Blattläuse an Tomaten

Olga

0
Registriert
29. Apr. 2006
Beiträge
102
Obwohl ich mit dem Säen der Samen sehr spät dran war und das Wetter unter aller Sau, war ich jetzt schon stolz, meine Tomätchen trotzdem, manche mehr - manche weniger, schön heranwachsen zu sehen.
Jetzt muss ich entsetzt feststellen, daß manche Plänzchen von kleinen Läusen (an deren Fersen sich schon die kleinen schwarzen Eintagsfliegen geheftet haben) befallen sind. Aber es sind noch nicht alle befallen. Auch im selben Kübel sind nicht allesamt befallen. (Woran liegt das, vielleicht, daß es verschiedene Sorten sind?)
Wer hat Tips für mich, meine Tomätchen von diesen Ungeheuern zu befreien?
Achja, und manche Blätter kräuseln sich so seltsam nach innen.......
Bin ratlos...
 
  • Hallo Olga,

    ich geb da immer den Rat mit meinem Allheilmittel, bis es hier keiner mehr hören (lesen) will.
    In eine Sprühflasche 2 Teile Schmierseife, 1 Teil Spiritus und 7 Teile Wasser. Alle 2 Tage gründlich einsprühen und die Schädlinge machen sich vom Acker.

    Die Blätter rollen sich wahrscheinlich, weil sie schon so stark angesaugt worden sind. Mach sie einfach ab, das schadet der Tomate nicht.

    Liebe Grüße
    f015.gif

    Petra
     
    Danke für die Antwort.
    An dieses Mittel hatte ich auch schon gedacht, aber es deshalb noch nicht verwendet, weil es doch nicht gut für die Tom-Blätter ist, nass zu werden. Daher war ich unsicher. Aber jetzt werde ich es wohl doch machen. Schmierseife habe ich auch vorrätig. Wo bekommt man Spiritus? Im normalen Supermarkt? Reicht auch nur Wasser und Schmierseife?
    O.
     
  • Hallo Olga,

    meines Wissens (klau von Hausmittel gegen Schädlinge ;-)) muss Spiritus mit rein.

    Den bekommst du in jedem Supermarkt oder Drogeriemarkt.

    Stimmt, die Tomatenblätter vertragen keine Nässe, aber Läuse noch viel weniger.

    Ist halt ein Versuch, sie zu retten.

    Gruß
    Petra
     
  • Hallo,
    habe den Tip jetzt befolgt und die Plänzchen eingesprüht. Ich hoffe, die Mischung richtig hinbekommen zu haben (habe mich an die "Anleitung" gehalten ;-) ). Die Flüssigkeit war schon ziemlich weiss und kleberig. Hoffentlich ist es nicht zu stark? Muß da evtl. noch mehr Wasser rein?

    O.
     
    Hallo Olga,
    ich mach die Mischung eigentlich immer nach Gefühl, aber bei meiner "kleinen Sprühflasche", ca. 1 l, nehm ich 1/4 Schmierseife, dann nochmal die Hälfte Spiritus und den Rest Wasser. Die Mischung ist dann auch ziemlich weiß - aber es hilft gegen die Schädlinge und schadet nicht den Pflanzen.
    Mein Lorbeerstrauch hatte nach dem Winterlager Spinnmilben, die hab ich mit der Mischung auch weg bekommen.
    Nun gehts an den Hibiskus, der hat Läuse, morgen abend ist er dran.
    Meine Tomaten sind zum Glück noch alle in Ordnung.

    Liebe Grüße und viel Erfolg
    wünscht Dir Petra
     
  • Gut, dann sollte meine Mischung nicht zu stark sein ;-)
    Wie erkennt man dann eigentlich ob es was gebracht hat. Fallen die Läuse irgendwann ab, oder kleben sie tot weiter an der Pflanze?
    Hab da leider noch keinerlei Erfahrung....
     
    Auch Spüli?

    Hallo pere,

    das ist ja eine aufregende Mischung. Habe aber keine Schmierseife und morgen ist hierzulande Feiertag. Geht auch Spüli???

    Und: Bei mir sind es nicht die Tomaten, wo sich die Blattläuse breit machen, sondern Spinat, Paprika und Rosen. Schadet denen diese Mixtur auch nichts???

    Danke!!!

    hollerfee :idea:
     
    Hallo hollerfee,
    ich nehm diese Mischung eigentlich für alles.
    e030.gif

    Aber es funktioniert nur mit Schmierseife, nicht mit Spüli!

    Sprühst du halt am Freitag...

    oh, ihr habts gut mit euerm Feiertag
    m025.gif


    Liebe Grüße
    Petra
    die auch mal wieder gern einen Feiertag hätte...
     
    Kapuzinerkresse gegen Läuse

    Hallo
    ist ja jetzt vielleicht ein bisschen spät. Ich habe in die Nähe meiner Tomaten Kapuzinerkresse gepflanzt, außerdem auch Tagetes.
    Die Kapuzinerkresse hält die Läuse von den Tomaten fern. Und Tagetes mögen sie auch nicht besonders gerne.
    Evi
     
  • Hallo ihr armen Blattlausgeplagten


    Brennesselbrühe hilft auch - manchmal - und soll auch gut gegen andere Krankheiten sein, d.h. auch vorbeugend und stärkend wirken.

    1 Kilo Brennessel auf 10 Liter Wasser, dann 24 Stunden ziehen lassen.

    Die Schmierseifenspiritusmischung kenne ich auch - hätte aber nicht unbedingt Lust, sie auf das zu spritzen, was ich später mal essen will ... nehme das nur zum Putzen ;o)

    Nabend

    die kleine Waldfee
     
  • Aktueller Stand:
    das spritzen mit der Seife/Spirit.-Mischung war bei mir leider nicht so erfolgreich :( Die Blattläuse samt Gefolgschaft haben sich dadurch gar nicht beeindrucken lassen. Und als die Blätter der Tomatenpflanzen deutlich unter dem Spritzen zu leiden begannen, habe ich das Spritzen eingestellt. Es waren ziemlich viele Blätter kaputtgegangen, die ich dann abgemacht habe, aber die Anzal der Läuse hatte sich überhaupt nicht reduziert. Jetzt, ohne Spritzen, sind die Blätter wenigstens wieder o.k.
    Das mit der BrennesselBrühe habe ich auch gelesen. Möchte es auch ausprobieren, war aber so erfolgreich beim Ausrotten der B.-Nesseln, daß ich jetzt kaum mehr welche sammeln kann :rolleyes:
    O.
     
    Olga, das tut mir leid.
    Hab jetzt aber auch an meinen Dahlien gesehen, dass ich wohl zu forsch mit meinem Mischungsverhältnis umgegangen bin.
    Die Läuse sind zwar tot, aber ein wenig Blattschwund hab ich auch zu beklagen.
    a065.gif

    Ist wohl nur die Mischung für Gehölze.

    Sorry, wollte nur helfen....
    Petra, die nun recht unglücklich ist
    n025.gif
     
    na toll...

    ...und ich komme grad rein vom besprühen mit deiner tollen mischung...petra
    a040.gif


    habe es auch auf die paprika und gurken gespritzt...

    kann ich (sind noch keine früchte dran) das denn noch essen?

    kleine waldfee hat mich doch etwas unsicher mit ihrer aussage gemacht.
    b0015.gif


    ich kann allerdings noch nicht erkennen, dass durch die mischung etwas zerstört wurde...

    also warte ich mal ab...
    f025.gif


    petra, sei nicht traurig, du hast doch nur helfen wollen und bisher hat dieses mittel bei dir doch immer geholfen, ne?
    a020.gif


    vielleicht hat auch die sonne die blätter verbrannt, wer weiß...

    herzl. grüße von kathi (die noch nicht schwarz sieht)
     
    Hallo kathi,
    ich besprüh auch alles damit
    c045.gif

    hab zum ersten Mal Schäden festgestellt an den Dahlien!!
    Bin jetzt auch ganz verunsichert, werd auch keine Tipps mehr posten.

    Sollen das doch die Fachleute machen - und ich mach mein Ding
    g040.gif


    Gruß
    Petra, die nun immer unglücklicher wird
    c040.gif
     
    kannste nicht pauschalisieren, petra...

    ...denn was dem einen hilft, kann dem anderen schaden.

    da steckst du doch nicht drin und man muss einfach ein paar sachen ausprobieren, um das richtige für sich zu finden und deshalb ist man für jeden tipp dankbar.

    ob von den läusen gefressen oder mal was falsches gespritzt...kaputt ist kaputt.

    so, und nu mach dich nicht weiter verrückt und sei nicht mehr traurig.
    du musst kein schlechtes gewissen haben, also wirklich nicht.

    ich zumindest bin für alles offen und probiere es auch aus. wenns gut geht, ist´s o.k., wenn nicht...pech gehabt, na und?!?

    die garantie hast du bei den gekauften mittelchen auch nicht und dafür hat man dann noch viel geld ausgegeben.

    herzl. grüße von kathi
    a049.gif
    (die dich ein wenig aufmuntern möchte)
     
    nicht allein

    @ pere - gräme dich nicht, der Tipp wird auch auf anderen Gartenseiten heiß gehandelt!

    Allerdings kenne ich ihn bis jetzt nur in einem etwas niedrigeren Mischungsverhältnis, d. h. ein wenig Schmierseife, einen Schuss Spiritus und dann mit Wasser aufgefüllt. Vielleicht ist alles eine Frage der Konzentration?

    Selber habe ich es bis jetzt noch gar nicht ausprobiert, kann also nicht mit einem eigenen Erfahrungsbericht dienen.

    Viele Grüße,

    hollerfee
     
    Danke euch für die aufmunternden Worte,
    wollte mich wirklich schon ganz abmelden.
    Ich hatte die letzte Zeit nur Läuse an Gehölzen und hab deshalb die Mischung stärker gemacht und leider das Rezept so weiter gegeben.

    Ich möchte mich hier nochmal, besonders bei Olga, entschuldigen
    f045.gif


    Liebe Grüße
    Petra
     
    Nein!! Nicht abmelden!!

    Hast mir schon so viele gute Tipps gegeben und nette Sachen gesagt!! Will ich gar nicht missen.

    Olga verzeiht dir sicher, nicht wahr?! :confused:

    hollerfee
     
    Och Gottchen, so war das doch gar nicht gemeint! Und auch gar nicht als Vorwurf gedacht. Ich hatte von diesem "Hausmittelchen" sowieso schon vorher häufig gelesen. Das ist doch jetzt nicht Petras "Erfindung" und daher auch kein Grund zur Sorge. Ich glaube auch, daß es durchaus hilft/helfen kann und daß meine Tomaten (wie Tomaten nun mal sind) eher diese ganze Flüssigkeit nicht vertragen haben und nicht das Rezept an sich! Tja und die Läuse samt Gefolgschaft sind offensichtlich hart im Nehmen *grummel*.
    Meinen Tomatenblättern geht es zwar jetzt ohne Flüssigkeit scheinbar besser, aber Läuse haben sie immer noch und von Blüte keine Spur! Aber ich wäre nie drauf gekommen, daß dies die "Schuld" deines Tips, liebe Petra, sein könnte. Also, kein Grund sich zu entschuldigen ;-) Tut mir leid wenn das so rübergekommen ist! Und wie Hollerfee schon sagte, dieser Tip ist wirklich weit verbreitet und ich wollte es eh früher schon probieren. Also keine Sorge.
    Und ich hoffe, daß wir noch weiter reichlich Tips von Petra hier im Forum vorfinden können :)

    Herzliche Grüsse, Olga
     
  • Similar threads

    Oben Unten