Bitte um Schnitthilfe!

Registriert
07. Okt. 2013
Beiträge
17
Hallo!

Ich habe letztes Frühjahr unseren Garten komplett neu angelegt und habe und hatte viel Freude am Lernen, Lesen und Gestalten. Nun steht der erste Frühling für meine Pflänzchen ins Haus und damit wird da und dort ein Schnitt nötig. Dazu meine Fragen:
*Soll ich die Sträucher der Blütenhecke (Kirschlorbeer, Philadelphus, Weigelie Bristol Ruby, Cornus alba elegantissima) prinzipiell kürzen um sie dicht zu bekommen oder einfach mal wachsen lassen? (Ich weiß, der Schnittzeitpunkt wäre unterschiedlich)
* Was mache ich mit den Wassertrieben meiner Zierblutpflaume, die anscheinend durch das Beschneiden vor dem Kauf entstanden sind? Kürzen? Komplett abschneiden? Wenn ja wann? Wenn ja bleibt aber von der "Krone" sonst ja nicht mehr viel übrig :d?
* Wird die Weigelie halbwegs schön wachsen? Ihr Wuchs gefällt mir überhaupt nicht... Oder ganz runterschnippeln und neu aufbauen lassen?! Aber es soll ja auch bald ein Sichtschutz werden...

* Soll ich den Hibiskus jetzt klein schneiden oder so lassen? Da gibt es so unterschiedliche Ansichten...

Vielen Dank euch "alten Hasen" beim Unterstützen eines motivierten Neulings ;)
 

Anhänge

  • IMG_20150212_155000261_HDR.webp
    IMG_20150212_155000261_HDR.webp
    423,2 KB · Aufrufe: 232
  • IMG_20150212_155011922_HDR.webp
    IMG_20150212_155011922_HDR.webp
    414,6 KB · Aufrufe: 184
  • IMG_20150212_155025085_HDR.webp
    IMG_20150212_155025085_HDR.webp
    433,7 KB · Aufrufe: 177
  • Hallo m.k.


    *Soll ich die Sträucher der Blütenhecke (Kirschlorbeer, Philadelphus, Weigelie Bristol Ruby, Cornus alba elegantissima) prinzipiell kürzen um sie dicht zu bekommen oder einfach mal wachsen lassen?


    Würde denen allen noch Zeit geben und einfach wachsen lassen. ( Je nachdem, wie du den Kirschlorbeer haben willst, könnte ich mich bei dem vielleicht mit der Schere nicht zurückhalten...) Das wird eine freiwachsende Blütenhecke nehm`ich an?
    Bei "Elegantissima" nach ein paar Jahren veraltete Triebe (sind nicht mehr so schön rot gefärbt) ganz unten entfernen, dann treibt der Strauch frisch nach und bleibt immer "jung".Würde den Hartriegel, wenn nicht unbedingt nötig, aussen gar nicht einkürzen.

    Viel Freude am neu angelegten Garten!;)
     
    Danke für deinen Tipp :)!!! Was meinst du genau mit dem Kirschlorbeer? Schneiden, damit er besser von unten austreibt oder damit er mehr Form bekommt? Gerade bei dem tu ich mir mit dem Griff zur Schere schwer - hab das Gefühl, den sollte man lieber wachsen lassen :confused:...
     
  • Was meinst du genau mit dem Kirschlorbeer?
    Gerade bei dem tu ich mir mit dem Griff zur Schere schwer


    Kannst ihn ruhig noch ein bisschen wachsen lassen, er ist ja noch klein.
    Wenn er dann richtig loslegt wird dir der Griff zur Schere nicht mehr schwerfallen und er nimmt auch nichts übel, sehr schnittverträglich.

    Ab einem gewissen Alter, Grösse wird er regelmässigen Schnitt brauchen und so dann auch nicht verkahlen.
     
  • Hallo!


    * Was mache ich mit den Wassertrieben meiner Zierblutpflaume, die anscheinend durch das Beschneiden vor dem Kauf entstanden sind? Kürzen? Komplett abschneiden? Wenn ja wann? Wenn ja bleibt aber von der "Krone" sonst ja nicht mehr viel übrig :d?


    Vielen Dank euch "alten Hasen" beim Unterstützen eines motivierten Neulings ;)

    Liebes Marienkäferlein

    Bei der Blutpflaume kannst du jetzt im Februar bei frostfreiem Wetter die Wassertriebe zum Formschnitt soweit zurück schneiden, wie du es schön findest. Ich - und soweit ich es sehe auch andere - empfehle jeweils einen Sommerschnitt Mitte Juni - Ende Juli, um das Wachstum des Baumes zu beruhigen.
     
    Hallo,
    Ich kann nur was zum Hibiskus/Roseneibisch sagen. Der blüht am diesjährigen Holz, deswegen kann man getrost im späten Frühjahr, vor dem Blattaustrieb, schneiden. Ich schneide, wenn ich keine starken Fröste mehr erwarte, die Seitentriebe auf wenige Augen zurück und den gesamten Strauch in Form. Ich halte ihn so auf der gewünschten Höhe, außerdem fällt der Strauch dann nicht so auseinander. Ich habe auch den Eindruck er blüht dann besser.

    LG
    Simone
     
  • Danke euch für die guten Tipps!!
    Bezüglich Wassertrieben bei Obstbäumen hab ich schon so viel gelesen (ausreißen...), aber ich würde sie auch nur einkürzen - die jungen lupflaumensträucher rundherum haben nämlich auch so lange Triebe - scheint bei denen einfach so zu sein. Jetzt fühl ich mich bestärkt und werde ihr mal einen Haarschnitt verpassen :-)
    Soll Hibiskus eigentlich schon in so jungen Jahren geschnitten werden? ODer erst, wenn er mir zu groß wird?
    GlG :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten