Bitte um Unterstützung Hunter Bewässerungsplanung

fatimi

Mitglied
Registriert
22. Mai 2022
Beiträge
10
Hallo Gartenfreunde,

ich möchte in meinem Grundstück eine Rasen -Bewässerung installieren. Habe mich die letzten Monate viel eingelesen.
Doch ist mir einiges bezgl. Planung nicht selbsterständlich....

Wasser kommt aus einer Zisterne wo eine Gardena Comfort 6000/5 automatic Pumpe steht. (schacht auf Foto )
Im Orange eingezeichneten Bereich links vom Schacht ist Ventilbox und Garage für Mähroboter geplant.
Eine Wassersteckdose ist bereits auserhalb des Bildes vorhanden ,wo auch an die Box angeschlossen werden muss.
Leichte Hanglage!

So weit so gut..., hab Null Plan mit,,Leitungen, Regnerverteilung, Box mit wie vielen Ventilen brauche ich usw......
Wär es möglich zumindest auf der "langen Seite" ,alles aus Richtung Haus zu Bewässern ?
Mir würden die Hunter i-20-04-ss als Hauptregner gefallen..., wäre das möglich ?

Sollte jemandaus der Umgebung Crailsheim/Schwäbisch Hall sein würde ich mich auch über Unterstützung vor Ort freuen.
Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Besten Dank schon im voraus...

Gruß Ulli




Bewässerung.jpg
 
  • Servus Fatimi
    Willkommen bei den Bewässerern.
    Sind das alle Flächen die du bewässern möchtest?
    Bitte auch die Maße eintragen.
    Wieviele Liter fasst die Zisterne und womit speist du sie nach?
    Regenwasser und oder Trinkwasser?
    Nur Regenwasser ist in längeren Trockenphasen zu wenig.
    Ich vermute mal das deine Wunschregner I20 to much für deine Flächen sind.
    Werde mir mal die Kennlinie deiner Pumpe ansehen.
    LG Herbert
     
    Hier mal die Kennlinie deiner Pumpe.
    An der linken Senkrechten kannst du die Förderhöhe in Metern ablesen.
    10 m entspricht 1 Bar Druck.
    An der unteren Waagerechten die Fördermenge in Liter.
    Z.b. 35 m = 3,5 Bar ergibt ca. 1300l/h
    Je nachdem wie tief deine Pumpe in der Zisterne hängt, musst du noch pro Meter 0,1 Bar abziehen.
    Beispiel: Sie hängt 3 Meter tief, ziehst du 0.3 Bar ab.
    Wir rechnen meist mit einem Fliesdruck von 3,5 Bar, dann kommen abzüglich Ventilen, Leitungen,Filter und Fittingen noch ca. 2,5 Bar beim Regner an.
    Soweit zur schnellen Theorie.
    Schick erstmal die Maße und die Zisternentiefe, dann sehen wir weiter.


    9287B69A-63BD-4410-B316-51B26A8C8CAB.png
     
  • Servus Herbert,
    Jeep das ist alles was ich Bewässern möchten sind ca.190m² , wie geschrieben ist schon an anderer Stelle eine Wassersteckdose installiert, mit Rohr zur zukünftigen Ventilbox. Evt. wird da irgendwann paar Meter Tropfschlauch angeschlossen,aber hauptsächlich Dauerdruck brauch ich da.
    Zisterne hat 4300 Liter,Nachspeisen über Regenwasser und Ausenwasserhahn wo ca. 3Meter entfernt ist.
    Maße sind alle eingetragen, durch den Hintergrund evtl. etwas schwer zu erkennen.

    Beste Grüße
    Ulli
     
  • Sorry, Hab erst beim Aufzoomen gesehen das du die Maße schon eingetragen hast.
     
    Servus Ulli
    Bitte registriere dich kostenlos bei DVS und zeichne dort deine Fläche ein. Du bekommst dann einen kostenlosen Beregnungsplan erstellt.
    Mit dessen Hilfe kann man dann weiterplanen.
    Sie planen grundsätzlich nur mit MP-Rotatoren.
    Hab mal gelesen das man auch mit Getrieberegner planen lassen kann.
    Musst schauen ob sie das wirklich anbieten.
     
  • 3 Meter Pumpentiefe kommt auch hin.....
    Die Hanglage muß auch berücksichtigt werden ?

    Plan ist mit DVS gemacht, lass ihn berechnen.
    Meine das mit Getieberegner geht nicht...
     
    Und es geht doch mit Getrieberegner, so nun bin ich am Ende mit meinen Wissen
    getrieberegner.jpg
     
    Der Anfang ist schonmal gut. Nur der typische Anfängerfehler, zu wenig Regner. Bekommen wir aber hin.

    Mach dir Mal einen Kopf über eine automatische Nachspeisung der Zisterne. Mit einem Durchgang der bewässerung sind knapp 3qm weg bei deiner Rasenfläche.
    Tropfer etc noch nicht gezählt. Die könnte man aber an einem anderen Tag laufen lassen.

    Hecke etc ist alles komplett eingezeichnet?
     
  • DVS Typisch... Jetzt hat man sogar die R Vans in der Software und Getrieberegner. Aber scheinbar kann ich nicht manuell den Regner wählen. Und man hat komischerweise die Rvan24 vergessen?

    Mach mir mal bitte einen Blanko Plan für MP Rotator und einen für Getrieberegner...
     
  • Guten Morgen,

    Thema Nachspeidung habe ich mir schon Gedanken gemacht. Zisterne manuell füllen. Oder nicht ganz legal, Abzweiger vor Ventilbox mit Schlauch Verbindung Wasserhahn. Würde das mit dem Schlauch auch über den Druckluft Anschluß in der Box funktionieren als Nachspeise?

    Blanko Plan mach ich dir heute Abend...
     
    Das heisst, entweder findest du raus, wie wir alles auf einen Regner umstellen können. R Van oder MP Rotator, oder wir rechnen das selbst aus...
     
    Guten Morgen,

    Thema Nachspeidung habe ich mir schon Gedanken gemacht. Zisterne manuell füllen. Oder nicht ganz legal, Abzweiger vor Ventilbox mit Schlauch Verbindung Wasserhahn. Würde das mit dem Schlauch auch über den Druckluft Anschluß in der Box funktionieren als Nachspeise?

    Blanko Plan mach ich dir heute Abend...


    Manuell ist Käse. Da musst du vor dem Bewässern immer selbst dran denken. Am besten wäre vor der Bewässerung automatisch voll machen.
     
    Und die Sache mit dem Druckluft Zugang.? Da ein Wasser Anschluss dran über den Sommer und Nachspeisen...

    Wubei wenns richtig trocken, gibt es leh wieder Verbote zum Gießen

    Hecken und Streucher, Blumen gibt es nicht. Einzig eine hoch wachsende Zierkirsche mit dünnem Stamm ist geplant
     
    Begib dich bitte nicht auf das Glatteis mit „Nicht so legal“
    Du brauchst einen freien Einlauf von der Trinkwasserversorgung in die Zisterne. Abstand zur Wasseroberfläche in der Zisterne min.
    30 cm.
    Am besten setzt du das mit einem Magnetventil und einer Min/Max Sonde um. Eventuell auch Schwimmerschalter(WC).
    Druckluftanschluss in der Verteilerbox.
     
    Begib dich bitte nicht auf das Glatteis mit „Nicht so legal“
    Du brauchst einen freien Einlauf von der Trinkwasserversorgung in die Zisterne. Abstand zur Wasseroberfläche in der Zisterne min.
    30 cm.
    Am besten setzt du das mit einem Magnetventil und einer Min/Max Sonde um. Eventuell auch Schwimmerschalter(WC).
    Druckluftanschluss in der Verteilerbox.
    Schafft der schwimmerschalter die Steuerung?
     
    Und die Sache mit dem Druckluft Zugang.? Da ein Wasser Anschluss dran über den Sommer und Nachspeisen...

    Wubei wenns richtig trocken, gibt es leh wieder Verbote zum Gießen

    Hecken und Streucher, Blumen gibt es nicht. Einzig eine hoch wachsende Zierkirsche mit dünnem Stamm ist geplant
    Der Stamm wird trotzdem nicht bewässert. Das gibt bei 30° und feucht einen netten Pilzbefall...
     
    Der Schwimmerschalter kann eigentlich nur das Niveau halten.
    Mit Min/Max Sonden geht es natürlich eleganter.
     
    Was meinst du was brauch ich wohl für eine Venilbox mit wie vielen Ausgängen
    Rvan muß ich mich auch schlau machen , dann hab ich gelesen DVS will immer Ringleitungen ?
    --->
    Ringleitung muss nicht. Teilst du den Strang, dann sinnvoll so dass 2regner rechts, 2 regner links. Also in etwa gleich aufteilen. Und gern auch so, dass du nicht unnötig graben musst.

    R vans lernst du selbst zusammenrechnen. Die Tabellen sind logisch beschrieben. Meine Tabelle ist in Liter pro Minute. Das ganze mal 60 für eine Stunde solltest du hinbekommen. Lieber immer etwas aufrunden.
     
  • Similar threads

    Oben Unten