, wenn auch noch nicht soviele wie in diesem Thread. GGin wird dieses Jahr wieder im Garten helfen. Wir hoffen alles überstanden zu haben.

    @ Marlen: Paprika aussähen wurde ja höchste Zeit. Bei den Tomaten warte ich noch. Die kommen erst kommende Woche in die Erde.

    LG Blitz
     
  • Similar threads

    Oben Unten