Blaue Passionsblume

pixi

0
Registriert
20. Apr. 2008
Beiträge
259
Ort
Wien, Österreich
Hallo Passiflora-Freunde!

Ich habe eine blaue Passionsblume. Ich habe sie im Frühling gekauft, da war sie etwa 50 cm hoch. Nun werde sie bald kürzen müssen, sie wächst mir über den Kopf, sie wächst nun schon seitlich ins offene Schlafzimmerfenster hinein - bei mir auf der Terrasse sind nämlich nach 2,5 Metern Höhe alle weiteren Klettermöglichkeiten leider erschöpft. So ein Wachstum ist natürlich super, aber sie blüht nicht mehr. Vor einem Monat hatte sie etwa 6 oder 7 sehr schöne Blüten, kurz hintereinander.

Wie bringe ich meine Passiflora dieses Jahr noch zum blühen? :eek:

Danke für alle Tipps und viele Grüße

pixi
 
  • Mit wahrscheinlich nichts, was du noch tun könntest. Wenn du sie erst seit diesem Frühjahr hast, freu dich, dass sie geblüht hat. Achte auf ausreichende Nährstoffgaben, aber bitte nicht überdüngen, sonst wird sie zwar riesig, aber blüht nicht.
    Aber deiner Beschreibung nach geht es ihr ja prächtig. Wenn du Glück hast, blüht sie nochmal im Herbst, aber fest damit rechnen würde ich nicht. Im nächsten Jahr wird sie üppig an den sich neu bildenden Seitentrieben blühen - freu dich einfach darauf. :O)

    Lieben Gruß, Cil.
     
    Hallo Cil,

    ich habe schon viele Beiträge von dir interessiert gelesen. Möchte dich besonders zu deiner "Roten" beglückwünschen! ;)

    Auf einer Gärtnerseite im Internet steht, dass Passifloras "meist Hunger leiden". Meine bekommt eher wenig Dünger ab, weil der Fuss den ganzen Tag großzügig beschattet ist und nicht so viel gegossen werden muss wie die Töpfe in der Sonne. Drum dachte ich schon, ich müsste ihr mehr Nahrung geben.. aber das ist es ja dann wohl auch nicht.

    Ich werde sie im Herbst auf die ursprüngliche Größe zurückschneiden und ins Schlafzimmer holen. Denn draußen lassen, das trau ich mich nicht richtig, zumal mein Gärtner mir ausdrücklich sagte sie sei nicht winterhart.

    Liebe Grüße und noch viele Passi-Blüten wünscht dir

    pixi
     
  • Hallo Pixi !

    Wir haben eine blaue Passiflora im Garten,sie steht da fest das heißt im Winter
    draußen.Sie hat inzwischen eine 4 m Bretterwand zugerankt von beiden Seiten.
    Ich schätze das sie dieses Jahr so um die 200 Blüten hatte.Jetzt hat sie Früchte angesetzt die bis zum Herbst leuchtend orange werden,kann man aber
    nicht essen.Im Sommer alle 2 Wochen ganz normalen Blumendünger,im Winter
    ewas Schutz für den Fuß,und wächst und wächst.........

    Gruß Zaubernuß:D:D
     
  • Hallo Zaubernuss,

    ja schon aber meine ist nicht eingepflanzt. Sie ist im Topf. Ich könnte den Topf mit Schilf und/oder Luftpolsterfolie schützen, so wie ich das mit meiner Clematis auch vorhabe. Aber irgendwie habe ich kein gutes Gefühl dabei und denke, sie würde sich übern Winter am Schlafzimmerfenster wohler fühlen.

    Außerdem darf sie eh nicht zu groß werden. So groß wie sie jetzt ist ist es eigentlich schon zu viel. Mit soviel Wachtstum hab ich einfach nicht gerechnet.

    LG

    pixi

    PS hast du ein Foto von deiner Passiflora? Würde ich mir gerne ansehen..
     
  • Hallo Cil,

    meine blaue Passi ist sehr hoch geklettert, und sieht oben prächtig aus, blüht sogar noch. hat dafür aber im unteren Bereich bis zu einer Höhe von 1 Meter alle Blätter verloren.

    bin jetzt ratlos: Soll ich sie abschneiden bis auf blattlose Stümpfe, reinholen und im Frühling auf neue Triebe warten? Oder doch den Topf verhüllen und hoffen dass sie den Winter übersteht?

    Hast du einen Rat?

    LG, pixi
     
    habe ein paar Jungpflanzen, allerdings sind die Blätter sehr runzelig, also bilden sich nicht voll aus!

    Woran liegt das?
     
    Ja, kürz sie ein, aber nicht zu radikal. Ca. zu einem Drittel, so mache ich es jedenfalls immer. Sie wird im nächsten Jahr wieder Blätter treiben. Das ist zumindest die Erfahrung, sie ich mit meiner "Blauen" und ihrer engen Verwandtschaft gemacht habe. :rolleyes:

    Lieben Gruß!

    @Schütz: Gute Frage - schlechte Bedingungen wahrscheinlich! Überprüf genau, ob vielleicht irgendetwas nicht passt: Standort, Wassergaben, Dünger... Eventuell waren es auch einfach Sch***Samen?! (falls es Sämlinge sind)
    Sorry, da braucht es schon mehr Angaben, um zu mutmaßen.
     
  • Danke Cil, ich werde sie so großzügig wie möglich kürzen und ins sehr helle Schlafzimmerfenster stellen. Dort sind die Temperaturschwankungen nicht so hoch wie in der übrigen Wohnung im Winter, und mal sehen vielleicht treibt sie ja dort noch (bzw. schon) im Winter neue Blätter. Grüße, pixi
     
  • hmm also sie sind erst so 5cm groß und wachsen kaum...
    manche Blätter sind ja ok, aber manche total runzelig

    Ja sind Sämlinge, sie stehen jetzt bei ca. 15°C, davor aber draußen in der Sonne, DÜnger bekommen sie noch keinen, Erde war normale Einheitserde, und Wasser halt so das sie leicht feucht sind.
     
    @pixi: Die caerulea ist winterhart, du kannst sie also eigentlich auch draußen lassen. Den Topf dann nur umwickeln..

    @schütz: Mit "Einheitserde" ist sicher normale Blumenerde gemeint? Falls ja - die ist bereits aufgedüngt. Könnte daran liegen. Aber da würd ich mir keinen Kopf machen - lass sie erstmal wachsen und warte ab. 5 cm ist ja noch nicht sooo groß ;O)
     
    Ja meinte ja normale Blumen bzw Gartenerde! ;)

    Hmm ja vielleicht brauchen sie einfach Zeit... hab hier mal 2 Bildchen:

     
    Schütz, das sind aber Maracujas, oder?

    Die sehen meistens so aus. Zur Ursache gibt es verschiedene Theorien. Ich persönlich vermute, daß Thripse in die jungen Blätter beißen. Das macht aber nichts, wenn die Pflanzen größer sind, gibt sich das wieder.


    Grüße, Carsten
     
    Das sind P. edulis f. edulis - du wirst die Samen aus einer runden, lila Passionsfrucht haben, oder?. Das ist nicht die "Blaue", die caerulea! Das hätte ich wissen müssen, dann hättest du von mir auch eine andere Antwort erhalten. *lach*
    Die edulis haben tatsächlich sehr oft diese verkrüppelten Blätter. Meine Exemplare übrigens auch. Und mycelio hat recht, eine diskutierte mögliche Ursache sind Thripse. Wobei ich noch nie ein Viech an meinen entdeckt habe, aber wer weiß?!
    Jedenfalls haben die Krüppelblätter keinen Einfluß auf das Wachstum, es sieht nur einfach unschön aus.
    Und mycelio, die "Maracuja" ist eine Frucht der P. edulis f. flavicarpa.

    Lieben Gruß!
     
    Cil, du hast absolut Recht! ;)

    Hab jetzt auch gelesen das es bei edulis normal sein sollte, na dann kann ich ja beruhigt sein! :D

    Danke!
     
    Und mycelio hat recht, eine diskutierte mögliche Ursache sind Thripse. Wobei ich noch nie ein Viech an meinen entdeckt habe, aber wer weiß?!
    Also auf meinen P. edulis f. edulis habe ich schon welche gefunden, sind aber extrem schwer zu sehen.

    Und mycelio, die "Maracuja" ist eine Frucht der P. edulis f. flavicarpa.
    Lieben Gruß!
    Danke, da bin ich wohl auf die Beschriftung im Supermarkt reingefallen...


    Grüße, Carsten
     
    Hi, was sind denn Thripse??? Und gehen die auch auf andere Pflanzen über? Ich habe kleine Lorbeerpflanzen da sieht eine auch so aus :-/.

    LG von Anette
     
  • Zurück
    Oben Unten