Hallo Ruppi.
Ich danke für den Tipp. Aber ich war schon im Fachhandel. Ich habe die rostigen Stellen mit Schmirgelpapier so gut es ging abgeschmirgelt. (es sind noch orangene Rostflecken im Blech, aber da kann man nix mehr abschleifen ohne das Blech zu beschädigen...). Dann habe ich Grundierung und Hamerit als Rostumwandler (??) drüber. Und dann noch eine Portion Bitumen. So, das Bitumen ging mir dann aber aus. Habe also nicht die gesamte Blechfläche streichen können. Und von da an hats jeden Tag geregnet. Ich stehe also seit Wochen mit zwei Kübeln voller Bitumen am Balkon und überlege täglich, ob bzw. wann ich mit dem nächsten kompletten Bitumen-Dachlack-Anstrich fortfahren soll.
Zwischenzeitlich hat sich das bereits verteilte Bitumen merkwürdigerweise zu Wülsten gewellt, was mich sehr irritiert und etwas davon abhält, mit dem Streichen fortzufahren. Muss ich dieses Bitumen jetzt wieder entfernen, da evlt Feuchtigkeit darunter gekommen ist? Wer hat so etwas schon erlebt?
Mein Dach hält mich in Trapp. Das Thema Blechdach beschäftigt mich schon
seit Juni...
Danke für weiteren Rat.
Liebstöckel