Bitteres Mineralwasser?

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
Beiträge
20.682
Eine Frage, vielleicht weiß zufällig jemand von den Chemikern Rat.
Ich habe vorhin eine Flasche Mineralwasser (einer namhaften Alpenquelle) geöffnet, ein Glas eingeschenkt, auf ex getrunken... und beim letzten Schluck gemerkt, dass es gallebitter war. So etwas ist mir bisher noch nie passiert.
Obwohl ich Leitungswasser nachgetrunken und die Zähne geputzt habe geht dieser gallebittere Geschmack nicht weg.
Die Flasche war definitiv original verschlossen und dieses Wasser, das ich seit Jahrzehnten trinke, was auch noch nie bitter.
Kennt zufällig jemand dieses Phänomen/hat etwas derartiges schon einmal gehört?


(Bitte an dieser Stelle keine Diskussion darüber ob lieber Leitungswasser oder abgefülltes Quellwasser. Diese Grundsatzfrage kann gerne an anderer Stelle diskutiert werden.)
 
  • Das Restwasser bitte einschicken und prüfen lassen!
    Das mache ich auf jeden Fall.
    Weißt du zufällig welche Stelle hier der richtige Ansprechpartner ist?

    Es wird nix schlimmes sein,
    Das hoffe ich. Ich schiebe keine Panik, aber man fragt sich doch, was da schiefgelaufen sein mag, wenn man eine Stunde lang (trotz Mund spülen und Zähne putzen) einen bitteren Geschmack im Mund hat. Habe etwas vergleichbares, wie gesagt, bisher noch nicht erlebt.
     
  • Supernovae, hast du einen Tipp an welche Stelle/was für ein Labor man es schicken kann?
    Es war ein ganzer Träger, doch die anderen Flaschen waren alle normal, keine schmeckte so. Das ist schon sehr seltsam.

    @Jazz Brazil, das Wasser enthält vergleichsweise viel Calcium, doch es hat noch nie so gallebitter geschmeckt.
     
  • Ja, so richtig angenehm ist der Gedanke nicht. Eine ganze Charge könnte ich auch noch eher nachvollziehen - eine Flasche ist wieder eine andere Geschichte. Ich hoffe natürlich trotzdem, dass es eine harmlose Erklärung dafür gibt.
     
  • Setz dich mit den Herstellern-per email auseinander.
    Du brauchst da nicht ein eigenes Labor zu beauftragen.

    Vielleicht ist was am Deckel oder so-das werden die dann schon herausfinden.
    (vielleicht würde ich mir persöhnlich noch ein Backup machen und das an das Veterinärsamt oder die staaliche Wasserbehörde schicken...)
     
  • Supernovae, ich habe die Hersteller angeschrieben und gehe davon aus, dass sie selbst Tests durchführen wollen werden, aber... mir wäre schon wohler, auch ein Ergebnis aus unabhängiger Quelle zu haben... wer weiß, was rauskommt.


    (vielleicht würde ich mir persöhnlich noch ein Backup machen und das an das Veterinärsamt oder die staaliche Wasserbehörde schicken...)
    Das werde ich machen. Da frage ich morgen gleich mal nach.
     
    Tubi, ja gut, aber da würde ich mir weniger einen Kopf drum machen, der Geschmack kann ja tatsächlich mal trügen.
    So ein gallebitterer, lange anhaltender Geschmack im Wasser, das eigentlich ansonsten sehr neutral schmeckt ist nichts feines.
    Mal abwarten was bei den Untersuchungen rauskommt.
     
    Es gab keins, Allgäuer, ich habe es auf sich beruhen lassen, da ich körperlich keine Beeinträchtigungen feststellen konnte.
    Hätte ich plötzlich an unerklärlichen Magen/Darm-Beschwerden gelitten, hätte ich eine Probe ans Labor geschickt, aber da nix weiter war, war ich dann ein paar Tage später gedanklich woanders.
    Bei der Verbraucher-Hotline versicherte man mir auch noch, dass das Wasser so streng kontrolliert sei, dass der Geschmack zu 100% keine gefährliche Ursache gehabt haben könne... gut, wie gesagt, wäre etwas auffällig gewesen, wäre ich der Sache natürlich trotzdem nachgegangen.
     
    War es damals Glas oder PET Flaschen? Oft werden Glasflaschen zweckentfremdet für Reinigungsmittel, Benzin, usw und bei nicht optimaler Reinigung könnte es einen Nachgeschmack haben das Mineralwasser.
     
  • Zurück
    Oben Unten