Blitz`s Kleingarten

Hast Du die Wurzeln drauf gemalt ??? :rolleyes:
Irgendwie glaube ich gelesen zu haben, das die Anzuchterde das Wurzelwachstum fördert ... aber so wie meine aussehen :d:d:d

LG Marlen
 
  • Sehr schöne kräftige Pflanzen. Werde meine Tomaten morgen auch sofort in größere Töpfe setzen. Werden langsam zu lang.

    LG, Silvia
     
    Hallo.

    @Marlen: Nicht draufgemalt - die sind so gewachsen.

    @Silvia: Mir wäre lieber sie wären etwas kürzer. Speziell die Sorte "Shal" geht zur Zeit ab wie eine Rakete und es ist noch ein Monat bis zur Pflanzung.

    LG Mirko
     
  • Hi Sani.

    Normalerweise hätte ich noch nicht umgetopft, aber die Pflänzchen brauchen soviel Wasser, daß die Erde im Topf nicht mehr ausgereicht hat um dieses Wasser zu speichern.

    So gut finde ich die Wurzelbildung noch gar nicht, zumindestens sind es noch nicht zuviele.

    Also, solange die Wasserversorgung ausreicht und Deine Pflanzen nicht umkioppen und auch sonst gut aussehen ist alles in Ordnung.

    LG Blitz
     
    Hallo Blitz,

    schöne Pflänzkes hast! Habe meine Tomaten auch vor kurzem umgepflanzt, waren ebenfalls sehr gut durchwurzelt. Nun habe ich so 22 Tomaten- und 10 oder 11 Paprika-Pflanzen, die alle ganz wunderbar wachsen, aber wie Du schon sagtest, es ist noch 1 Monat hin, bis sie alle raus können :( Ich hoffe, das geht gut!
     
  • Aus Euren Beiträgen entnehme ich, dass meine Tomaten, die derzeit zwischen 10 und 15 cm groß sind, nicht zu klein sind. Ich hatte schon die Vermutung, die sind noch zu klein, weil bei uns auf dem Markt schon wesentlich größere Pflanzen angeboten werden.
     
    Blitz, die Tomaten-Pflänzchen sehen ja wirklich gut aus!
    Unsere sind auch so kräftig und sind schon umgezogen in ihren "Sommer-Kübel" :-)
    Dieser steht im Winter-Kalthaus und kommt höchstens bei entsprechenden Temps. und Sonnenschein tagsüber nach draussen.
    Hoffe, daß wir ihn dann Mitte mai endgültig "ausquartieren" können :-)
    LG
     
    Hallo an alle,
    ich habe zwar gelesen, dass Ihr Moment über Tomaten berichtet, aber hat jemand Erfahrung mit Kürbis? Ich habe zum ersten Mal Kerne aufgehoben und diese letzte Woche in kleine Schalen gepflanzt. Und seit gestern treiben diese so schön aus. Man kann schon fast beim Wachsen zuschauen. Ab wann kann ich diese ins Freie setzten?

    An alle einen schönen Tag mit viel :cool:

    LG garfield
     

    Anhänge

    • Kürbis_001.webp
      Kürbis_001.webp
      200,3 KB · Aufrufe: 102
    • Kürbis_002.webp
      Kürbis_002.webp
      152,6 KB · Aufrufe: 91
  • Hi Garfield.

    Die Kürbis werden frühestens nach den Eisheiligen ins Freiland gepflanzt. Sie vertragen keinen Frost. Ich würde hier ab den 20.Mai pflanzen. Ab diesem Tag gibt es im Normalfall keine Nachtfröste mehr und falls doch muß man noch einmal abdecken.

    @Beate: 10 - 15 cm ist in Ordnung, es sind ja noch vier Wochen bis zur Pflanzung. Die Tomaten, die jetzt angeboten werden sind eher für ein Gewächshaus geeignet.

    @Silvia: Du glückliche. Meine sind in fünf Wochen so groß geworden.:(

    @KiMI: Hoffen wir das Beste. Ab nächste Woche will ich meine Nachts draußen lassen. Die Größten werden im Notfall noch einmal umgetopft.

    @Marlen: Den Ziertabak kannst Du pikieren. Es sieht so aus, als hätten etwa 80 % der pikierten Pflänzchen überlebt. Du hast ja reichlich Material. Tip: Mach erst die Hälfte. Meine stehen im GH.

    Heute habe ich 42 Begonien umgetopft. Die Anzuchttöpfchen wurden zu klein. Leider hatte ich keine Kamera dabei.:(

    LG Mirko
     
  • Hallo Mirko,

    meinst Du ich soll erst mal die Hälfte pikieren ?
    Ich würde sie dann auch erst mal ins GH stellen, das wird aber bestimmt erst am WE.

    LG Marlen
     
    Ok. Viel zu viele Pflanzen :D das halte ich für ein Gerücht ;) ich habe außer in die Pflanzsteine auch noch Balkonkästen zu bepflanzen.

    LG Marlen
     
    Hallo,

    weil hier auch etwas vom Kürbis steht, frag ich doch gleich mal nach.
    Ich habe Kerne von einem Kürbis liegen, den wir im Herbst ausgehöhlt hatten. Kann man diese ins Freie setzen oder muß ich damit erst im Wohnzimmer rumsauen?

    LG tina1
     
    Hi Tina.

    Besser ist die Kürbispflanzen vorzuziehen. Man kann zwar auch direkt ins Beet sähen, aber dann kann es sein, daß die Kürbise zu spät reif werden.

    @Marlen: Jede Pflanze wird etwa 30-50cm hoch und in Durchmesser auch etwa 30cm. Da kannst Du den Platzbedarf mal vorkalkulieren.

    LG Mirko
     
    @Marlen: Jede Pflanze wird etwa 30-50cm hoch und in Durchmesser auch etwa 30cm. Da kannst Du den Platzbedarf mal vorkalkulieren.

    So hoch :rolleyes: hätte ich nicht gedacht, aber ok.
    Danke Dir.

    LG Marlen
     
    Hi Tina,

    also ich habe meine auch erst mal in einem Topf in einem kühlen aber sonnigen Zimmer keimen lassen. Und wie gesagt, sie wachsen seit gestern richtig gut. Da ich ja jetzt gelernt habe, dass Kürbise Frost überhaupt nicht mögen, bin ich auch froh, diese im Moment noch im Zimmer zu haben. Ich werde die Eisheiligen abwarten.

    Ich bin jetzt schon auf die Ernte gespannt, auch wenn es noch lange dauert.

    LG garfield
     
    Hi Marlen.

    Nagel mich jetzt bitte nicht fest, die 50cm waren nur geschätzt. Es können auch nur 45cm gewesen sein. Das Bild ist vom Juli letzten Jahres.
    Bis zum September wurden sie noch etwas höher.

    Garten 01.7.09 003.webp

    In den hinteren linken Topf ist eine Ziertabakpflanze mit drin, die besonders hoch gewachsen ist. In die Pflanzsteine die GG gemacht hat würde ich max. 3Stück pro Stein pflanzen. Gut gießen und düngen.

    LG Mirko
     
    Hi Tina,

    also ich habe meine auch erst mal in einem Topf in einem kühlen aber sonnigen Zimmer keimen lassen. Und wie gesagt, sie wachsen seit gestern richtig gut. Da ich ja jetzt gelernt habe, dass Kürbise Frost überhaupt nicht mögen, bin ich auch froh, diese im Moment noch im Zimmer zu haben. Ich werde die Eisheiligen abwarten.

    Ich bin jetzt schon auf die Ernte gespannt, auch wenn es noch lange dauert.

    LG garfield

    Hallo,

    eigentlich brauchen wir nur einen Kürbis zum Schnitzen.
    Meine Verwandtschaft hat früher immer den Kürbisabfall auf dem Kompost entsorgt und dort wuchsen sie von ganz alleine in Massen.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten