Bitte um Vorschläge und Ideen

Ninni6

Neuling
Registriert
25. Okt. 2021
Beiträge
4
Hallo, ich bin neu hier und hoffe, das ihr mir bzw. meinen eltern bei der planung des neuen gartens behilflich sein könnt.
vor einigen tagen wurde die tujenhecke entfernt, auf die mauer wird ein holzzaun kommen. habt ihr vorschläge wie man da bepflanzen könnte? meine mutter dachte an säulen obst?
für ideen sind wir offen und danken euch schon im voraus 🙋🏻‍♀️

liebe grüße aus österreich/tirol
 
  • Hallo,

    deine Angaben sind etwas sehr dürftig, ein Bild wäre auch nicht schlecht,
    und vor allem auch Infos zum Standort.
    Sonnig? Schattig? Wie viel Platz ist vorhanden, wie ist der Boden?
     
    oje, das foto komplett vergessen
    sorry……
    71B244FD-45C8-4B88-934D-67D1318DC031.jpeg

    werde heute noch bessere fotos machen, hier sieht man wirklich nicht viel und vorallem nur ein vorher foto.
    es ist sehr sonnig
    die rasenkanten vor den tujen sind auch weg, bzgl hochbeet - wird wahrscheinlich versetzt weil es jetzt eigentlich zuweit weg von der mauer ist, da die tujen jetzt ja weg sind. sitzmöglichkeit gibt es bereits hinter dem haus. das grundstück ist in einer siedlung, die straße ist nicht sehr stark befahren.
     
  • Da kann man einiges hin pflanzen. Wir haben bei uns auch die Situation, dass wir vor einen Sichtschutz gepflanzt haben.
    Wie ist denn die Sonneneinstrahlung da? Liegt das Haus im Norden vom Beet aus gesehen?
    Das meinte Feli mit schattig oder sonnig. Denn auch wenn die Hecke bisher volle Sonne bekam, sobald du einen Holzsichtschutz (oder meintest du eine Art Jägerzaun) stellst, dann ist unten den ganzen Tag Schatten.

    Je nach den Bedingungen geht da eine Naschecke oder ein bunter Staudenstreifen oder oder oder.
    Aber dazu müsstest du uns noch ein paar Infos geben ;-)
     
  • Zu was soll der Holzzaun sein?
    Zur Straße steht doch die Mauer und die reicht als "Abstandshalter".
    Ich würde dort ein mindestens 1,5 Meter breites Beet anlegen. Stauden, Rosen und wenige immergrüne Gehölze wie Eiben, in Form geschnitten etc.
     
  • AF66B2BA-79DC-4AEF-89E7-FBD4F5DFFE9F.jpeg

    siebst glaub ich für alles offen, gerne hätte sie etwas für ihre enkel zum naschen. der zaun kommt auf die mauer, straßenseite niedriger, zum nachbarn rüber höher.
    wie ihr mir schon gesagt habt, wird durch den zaun sicher schatten fallen.
    pflegeleicht und schön sollte es sein 😬, aber das will wahrscheinlich eh jeder 😂😂
    danke inzwischen.
     
    Muss es ein undurchsichtiger Zaun sein..?
    Den Wunsch nach mehr Abgrenzung kann ich gut verstehen, die Mauer ist sehr niedrig.
    Aber es gibt ja auch Stabmattenzäune oder Maschendraht oder sehr lockere Holzzäune, bei denen Schattenwurf keine große Rolle spielt.
     
    Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es sich dann um einen "durchlässigen" Zaun handelt und nicht um einen Sichtschutz. Denn dann wäre da zumindest ab mittags schöne Sonne.
    Zum Naschen könnte ich mir Richtung Nachbarn, da wo es dann höher wird, durchaus ein Himbeer-Spalier vorstellen.
    Und Richtung Straße hin verschiedenes Säulenobst und als Bodendecker untendrunter Erdbeeren.
     
    Anhang anzeigen 695731
    siebst glaub ich für alles offen, gerne hätte sie etwas für ihre enkel zum naschen. der zaun kommt auf die mauer, straßenseite niedriger, zum nachbarn rüber höher.
    wie ihr mir schon gesagt habt, wird durch den zaun sicher schatten fallen.
    pflegeleicht und schön sollte es sein 😬, aber das will wahrscheinlich eh jeder 😂😂
    danke inzwischen.
    Auf jeden Fall noch einen Zaun auf die Mauer setzen...
    Ich wär für Blühsträucher die zu verschiedenen Zeiten blühen, für Insekten Futter bieten...
     
  • Obwohl ja schon sehr lange aus der Mode: da fällt mir als Zaun auf der Mauer der alte "Jägerzaun" ein.
    Sicher gibt es inzwischen davon auch eine modernere Version.
    Schutz und Lichtdurchlässigkeit und dann kann alles gesetzt werden: Kinder/Menschenfutter, Vogelfutter und einfach nur Blühsträucher.
    Muss der Rasen bleiben oder kann dort ein Staudenbeet angelegt werden?
     
  • Warum nicht einen Doppelstabmattenzaun? Habe ich mich für entschieden. Für die Mauer gibt es da extra Pfostenschuhe mit einem Winkel. Und der Zaun ist fast durchsichtig. Wenn man dann doch mal will, kann man einen Sichtschutz reinziehen. Der ist dann blickdicht. Ich will hier keine Kaufempfehlung abgeben, aber ich habe meinen kompletten Zaun inkl. Tor und Pfosten bei Camas gekauft. Super Qualität. Nette Leute. Und der Zaun lies sich auch von mir und einem Kumpel als absolute Laien aufbauen... LG
     
    danke 🤗
    ja sie machen so eine art jägerzaun und sie wollen ihn aus holz.
    der rasen soll bleiben ja.
    würdet ihr auch einfach vor den zaun was setzen oder sonst auch noch irgendwas wohin?
     
    Bei "Art Jägerzaun" kann direkt dahinter gepflanzt werden - mit Abstand zur Mauer/zum Zaun.
    Spalierobst finde ich dort nicht so optimal/ optisch ansprechend. Eher eine lockere Blüten/ Wildfruchthecke.
     
  • Zurück
    Oben Unten