Blaue Zypressen gehen alle ein!!!!

Hallo,

als Neugärtner in diesem Forum hatte ich gehofft, unter diesem Titel eine sachgerechte Empfehlung zu dem genannten Problem zu lesen.

Da ich das gleiche Problem mit diesen Zypressen habe, ohne dass sie in einem Kübel stehen.

Leider Fehlanzeige.

Unter dem Schulaufsatz würde bei einigen der Antworten stehen: Thema verfehlt!

Schöne Grüße aus dem Hitzegarten
 
  • Hallo unregistrierter Neugärtner!
    Ich finde es wirklich schön, dass du mal als Neue(r) die Suchen-Funktion benutzt hast. Dieser Thread hat sich nun mal in frotzelnder Weise vom Thema entfernt, aber nicht ganz.
    Aber da du ja auch keine Zypressen in Pflanzsteinen hast, sondern deine im Garten alle eingehen, hast du doch die Möglichkeit, einen neuen Thread zu eröffnen.
    Auf gute Fragen erfolgen immer auch gute Antworten.

    Liebe Grüße
    Petra
     
    Hallo Petra

    Ich finde es wirklich schön, dass du mal als Neue(r) die Suchen-Funktion benutzt hast.
    Komisch. Jetzt benutzt wirklich mal jemand die Suchen - Funktion und dann kommt gleich so ein böser Kommentar.
    politie.gif

    Man muß doch wirklich nicht jedes Thema so bitterernst nehmen, oder ?
    g010.gif

    Es soll doch auch Spaß machen, hier zu schreiben und zu lesen.Aber da in der letzten Zeit so viele Neuanmeldungen sind, kann es hier wohl doch nicht so schlecht sein!
    thumb_bla24.gif


    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    h036.gif
    die trotzdem schreibt, wie ihr der Schnabel gewachsen ist
     
  • UTE schrieb:
    Hallo Petra
    Man muß doch wirklich nicht jedes Thema so bitterernst nehmen, oder ?
    So seh ichs auch, ähnliches hab ich grad Matze geschrieben...
    e010.gif


    Liebe Grüße, speziell an Ute,
    Petra, die sich über jeden Beitrag von dir freut und manchmal gern noch einen draufgeben würde, aber nur manchmal

    PS: das schreib ich dir per PN
     
  • mein Beitrag war mir bitterernst - kein Scherz gar nichts - nur ein Denkanstoß; das der Unregistrierte das ebenso wenig verstanden hat bzw. nicht richtig gelesen hat - dafür kann ich nix!!!

    niwashi, der sich manchmal fragt, was Menschen von lebenden Pflanzen so alles erwarten ...
     
    Liebe Petra
    valentino5(2).gif


    Liebe Grüße, speziell an Ute,
    Petra, die sich über jeden Beitrag von dir freut
    OOOHHHH, das tut guuhhuut. Das geht ja runter wie Öl. Ein Feuerwerk für die Seele....
    smak.gif

    und manchmal gern noch einen draufgeben würde, aber nur manchmal
    und warum machst du es dann nicht?
    a066.gif


    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    d015.gif
    die solche Streicheleinheiten mag....
     
  • Hallo!

    Habe eure erfüllenden und völlig erschöpfenden Antworten auf ein sachliche und Hilfe erwartende Frage gelesen und kann nur denen zustimmen, die vorschlagen sich einen anderen Chatroom zu suchen. Bei allem Spaß an der Freude, hätte ich allerdings erwartet, dass sich wenigstens einer meldet und tatsächlich hilft. Zum Beispiel fängt ein gutes Gedeihen spätestens bei der Pflanzung an, über die Vorbereitung des Bodens, u.a. seines Nährwertes(Bodenstoffe), seines Säuregehaltes etc., der Vorbereitung der Pflanze z.B. in Wasser stellen usw. usw. bis hin zur Düngung sowohl bei Pflanzung und später.

    Es wäre sicher effektiver gewesen, darüber nachzufragen und nachzudenken was falsch gelaufen ist und daraus einen entsprechenden Rat zu geben. Klugscheißer gibt es genug auf dieser Welt, leider auch hier.

    Da ich hier keine Antwort mehr auf die eigentliche Frage erwarte und selbst mit Zypressen nicht soviel Ahnung habe, kann ich leider nicht helfen und werde weiter suchen, was ich auch der Fragestellerin empfehle.

    Der Dumme tut´, was er nicht lassen kann.
    Der Weise lässt, was er nicht tuhen kann!

    Tschüß !
     
    niwashi schrieb:
    also Manu69
    dann schick ich Dir mal ein ausführliches Statement, nachdem Ironie nicht angekommen ist:

    man sollte sich Gedanken machen, was man überhaupt will: also eine Hecke (Sichtschutz), gut; dann fragt man sich, was habe ich für Möglichkeiten: Platz, Geomorphologie usw. darauf folgt dann das was: was für eine Pflanze will ich und zurück zu Pkt. 2: was ist möglich: vielen Gärtnereien (ob i-net oder real) geht es meist nur ums verkaufen, funktionieren tut´s schon irgendwie und bei Thujen, die (so gut wie) nix kosten, kann man sich auch schnell rausreden, wenn sie eingehen;

    trotz alle dem sollte man sich nun fragen - und zwar ehrlich und mit Hausverstand - vertragen die Pflanzen den (extremen) Standort - auch noch in 10 Jahren? und schon stößt man auf neue Grenzen.
    wichtig ist, auch was den Garten betrifft - wenn man sich nicht auskennt - jeder fängt mal klein an - soll man einen Fachmann konsultieren; die finden vielleicht auch noch eine andere Lösung als diese Betonsteine, die niemals
    dafür gedacht waren, Thujen (oder Zypressen) eine Heimat zu bieten ...

    Meine Antworten, so hart und frech sie auch hier rüberkommen, sind keinesfalls beleidigend aufzufassen, sondern sollen Denkanstöße sein, kleine "hints" und durch eigenes Denken kommt man auf Fehler (aus denen man leider meist erst lernt)

    Was ich Dir mit auf den Weg geben wollte, ist folgendes: Du willst was neues pflanzen, aber wird das überleben?

    niwashi, der kein schlechtes Gewissen hat ...

    Hallo unregistriert,
    falls du das nicht als "entsprechenden Rat" erkennen kannst, dann tust du mir leid!

    Liebe Grüße
    Petra, die vielleicht besser lesen kann und sich auch registriert hat
     
    Ich habe ein Haus gekauft, was 8 Jahre steht. Meine Vorbesitzer haben vor dem Haus zwischen Haus und Garage graue Hangflorsteine gesetzt und Thujen und Scheinzypressen eingepflanzt. Die stehen nunmehr fast 7 Jahre. Ich pflege diese nun 1 Jahr. Habe nicht mit Wasser und Spezialdünger gegeizt und trotzdem sind die Thujen, die ich im vergangenen Herbst als Sichtschutz entlang der Grundstücksgrenze gepflanzt habe fast größer als die alten Exemplare. Ich bin froh, dass sie nicht eingehen, aber gewachsen sind sie nicht. Meiner Meinung nach sind die Pötte viel zu klein für die Zypressen. Das werden in der freien Natur richtig große Bäume. Ich denke auch, wenn jemand mit einem Gleichnis eine Frage beantwortet, ist er für mich kein Klugscheisser, sondern ein gebildeter Mensch. Ich lese Niwashis postings gern. :rolleyes: :cool:
     
    Als Nachsatz möchte ich noch sagen, ich habe es gerne, wenn Roß und Reiter genannt werden, bzw. sich zu erkennen geben. Wer anonym rummeckert, den nehme ich nicht zur Kenntnis
    LG Georgine
     
  • Hallo Manu,
    aus:
    http://www.von-hammel.de/page.php?page=4&nid=16&id=7

    "Chamaecyparis (Scheinzypresse / Lebensbaumzypresse)
    Sie entwickeln sich im Laufe der Jahre zu mehr oder weniger kegelförmigen Bäumen mit überhängenden Trieben. Die Boden- und Standortansprüche sind gering. Optimal ist ein frischer bis feuchter Boden und ein sonniger bis halbschattiger Standort. "

    Frisch bis feucht bedeutet auch immer kühl im Wurzelbereich.
    Mir fällt jetzt auch keine Heckenpflanze ein, die diese Betonsteine wirklich mag, Im Sommer werden die Wurzeln erhitzt, im Winter tief durchgefroren.
    Gruß
    hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten