Bitte um Einschätzung: Wieviel Zeit Gartenarbeit wird es in Anspruch nehmen?

Der Garten ist direkt am Haus, daher auch so attraktiv. Es gibt auch eine Hütte für Gartengeräte, aber der Aufsitzrasenmäher benötigt dann ja sicherlich einen Unterstellplatz... Allerdings mag ich den Gedanken, dass man damit im Winter den Schnee vor dem Haus auch wegschieben kann - da gibt’s wohl austauschbare Aufsätze oder Vorsätze :)
 
  • Direkt am Haus, da gibt es eigentlich nicht mehr viel zu überlegen.(y)
    Ja haben auch so einen "Aufsatz" für den Schnee, funktioniert prima.
     
    Das klingt ja nach etlichen Daumen hoch. Ich glaube die meisten Bedenken sind ausgeräumt :) Vielen Dank ihr Lieben! Ich hätte nicht gewusst, wie man sich so einem Thema anders nähert als mit Erfahrung.
    demnächst dann also mit der Feier mit konkreteren Fragen zum Garten :)
    DANKE!
     
  • Über eines solltet Ihr Euch aber im Klaren sein: Ihr müsst als Ehepaar beide die Entscheidung treffen! Und auch beide bereit sein, Eure Freizeit zu investieren. Es darf nicht sein, dass nur ein Partner für den Garten allein zuständig ist. Der schafft es garantiert nicht. Und es wird zu Diskussionen kommen.
    2.500 m² sind viel Arbeit, wenn die Fläche nicht gar so verwildern soll.
     
  • Der Garten ist direkt am Haus, daher auch so attraktiv. Es gibt auch eine Hütte für Gartengeräte, aber der Aufsitzrasenmäher benötigt dann ja sicherlich einen Unterstellplatz... Allerdings mag ich den Gedanken, dass man damit im Winter den Schnee vor dem Haus auch wegschieben kann - da gibt’s wohl austauschbare Aufsätze oder Vorsätze :)


    Männerspielzeug :D

    Hätte ich die Möglichkeit und die Mittel rund um unser Haus Grund zu erwerben, ich würde keine Minute zögern. Man weiß nie, ob man vielleicht noch ein Haus zusätzlich bauen könnte oder einen Pool oder ein großes Gewächshaus oder man hat einfach nur richtig viel Platz.
     
    Über eines solltet Ihr Euch aber im Klaren sein: Ihr müsst als Ehepaar beide die Entscheidung treffen! Und auch beide bereit sein, Eure Freizeit zu investieren. Es darf nicht sein, dass nur ein Partner für den Garten allein zuständig ist. Der schafft es garantiert nicht. Und es wird zu Diskussionen kommen.
    2.500 m² sind viel Arbeit, wenn die Fläche nicht gar so verwildern soll.
    Ja, natürlich haben wir uns das gemeinsam als Aufgabe gesetzt. Trotzdem hatten wir nicht vor, unsere Wochenenden allein in den Garten zu investieren. Die Kinder wollen ja auch mal was erleben - das geht zwar auch mit Garten besser, aber es soll ja auch mal was anderes unternommen werden. Aber trotzdem ein wichtiger Hinweis für alle, die eben nicht dran denken das vorab zu klären :).
     
  • Männerspielzeug :D

    Hätte ich die Möglichkeit und die Mittel rund um unser Haus Grund zu erwerben, ich würde keine Minute zögern. Man weiß nie, ob man vielleicht noch ein Haus zusätzlich bauen könnte oder einen Pool oder ein großes Gewächshaus oder man hat einfach nur richtig viel Platz.
    Baugrund wird das wohl eher nicht werden, aber grundsätzlich dachte ich auch direkt, dass das für die Kinder super wäre. Und ein Teich ist ja auch toll um mal Bötchen drauf fahren zu lassen oder Insekten zu beobachten oder einfach nur schön anzuschauen. Aber dann kam uns der Gedanke mit dem Arbeitsaufwand. Wenn man halt nie nen Garten hatte, um den man sich kümmern musste, dann weiß man auch nicht, was da ggf. auf einen zukommt.
    Die Tipps zum Rasenmähen werden wir auf jeden Fall aufgreifen. Natürlich denkt man immer auch an Blumen und vielleicht auch das ein oder andere Gemüse, aber erst mal lassen wir es wie es ist und wir tasten uns da langsam ran. Dann kommen auch keine böse Überraschung !
     
    Also an Gemüse solltest Du unbedingt denken.
    Es gibt nichts schöneres als in den Garten zu gehen um z.B. Salat für das Abendessen zu ernten. Oder junges Zwiebellauch oder....
    Ich habe eine große Gemüsefläche, versorge uns damit den ganzen Sommer über. Auch zeitige Kartoffeln sind schön.....
    Und für die Kinder eine schöne Fussballfläche ist auch nicht zu verachten.

    Und wenn Ihr in den Urlaub fahrt, gebt Ihr den Eltern einen Schlüssel..... Eine Urlaubsvertretung im Hinterkopf kann nicht schaden.
    So ist es bei unseren Kindern. Und solange wir es gesundheitlich schaffen, machen wir das auch gerne.
    Es ist auf jeden Fall besser als aus dem Urlaub zurückzukommen und die Natur hat die Oberhand. Auch daran sollte man denken.
     
    Natürlich denkt man immer auch an Blumen und vielleicht auch das ein oder andere Gemüse, aber erst mal lassen wir es wie es ist und wir tasten uns da langsam ran. Dann kommen auch keine böse Überraschung !
    Das macht Ihr schon ganz richtig! Erst mal schauen, wie man selbst klar kommt mit der neuen "Mehrarbeit" und wie gut man es aushält, entspannt die Füße im Garten stillzuhalten und nicht zu seinem Sklaven zu werden. o_O;)
    Mit der Zeit kommt vielleicht vermehrt die Lust, doch mal weitere Projekte anzugehen und auszuprobieren...
     
    Die Lust ist tatsächlich schon da, aber auch ausreichend Respekt. Daher üben wir uns erstmal in Geduld.
     
  • Seid ihr denn jetzt schon soweit, dass ihr den "Park" übernehmen vs. kaufen werdet, ja?

    Ich würde euch gerne "mit an die Hand" geben, dass ihr dann im nächsten Jahr kaum/keine Planung mit dem (sehr großem) Garten macht, außer Rasen mähen, evtl. Beikräuter zupfen und eine provisorische Sitzecke anzulegen.

    Lasst es auf euch wirken, beobachtet den Sonnenlauf und Beschattungen über das Jahr.
    Vielleicht notiert ihr auch verschiedene Dinge, wie z.B. die Hauptwindrichtungen, vorhandenen Bewuchs und was euch gefällt/stört etc.

    Das wird es euch viel einfacher machen, dann im Herbst/Winter 2020 zu planen, was ihr wollt, wie viel Zeit ihr investieren wollt und wie die möglichen Standorte für diverse Dinge in eurem Garten sein könnten.

    Und immer beachten: Ein Garten wird nie fertig 😉

    Lieben Gruß und gutes Gelingen!
     
  • Stimmt - gute Idee! Man stellt sich ja immer sonst was vor, was man dann alles wie im Garten machen wird und die Realität sieht dann doch anders aus - im Idealfall nur ein bisschen anders, aber manchmal eben doch ganz anders als gedacht.
    Ja, mein Mann nickt, während ich ihm das vorlese :) So werden wir es machen: erst beobachten und notieren, dann so umsetzen, dass es zu unseren Bedürfnissen passt. Ach, ich bin sehr gespannt! Danke!!!
     
    Lach, träumt weiter:D
    Gute Vorsätze sind da um schnell gebrochen zu werden:rolleyes:
    Im Frühjahr gibt es da schöne Stauden, dort tolle Sträucher und dann noch ein Gartenmarkt...
    und schon sind die Pläne Geschichte.
    Aber das ist ein Virus unter dem hier fast alle Gartenbesitzer leiden und der leider ansteckend ist.
    Ich habe es gestern nach 10 Jahren in diesem Garten erstmals geschafft,an reduzierten Zwiebeln (sowohl Blumen- wie auch Wintersteckzwiebeln) vorbeizugehen und zu denken: NEIN, du hast weder Platz noch Zeit.

    Ich bin nicht sicher, ob ich morgen nochmal in das Gartencenter fahre und doch noch zuschlage. Irre, oder?
    LG
    Elkevogel
     
    Lach, träumt weiter:D
    ^^
    Ich kann nur von mir sprechen, aber dieser erste Satz ist für mich sehr befremdlich!

    In meinem ersten Gartenjahr habe ich genau das getan, dass ich weiter oben beschrieben habe.

    Es bringt nichts etwas über das Knie zu brechen, gerade bei einem so großem Grundstück.
    Da lohnt es das ein oder andere Mal nach zudenken.
    (Und ich rede nicht von drei Blumenzwiebeln, sondern von dem Grundkonzept und den einzelnen Gartenräumen!)

    Nix für ungut, @Elkevogel
     
    Ich sag es mal so: Natürlich haben wir auch jetzt schon Pflanzen in der Wohnung und auf dem Balkon und ja, es wurden mit der Zeit immer mehr, auch wenn der Balkon nicht mitgewachsen ist :)
    Aber neben der Vorfreude ist auch viel Respekt vor dieser Aufgabe, gepaart mit dem Wunsch es richtig zu machen. Und dazu gehört für uns tatsächlich auch, dass man mindestens so viel Spaß IM Garten hat wie MIT dem Garten. Es soll eben nicht nur in Arbeit ausarten, daher eben auch die Frage hier im Forum, ob wir uns damit nicht vielleicht auch zu viel zumuten. Von daher bin ich optimistisch, dass wir es jetzt erst mal langsam auf uns zukommen lassen. Im Winter zieht es einem ja auch nicht so unaufhörlich nach draußen in den Garten, da können wir uns jetzt wirklich langsam rantasten.
     
    Hallo Supernovae,
    alles gut :paar: .
    Nur mir fällt dieser Vorsatz immer wieder schwer.
    Und ja, es ist besser sich zurückzuhalten, nachzudenken, zu planen....
    Hier entsteht das meiste spontan: Idee, Lösungsweg, machen - jetzt - sofort!.
    So bin ich eben :)

    Das ist ganz sicher nicht immer gut und daher würde ich @Samwise auch davon abraten.
    Aber ich finde es auch wichtig, auf die üblichen Fallstricke hinzuweisen. Eben das dieser "will ich haben"Moment auftauchen kann.
    Und man dem widerstehen sollte.
    LG
    Elkevogel
     
    Hier entsteht das meiste spontan: Idee, Lösungsweg, machen - jetzt - sofort!.
    So bin ich eben :)
    Das kann ich verstehen!
    Manchmal bin ich auch so, wenn ich ne Idee habe die ich gut finde.
    Man darf dabei aber nicht vergessen: Du hast jetzt schon 10 Jahre Gartenerfahrung Elkevogel und du kennst deinen Garten mittlerweile warscheinlich recht gut.
    Ich habe meinen Garten seid Anfang 2016 und es ist auch nicht "meiner", aber er gibt mir eine Idee davon wie ich es gerne hätte.
    Da musste ich mich aber langsam Rantasten (Okay, meine Eltern hatten Garten) und ich habe nur 150qm.
    Ich weiß ganz sicher, 1000qm könnte ich gut stemmen, trotz Job.

    @Samwise
    Sag mal? Verstehe ich es richtig, dass ihr in einem Mehrfamilienhaus wohnt?
    Ist das Eigentum?
     
    Nein, schon verstanden, wie es gemeint war. Wir sind dankbar für alle Hinweise.
     
    Nein, es ist ein Einzelhaus, aber bisher eben nur mit den nötigsten Mindestabständen zu allen Nachbarn. Die Fläche hinterm Haus gehört Nachbarn, die sich jetzt verkleinern möchten. Da sie direkt hinter unserem Haus liegt, wäre es im wahrsten Sinne des Wortes ‚naheliegend‘ das wir sie übernehmen.
     
    Stimmt, dass hattest du in deinem Eingangspost ja auch geschrieben-ein Haus.
    Ich war etwas verwirrt davon, weil du einen Balkon erwähntest.

    Habt ihr einen direkten Zugang, vom Haus in den Garten?
     
  • Zurück
    Oben Unten