Birnenbaum pflanzen

floey

0
Registriert
01. Nov. 2010
Beiträge
3
Hallo zusammen!

Ich habe einen Birnenbaum(Williams Christ) geschenkt bekommen, den ich nun einpflanzen muss. Da ich bereits dreimal versucht habe einen solchen Baum anzupflanzen, jeoch keiner dieser Versuche gut gegangen ist, wollte ich mich nun mal erklundigen, was ich beachten muss?
Ich habe vor der Muttererde ca. ein Drittel Pflanzhumus beizumengen. Ist das o.k.? Sollte ich noch jetzt einen Pflanzschnitt vornhemen oder erst im Frühjahr schneiden? Standort?

Vielen Dank schon mal für Eure Rückmeldungen!!
lg floey
 
  • Vielen Dank! Der Artikel klärt schon die meisten meiner Fragen!
    Ich denke der Grund für das Scheitern bei den bisherigen Versuchen wird wohl eine Kombination aus zu schlecht vorbereitetem Boden und zu wenig Bewässerung gewesen sein.
    Im Artikel wird erwähnt, dass ein Rückschnitt nur notwendig ist, wenn der Baum zu groß wird. Wäre es möglich, dass ein Pflanzschnitt dem Baum in irgendeiner Weise schaden könnte?
     
  • Hallo floey,
    Obstbäume lichtet man normalerweise nach der Blüte aus:
    Birnbaum schneiden Pflege Birnengitterrost Pyrus communis, Schneiden Pflege Pflanzen Bilder Fotos Garten

    Wachsen in der Umgebung noch mehr Birnbäume - wg. der Befruchtung?!

    Und vor allem: Hoffentlich gibt es KEINEN Wacholder im Umkreis wg. des möglichen Befalls mit Birnengitterrost - wir hatten das Problem erst kürzlich im Forum!

    So - mit Hilfe dieses zweiten Links müsstest du nun umfassend informiert sein!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo,

    Generell - Containerpflanzen müssen nicht unbedingt eine Pflanzschnitt erhalten, wurzelnackte Pflanzen auf jeden Fall (und unbedingt auf die Pflanztiefe achten!!).

    LG,
    Mark
     
    ....
    Im Artikel wird erwähnt, dass ein Rückschnitt nur notwendig ist, wenn der Baum zu groß wird. Wäre es möglich, dass ein Pflanzschnitt dem Baum in irgendeiner Weise schaden könnte?
    Hallo,
    nein, das ist nicht möglich. Ein korrekter Pflanzschnitt unterstützt den Baum beim Anwachsen und ist der erste Schritt zu einem gut gewachsenen Baum.

    Auf lange Sicht schadet dem Baum der Verzicht auf einen guten Pflanzschnitt, inbesondere, wenn der Baum jetzt schon viele Äste haben sollte.

    Wenn der Baum aber schon inder Baumschule den Pflanzschnitt erhalten hat, dann musst du ihn icht nochmal schneiden.

    Wenn du unsicher bist besorg dir ein Buch über Obstbaumschnitt.

    Gruss
     
  • Wenn der Baum aber schon inder Baumschule den Pflanzschnitt erhalten hat, dann musst du ihn icht nochmal schneiden.

    Wenn du unsicher bist besorg dir ein Buch über Obstbaumschnitt.

    Gruss

    o.k.
    so ein buch hab ich, bin mir nur trotzdem etwas unsicher, vor allem beim kürzen des mitteltriebs, da dieser schon mal geschnitten wurde, siehe fotos.
    ist es auch möglich den mitteltrieb unter der bereits vorhandenen stelle zu kürzen??
     

    Anhänge

    • IMG_01271.webp
      IMG_01271.webp
      32,1 KB · Aufrufe: 246
    • IMG_0123.webp
      IMG_0123.webp
      116,5 KB · Aufrufe: 313
    o.k.
    so ein buch hab ich, bin mir nur trotzdem etwas unsicher, vor allem beim kürzen des mitteltriebs, da dieser schon mal geschnitten wurde, siehe fotos.
    ist es auch möglich den mitteltrieb unter der bereits vorhandenen stelle zu kürzen??
    hallo,
    bei einem solchen Bäumchen ist das falscheste was man machen kann, auf einen Pflanzschnitt zu verzichten. Der hat ja jetzt schon 8-10 Äste, genau seh ich das nicht auf dem Foto.

    Such dir den besten Mitteltrieb aus und dazu 3 oder 4 zukünftige Leitäste. Der ganze Rest muss weg
    Das ist vermutlich in deinem Buch beschrieben.

    Da kannst du gern auch den angeschnittenen Mitteltrieb nochmal abschneiden.

    Gruss
     
  • Zurück
    Oben Unten