Blattläuse loswerden?

Registriert
05. Aug. 2013
Beiträge
115
Hallöchen,

gleich mal vorweg: Ich weiß leider absolut nicht, in welches Unterforum das hier am besten passt, zur Not bitte einfach verschieben und nicht mich hauen :d

Ich habe eben bemerkt, dass sich auf meiner einen Tomatenpflanze Blattläuse breit machen. Noch sind es nicht viele, aber es werden nun doch immer mehr, sodass ich sie nicht mehr nur abpflücken kann.

Ich hab leider nicht die Möglichkeit, einen Gartenschlauch zur Hilfe zu holen (da ich nur eine Balkon hab) und Brennnesseln bekomme ich auch nirgends her. Zur Chemie möchte ich logischer Weise auch nicht greifen, aber was bleibt mir denn noch übrig? Ich hab mal irgendwas gehört, von wegen Schwarztee oder Seife auf die Blätter spritzen usw aber ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass das was bringt bzw unschädlicher ist als richtige Chemie..

Gibt es denn noch irgendwas, was ich da machen kann?

Dank schonmal :cool:
 
  • Wenn die Pflanzen noch nicht vollkommen befallen sind helfen Brennnesseln sehr gut. 1 Kilo Brennnesseln 24 Stunden in 10 Liter Wasser einweichen un dann die Pflanzen damit unverdünnt besprühen. Alle 2 Tage wiederholen. Ich hatte neulich dasselbe Problem und funktionierte ganz gut. Ansonsten muss Du mit der chemischen Keule ran, evntl. kann ich da was empfehlen, habe familienbedingt sehr gute Kontakte in Gartencenter. Aber probier erst die Brennnesseln aus.

    Gruss Pura Vida
     
  • Hallo,

    bei mir hilft Kaliseife aus der Apotheke seit Jahren (auch auf Balkonien) gegen Blattläuse.
    (Auf Balkonien sogar besser als im Garten - da sind immer gleich Nachmieter da - grrr)

    Hier eine hilfreiche Erklärung:
    http://www.kleingartenmagazin.de/thomas-schuster/pflanzenschutz-kaliseife

    Ich benutze KEIN fertiges Mittel sondern die Seife aus der Apotheke (muss evt. bestellt werden).
    Sie muss in sehr heißem Wasser aufgelöst werden und lässt sich anschließend mit lauwarmem Wasser gut verdünnen.
    Allerdings ist mein Vorrat auch schon etliche Jahre alt - vielleicht gibt es da mittlerweile moderne Varianten, die sich bei der Auflösung nicht mehr so schwer tun.
    Helfen tut es auf jeden Fall biologisch, kostengünstig und schnell :D

    @Pura Vida
    an Brennnesseln kommt Blueberryfairy doch nicht dran - Stadtkind?

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Vielen Dank,

    das mit der Kaliseife klingt wirklich gut! Biologisch und kostengünstig überzeugt mich zumindest :D Danach werde ich mich auf jeden Fall mal umsehen.


    Allerdings ist mein Vorrat auch schon etliche Jahre alt - vielleicht gibt es da mittlerweile moderne Varianten, die sich bei der Auflösung nicht mehr so schwer tun.
    Hm das klingt möglich, mal sehen ob ich dazu was finde..


    an Brennnesseln kommt Blueberryfairy doch nicht dran - Stadtkind?
    Stadt stimmt, aber "Kind" überlege ich mir noch mal :grins:
    Ich finde hier leider wirklich nicht viel Grün, das ist auch an den Straßenrändern auffällig viel weniger als in anderen Städten, Berlin zum Bleistift. Im Wald könnte ich höchstens Glück haben, allerdings ist der a) nicht groß, sodass ich b) im Grunde jede Ecke kenne und c) finde ich momentan nicht genug Zeit.
    Ich hab vor einer Weile schon mal nach Brennnesseln gesucht, die scheinen hier aber von irgendeinem Menschen oder Tier so verabscheut zu werden, dass die nur völlig verstümmelt und verkrüppelt vorzufinden waren..


    Beim nächsten Spaziergang in den Wald werde ich also nochmal die Augen offen halten, allerdings "irgendwann" :d
     
    Brennnesseln gibt es in der Stadt wirklich selten, aber yur Not macht es auch Brennesselpulver oder Sud, gibt es sehr preiswert bei Amazon. Ich hatte das Blattlausproblem an einem Orangenbaum, den habe ich vom Kern auf bis zu einem stattlichen Baum von 2 Metern gezogen. Irgendwann war der total befallen, da half auch keine brennnessel mehr. Ich habe mir dann im dem Gartenmarkt Ardap
    empfehlen lassen und das Problem war einmal...
     
  • Brennnesseln gibt es in der Stadt wirklich selten, aber yur Not macht es auch Brennesselpulver oder Sud, gibt es sehr preiswert bei Amazon. Ich hatte das Blattlausproblem an einem Orangenbaum, den habe ich vom Kern auf bis zu einem stattlichen Baum von 2 Metern gezogen. Irgendwann war der total befallen, da half auch keine brennnessel mehr. Ich habe mir dann im dem Gartenmarkt Ardap
    empfehlen lassen und das Problem war einmal...

    Danke, aber das Zeug aus dem Link gefällt mir irgendwie gar nicht, das wirkt aus der Beschreibung ziemlich heftig. Ich will ja nicht sämtliches Leben abtöten Oo Ich brauch meine Spinnen auf dem Balkon und meine Katzen möchte ich auch weiterhin nach draußen lassen ;)

    Das Kaliseifenzeug habe ich bestellt, ist aber noch immer nicht angekommen.

    Ich habe derweil tatsächlich mal Zeit für einen ausführlichen Waldspaziergang gehabt, bin dann auch mal in den Naturschutzbereich eingedrungen und habe zwei 35L-Müllbeutel voll Brennnesseln mitgenommen. Die habe ich direkt in einen großen Eimer samt Wasser geschmissen und über 24 Stunden später auf meine Pflanzen aufgeteilt. Riecht richtig angenehm, finde ich, und ich bin mal gespannt, wie das nach einer Woche hier aussieht.. und riecht.
    Der Eimer ist schon leer und ich werde wohl noch ein paar Mal in den Wald stiefeln müssen.

    Allerdings haben wir jetzt auch ganz viele Marienkäferlarven auf den Blättern entdeckt und kutschieren sie nach Bedarf immer von Pflanze zu Pflanze, klappt auch richtig gut. Die wissen mittlerweile schon, wenn der Finger kommt, gibt es Futter *lach* :grins:
     
    Das beste Mittel auf Balkonien sind Gummihandschuhe (gibt es mittlerweile im Dauersortiment bei Aldi/Rossmann u.a. für wenig Geld im 50er Pack).

    Anziehen und dann die Läuse abstreifen.

    Wer sich nicht ekelt, kann das auch mit der bloßen Hand machen.

    Wenn es noch nicht so viele sind, ist das die einfachste Methode.
     
    Haha, ja das stimmt wohl, ich zerdrücke die eh schon, wo ich kann ;)
    Das geht aber auch nur so lange wirkungsvoll, wenn es noch nicht so viele sind. Anfangs hat das super funktioniert (ich hab keine Berührungsängste, was Tiere angeht, ich fange meiner Vogelspinne auch die Heuschrecken selbst :D). Die Blattläuse sind aber leider zumindest anfangs so winzig, dass man die entweder nicht richtig erwischt, das Blatt mit zerdrückt oder sie wirklich übersieht.

    Dazu kommen die vielen Eier, die man zwar sieht, aber ohne Gartenschlauch nicht richtig von den Blättern bekommt (in den Sonnenblumen zum Beispiel bilden sich gerade endlich die Köpfe aus und genau dort sitzen so viele Blattlauseier und da möchte ich weder Blätter, noch die Köpfe ausrupfen).. Es werden einfach immer mehr, da kommen meine Finger nicht hinterher.

    Die Marienkäfer fressen jedenfalls richtig gut, ich hab die kleinen Dinger echt liebgewonnen :cool: Man sieht schon einen deutlichen Unterschied zu vorher.

    Ich werde das mit den Brennnesseln erstmal weiter machen, nebenbei die Käferlarven regelmäßig umsiedeln und die Läuse per Hand zerdrücken, irgendwann muss es ja ein Ende finden..
     
  • Meine Bestellung mit der Seife ist bis jetzt noch nicht angekommen.. die brauche ich dann jetzt auch nicht mehr :rolleyes:

    Neemöl habe ich erstmal nachschlagen müssen, das klingt aber wirklich super. Ich denke, das werde ich beim nächsten Befall auch einfach direkt holen. Klingt bis jetzt irgendwie am besten, finde ich. Danke für den Tipp.

    Das mit den Brennnesseln hat an sich super funktioniert, ich habe das Ganze lediglich zwei Mal ansetzen und gießen müssen, danach waren nur noch ganz, ganz wenig Blattläuse da und die wurden von den vielen Marienkäfern gefuttert. Jetzt habe ich endlich Ruhe davor.
    Die Jauche hat mein Freund leider vergessen, komplett zu entsorgen, er hat nur den einen von zwei Eimern "gefunden" und da dort der Deckel drauf war, habe ich mir auch nichts dabei gedacht. Bin ja davon ausgegangen, dass dort nichts mehr drin war.
    Der Geruch nach vier Tagen war göttlich, so lieblich *lach* :roll:
     
  • Vielleicht wäre es dann doch besser, wenn du Brennnesseltee zubereitest. Soll sowieso besser gegen Blattläuse und auch Milben helfen.

    Den Gestank der Brennnesseljauche, die übrigens ein guter Dünger ist, verhindert man mit Steinmehl. Also bitte nächstes Mal das gut Zeug nicht wegschütten, sondern den "Duft" neutralisieren.
     
    Vielleicht wäre es dann doch besser, wenn du Brennnesseltee zubereitest. Soll sowieso besser gegen Blattläuse und auch Milben helfen.
    Meinst du jetzt, weil dieses Neemöl irgendwas schädliches an sich hat? Wenn nicht, kann ich dir grad leider nicht folgen irgendwie, sorry :)

    Steinmehl kenne ich auch gar nicht, wieder was gelernt, danke. Merke ich mir.

    Naja ich hab das entsorgt, weil ja eben so gut wie keine Blattläuse mehr da waren.. Da sind eh nur die Blattreste übrig geblieben, die dann so gestunken haben. Die erste Ladung Brennnesseln habe wir auch nicht entsorgt sondern brav mit neuem Wasser und frischen Blättern wieder aufgegossen :D

    Aber gut, jetzt weiß ich ja, was ich gegen den Geruch machen kann. Dann dürfen die nächsten Blattläuse bitte erst kommen, wenn ich Zeit für einen Waldspaziergang habe :cool:
     
    Dieser Thread ist zwar schon etwas älter ...

    Ich möchte erst mal betonen, dass ich noch Anfänger mit Außenpflanzen bin und noch nicht soooo viele Erfahrungen gemacht habe. Allerdings ist mir aufgefallen, dass ich auf meinen Pflanzen Florfliegen habe, sobald da irgendwo Blattläuse sind und die futtern die Blattläuse. Und natürlich Marienkäfer, von denen wir hier leider viel zu wenige haben.

    Ansonsten habe ich mal gelesen, dass auch Kaffeemehl (also das Mehl nach dem Brühen) auch gegen Blattläuse helfen soll. Das habe ich letztes Jahr bei meinem blühenden Farn getestet und toi, toi, toi ... bislang sind keine nachgekommen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Jampingjack Blattläuse am Apfelbaum loswerden Schädlinge 16
    D Ölweide Blattläuse? Hecken 9
    B Blattläuse an Red Robin Schädlinge 5
    S Wie tote Blattläuse entfernen? Gartenpflanzen 5
    H Blattläuse oder etwas anderes? Schädlinge 6
    FrauSchulze Blattläuse auf Zimmerbasilikum Kräutergarten 5
    Robertoho Pflaumenbaum und Blattläuse? Obst und Gemüsegarten 5
    C Bitte Hilfe mit Identifikation (und sind Blattläuse ein Problem?) Kakteen & Sukkulenten 6
    Strauchel Blattläuse an Tulpenbaum - was tun? Gartenpflanzen 3
    Eisenkraut Rose ist voller Blattläuse Rosen 8
    L Sind das Wollläuse und Blattläuse? Zimmerpflanzen 3
    Orangina Blattläuse an Fuchsien verhindern Blüten Schädlinge 2
    V Blattläuse an Disteln Schädlinge 1
    karlh Schwarze Blattläuse an Gurken im Gewächshaus Schädlinge 5
    63baerbel Kranke Kapuzinerkresse: gelbe Flecken und Blattläuse Gartenpflanzen 3
    S Blattläuse + rote Spinnenmilben Bekämpfen/Eindämmen ? Kräutergarten 15
    J Blattläuse Hilfe meine Blumen Schädlinge 67
    S Blattläuse Kohlrabi Gartenpflanzen 2
    Timberlander Blattläuse vorab bekämpfen Schädlinge 9
    W Blattläuse Kirsche Apfelbäumchen gelbe Blätter Obstgehölze 2
    H Fotos Fliegende Blattläuse ihre Räuber und Wächter Gartenpflege 1
    S Blattläuse an Möhren? Obst und Gemüsegarten 11
    D Blattläuse bei Hydroponik Obst und Gemüsegarten 1
    H Blattläuse an Paprika und Chili mit Kieselgur bekämpfen Obst und Gemüsegarten 5
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten