Blattläuse an Rosen

Mimi80

0
Registriert
10. Mai 2011
Beiträge
14
Woher kommen so plötzlich Blattläuse an Rosen?

Ich meine, wie kann es sein, das nur die Rosen betroffen sind und keine anderen Blumen? und, reicht einmaliges behandeln? Sie hatten vorher noch keine Läuse und nun, wo ich sie umgesetzt hatte, sind alle befallen gewesen - auch, obwohl sie an verschiedenen Orten stehen - also getrennt voneinander..

habt ihr das auch?
 
  • Tja das ist wirklich merkwürdig. Ich hatte im letzten Jahr Blattläuse auf den Rosen und habe sie mit einem Brennesselkaltaufguß verscheucht, so wie auch an allen anderen Pflanzen. In diesem Jahr habe ich Blattläuse nur am Holunder den ich letztes Jahr nicht behandelt hatte. Ich nehme an, dass die Rosen und anderen Pflanzen irgendwie noch vom letzten Jahr resistent sind. Es könnte aber natürlich auch an der langanhaltenden Trockenheit und dem zeitweise starken Wind liegen.
    Allerdings wird bei mir auch alles ab und an mal mit diesem Brennesselkaltaufguß gegossen.... das kräftigt die Pflanzen und bringt eine üppigere Blüte
     
    Die lieben Blattläuse sind wohl mit die am besten angepasstesten Tiere! Die erste Generation im neuen Jahr ist geflügelt und deshalb sehr mobil! Sie landen an schmackhaften Neutrieben und bringen dann ohne Befruchtung lebendige Junge zur Welt!Die neue Generation ist dann unbeflügelt und legt Eier ab! Deshalb die sporadische Vermehrung innerhalb weniger Tage! Außerdem sind es Spezialisten mit unterschiedlichen Vorlieben mit bestimmten Pflanzen! Interessant ist, dass sich immer zuerst die schwächsten Pflanzen aussuchen! Von dort aus breiten sie sich aus! Die letzten Wochen war gutes Flugwetter trotz Vulkanausbruchs! In der Bekämpfung bin ich sehr konservativ, denn die BIO Mittel wirken nur beschränkt! Ich kaufe mein Blattlausmittel in einem AGRO Laden in der Tschechei! Das wirkt super und ich habe keine verkrüppelte Rosenknospen!
     
  • Hallo

    warum denn immer gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen :confused:
    Ich beseitige meine Blattläuse immer mit einen kräftigen Wasserstrahl
    aus der Gießkanne oder dem Wasserschlauch.
    Chemie.... total überflüssig!
    Nostalgie ist denn dein Mittelchen aus der Tschechei bei uns überhaupt zugelassen? :mad:
     
  • Blattläuse lieben kleine Bäder!Sie krabbeln dann seelenruhig die Pflanzen wieder hoch! Sonst würde ein kräftiger Schauer die Läuse ausrotten!
     
    Das Mittel ist EU zugelassen! Deutschland ist nicht der Oberlehrer Europas!
     
  • Habe ich auch nicht behauptet Nostalgie.
    Blos meine Kinder und Enkelkinder sollen später mal noch wissen,
    wie gut ein Honigbrötchen schmeckt.
    Von den anderen Nebenwirkungen ganz zu schweigen. :schimpf:
    Und einen Wasserstrahl kann man immer wiederholen. :grins:
     
    hallo zusammen,

    wasserstrahl ist bei mir auch immer das mittel erster wahl. ich habe meine blattläuse neulich damit von 2 pflanzen gefegt, die stark befallen waren. ist jetzt knapp 10 tage her, und die blattläuse sind nicht wieder aufgetaucht, weder an den beiden, noch an anderen pflanzen. der strahl war aber auch echt kräftig, vmtl sind die alle dabei draufgegangen.
    und was ich noch getan habe: ich habe 3 knoblauchknollen in stücke geschnitten, 15 minuten in 2 liter wasser gekocht und dann ziehen lassen. anschließend auf alle pflanzen ein bisschen was von der suppe.
    zu guter letzt habe ich dann noch brennesseln mit kochendem wasser überbrüht, das ganze abkühlen lassen, in eine sprühflasche und die pflanzen damit eingesprüht.
    also sozusagen das "blattlaus-komm-nicht-wieder"-allround-programm. wie gesagt, bis jetzt ist keine da :)

    ich würde nur chemos einsetzen, wenn die überhand nehmen und mir alles kaputtmachen und mit den hausmittelchen nicht in den griff zu kriegen sind. solange die hausmittel noch funktionieren, mache ich mir darüber keine gedanken. ist ja auch kostengünstiger mit brennesseln - die kriege ich umsonst :) und den wasserstrahl: im moment muss ja eh öfter gegossen werden.

    ich werde jetzt dazu übergehen, alle pflanzen alle 14 tage abwechselnd mit knoblauchsud und brennesseljauche zu gießen. ich bin gespannt, ob ich so über den sommer komme. ich kann ja dann mal berichten, was draus geworden ist.

    liebe grüße
    flossi
     
    Recht hast du, liebe Lisa! Wenn du den Rosen drei Mal täglich Guten Tag sagen kannst und sie dir noch beim Kaffee trinken zuschauen, dann kannst du sie sogar einzeln absammeln und zerquetschen! Übrigens die Hummeln, Wildbienen und Schmetterlinge erfeuen sich in meinem Garten bester Gesundheit. denn an den Trieben und Blättern lecken sie nicht!Knoblauch? Interessant! Hast du Vampire im Garten? Ich habe ne Menge Duftrosen und andere duftende Blumen! Da wäre Knoblauch ein neues Geruchserlebnis! Die beste Vorbeugung ist, dass alle Pflanzen gut in Schuß sind, denn gesunde Pflanzen wissen sich zu wehren!
     
    Richtig Nostalgie und das Zeuchs aus Tschechien wäre dann überflüssig. :D

    Übrigens Flossi habe ich im meinem Garten auch überall
    Knoblauch verteilt, also willkommen im Club. :)
     
  • also das mit dem wasserstrahl hab ich nun mehrmals versucht, aber da fallen wenn überhaupt nur die schon großen läuse runter.

    das absammeln hab ich versucht, aber dafür sind es einfach zu viele

    und zerquetschen???? iihhhhh die mag ich nun wirklich nicht anfassen. schrecke schon immer zusammen, wenn ich in meinem acker wühle und mir ameisen und spinnen entgegen kommen.

    aber das mit dem brenneslwasser find ich richtig klasse!!!

    danke euch allen für diese rege teilnahme!

    *is schön hier!*
     
  • Aber bitte nicht zu viel Brennnesseln schlachten! Denn sie sind Futter für viele Edelfalterraupen! Pfauenauge, Füchse und Co! Habe extra eine Brennnesselecke für sie im Garten eingerichtet!
     
    Woher kommen so plötzlich Blattläuse an Rosen?

    Ich meine, wie kann es sein, das nur die Rosen betroffen sind und keine anderen Blumen? und, reicht einmaliges behandeln? Sie hatten vorher noch keine Läuse und nun, wo ich sie umgesetzt hatte, sind alle befallen gewesen - auch, obwohl sie an verschiedenen Orten stehen - also getrennt voneinander..

    habt ihr das auch?

    Ich habe auch grad Blattläuse an einer Rose und an meiner Avocado. Ich geh jedes mal, wenn ich draußen bin hin und zerdatsche sie. Ich bin der Meinung, es hilft einfach nix anderes. An der Rose hab ich heute nur noch 2 Stück erwischt. Also ich denk das wird langsam... Läuse mögen deine schönen Rosen anscheinend ;) Meine sitzen genau an der Blütenknospe...
     
    also das mit dem wasserstrahl hab ich nun mehrmals versucht, aber da fallen wenn überhaupt nur die schon großen läuse runter.

    das absammeln hab ich versucht, aber dafür sind es einfach zu viele

    und zerquetschen???? iihhhhh die mag ich nun wirklich nicht anfassen. schrecke schon immer zusammen, wenn ich in meinem acker wühle und mir ameisen und spinnen entgegen kommen.

    aber das mit dem brenneslwasser find ich richtig klasse!!!

    danke euch allen für diese rege teilnahme!

    *is schön hier!*

    Ich rupf immer irgendwo n Blatt ab und putz sie dann damit runter. Das geht auch. Die großen mag ich auch nicht mit den Fingern zerquetschen. Das hat n bisschen was von Kaviar.
     
    Also meine Rosen sind gesund und haben kaum Blattläuse. Die Wenigen dienen regelmässig als Futter für die Rotschwänzchen, die immer wieder vorbeischauen und sauer sind wenn keine Läuse da sind.

    Mein Antiblattlausspray liegt seit Jahren ungenutzt im Keller.

    Gestern an der Ipomoea - 5 Blattläuse mit Flügel und gleich 3 Ameisen.

    Grüßle
     
    Ich sehe im Moment täglich nach meiner Strauchrose.

    Aber seitdem ich Kaffeesatz drum herum geb, ists viel besser geworden.
    Wenn ich ein paar Läuse entdeck, werden die gleich mit dem Gartenschlauch abgespült und gut is.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    wassermann2 Blattläuse an Rosen Rosen 5
    winterm Blattläuse und grüne Raupen an den Rosen :-( Rosen 10
    M Blattläuse auf Rosen - was macht man dagegen? Rosen 14
    G Rosen schon Blattläuse? Gartenpflanzen 8
    D Ölweide Blattläuse? Hecken 9
    B Blattläuse an Red Robin Schädlinge 5
    S Wie tote Blattläuse entfernen? Gartenpflanzen 5
    H Blattläuse oder etwas anderes? Schädlinge 6
    FrauSchulze Blattläuse auf Zimmerbasilikum Kräutergarten 5
    Robertoho Pflaumenbaum und Blattläuse? Obst und Gemüsegarten 5
    C Bitte Hilfe mit Identifikation (und sind Blattläuse ein Problem?) Kakteen & Sukkulenten 6
    Strauchel Blattläuse an Tulpenbaum - was tun? Gartenpflanzen 3
    Eisenkraut Rose ist voller Blattläuse Rosen 8
    L Sind das Wollläuse und Blattläuse? Zimmerpflanzen 3
    Orangina Blattläuse an Fuchsien verhindern Blüten Schädlinge 2
    V Blattläuse an Disteln Schädlinge 1
    karlh Schwarze Blattläuse an Gurken im Gewächshaus Schädlinge 5
    63baerbel Kranke Kapuzinerkresse: gelbe Flecken und Blattläuse Gartenpflanzen 3
    S Blattläuse + rote Spinnenmilben Bekämpfen/Eindämmen ? Kräutergarten 15
    J Blattläuse Hilfe meine Blumen Schädlinge 67
    S Blattläuse Kohlrabi Gartenpflanzen 2
    Timberlander Blattläuse vorab bekämpfen Schädlinge 9
    W Blattläuse Kirsche Apfelbäumchen gelbe Blätter Obstgehölze 2
    H Fotos Fliegende Blattläuse ihre Räuber und Wächter Gartenpflege 1
    S Blattläuse an Möhren? Obst und Gemüsegarten 11

    Similar threads

    Oben Unten