Bine-67 und ihr Garten

Hallo Bine,

sieht eigentlich ok aus. Vom Aus-und Umsetzen halt ich nicht viel.
Vielleicht nächstes Jahr noch mehr zurückschneiden, dass er nicht so auswerfend wird.

Versuch Dein Glück.
 
  • Es könnt aber auch den Lavendelsorten liegen. Manche wachsen kompakter und andere streben hoch hinaus und fallen dann um, oder auch am Boden (zuviel Nährstoffe) dann wachsen sie zu viel und die Stiehle haben nicht die Kraft sich aufrecht zu halten.

    Wenn Du den Lavendel noch mal ausbuddeln willst, dann heb das Pflanzloch etwas großzügiger aus, mische die Aushuberde mit Sand. So erreichst Du es, dass Gießwasser schneller versickert.
     
    Hallo,

    zuerst mal zum Clematis. Wenn er einen beschatteten "Fuß" hat, wird er untenrum nicht braun. Bei meinem steht Frauenmantel und Herbstaster davor.
    Ich gehe jedes Jahr, dieses Jahr am kommenden Sonntag, immer nach Gut Mölkau, zur Pflanzenbörse. Dort steht vor einer Mauer im Vorgarten auch Lavendel, der so stark nach vorn kippt. Mir wurde gesagt, der tut das deshalb, weil er die Wärme, die eine Mauer speichert, nicht mag.
    Mein Lavendel steht auch an einem Mäuerchen und wächst nicht aufrecht. Ist mir aber inzwischen egal.

    LG tina1
     
  • Hi Beate,

    ja, ich hab noch eine andere Sorte, die bleibt schön klein und kompakt. Vielleicht mach ich mir davon mal ein paar Stecklinge ...

    Das mit den Nährstoffen könnte aber durchaus auch sein, habe der Rose Kompost gegeben, da haben die Lavendel sicher auch was davon abbekommen.
    Das mit dem Ausbuddeln würde ich dann eh erst im Herbst machen. ich schätze, ich kann auf jeder Seite einen wegnehmen, da stehen je 2 Pflanzen.
    Wobei ich die Ecke ohnehin umgestalten will. Vielleicht warte ich dann einfach bis dahin und buddele erst dann. Solange brauche ich dann halt viele Stützen....

    Danke für Deine Tipps.

    Gruß
    Bine
     
  • Hi Tina,

    ja, das mit dem beschatteten Fuß weiß ich. Nur WIE schattig das sein muß, weiss ich nicht. Am einen Baum steht der Hartriegel davor, da steht der Fuß nahezu 100 % im Schatten - und ist trotzdem braun :-(
    Bei dem Baumstumpf hab ich ein Heiligenkraut davor gepflanzt und außerdem einen Stein davor gelegt.... Sonne kommt halt trotzdem noch etwas dran.
    Nur bei der "The President", da müßte ich viell. noch etwas mehr Schatten machen, der Zwergmohn, der davor sitzt, macht nicht wirklich Schatten....

    Bzgl. Lavendel: Der steht auf der Ost-Seite, hat nur bis 13 Uhr etwa Sonne, und es heißt ja eigentlich, Lavendel mag Wärme und Trockenheit, oder? Von daher verstehe ich das nicht, dass die sowas zu Dir sagen (?).
    Ach so, und viel Wasser kriegt der da auch nicht, steht unterm Dachvorsprung. Vielleicht ist das auch ZU trocken...?

    Auch Dir Danke für Deine Tipps :-)

    Gruß
    Bine
     
    Bzgl. Lavendel: Der steht auf der Ost-Seite, hat nur bis 13 Uhr etwa Sonne, und es heißt ja eigentlich, Lavendel mag Wärme und Trockenheit, oder? Von daher verstehe ich das nicht, dass die sowas zu Dir sagen (?).
    Viele Leute vertragen die Sonne, die ihnen aufs Haupt scheint, aber an einen heißen Ofen wollen sich wohl die meisten auch nicht anlehnen.
    Ach so, und viel Wasser kriegt der da auch nicht, steht unterm Dachvorsprung. Vielleicht ist das auch ZU trocken...?
    Daran kann es auch liegen.
    Auch Dir Danke für Deine Tipps :-)



    Gruß
    Bine

    LG tina1
     
  • Hi Tina,

    tja, wer weiss, was dem Lavendel da nicht paßt.... Werde ihm öfters mal einen Schluck Wasser anbieten, mal sehen, obs hilft...

    Gruß
    Bine
     
    Huhu bine,

    was fr schöne Bilder. Dein Garten erblüht ja so richtig. Sehr schön... Ich komme hier irgendwie nicht weiter. Wenn gutes Gartenwetter ist, habe ich keine Zeit. Habe ich keine Zeit, regnet es vom Himmel hoch... *grrr*

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hi Tina,

    tja, wer weiss, was dem Lavendel da nicht paßt.... Werde ihm öfters mal einen Schluck Wasser anbieten, mal sehen, obs hilft...

    Gruß
    Bine

    Lieber nicht zu oft, Lavendel verträgt Trockenheit besser als zuviel Wasser, deshalb soll man ja die Pflanzerde auch mit Sand mischen, damit das Wasser schneller versickert und er schneller wieder trocken steht
     
    Danke Dodo,

    aber das sieht nur so aus. In der Gesamtansicht siehts eher grün aus als bunt....

    Ja, das Wetter spielt nicht immer mit. Heute isses mir zu warm. Hab nur heute morgen bisschen im Vorgarten gehackt. Hinten müßte ich schon wieder, weil der Regen letzte Woche die gerade frisch gehackten Beete alle wieder zusammen gehauen hat.

    Gruß
    Bine
     
  • Hi Beate,

    nö, also da besteht keine Gefahr...., ist irgendwie nicht im Gießplan enthalten, obwohl fast neben dem Wasserhahn.... aber da ists doch recht trocken, ab und zu ein bisschen kann sicher nicht schaden.

    Gruß
    Bine
     
  • Hab gestern mal bisschen mit Tochter gebastelt. Hier sind die Ergebnisse:

    Blaunase.webp Gelbschnabel.webp
    käfer.webp

    Die hat meine Tochter gemacht und ihn ihrem Beet aufgestellt:
    Kindmännlein.webp

    Außerdem hab ich ganz günstig einen kleinen Euonymus-Stamm erstanden, den ich nun im Vorgarten eingepflanzt hab. Damit er nicht so allein ist, steht Grünbauch neben ihm :-)
    grünbauch.webp

    Ansonsten guck ich mir an, was ich alles noch ändern will/muss, damits irgendwie "runder" aussieht, mehr blüht, pflegeleichter ist und werf auch schon mal die eine oder andere Pflanze raus, die zu sehr rumzickt.... Im Herbst gibts wohl viel umzupflanzen.....

    Im Vorgarten ist noch ein Ysop eingezogen, der war aber nicht fotogen, deshalb gibts da kein Foto... :d

    Bine
     
    Hab gestern mal bisschen mit Tochter gebastelt. Hier sind die Ergebnisse:

    Anhang anzeigen 222777 Anhang anzeigen 222778
    Anhang anzeigen 222780

    Die hat meine Tochter gemacht und ihn ihrem Beet aufgestellt:
    Anhang anzeigen 222781

    SUPERSÜß, diese Gartenfiguren:cool::o:cool:
    Außerdem hab ich ganz günstig einen kleinen Euonymus-Stamm erstanden, den ich nun im Vorgarten eingepflanzt hab. Damit er nicht so allein ist, steht Grünbauch neben ihm :-)
    Anhang anzeigen 222779

    Ansonsten guck ich mir an, was ich alles noch ändern will/muss, damits irgendwie "runder" aussieht, mehr blüht, pflegeleichter ist und werf auch schon mal die eine oder andere Pflanze raus, die zu sehr rumzickt.... Im Herbst gibts wohl viel umzupflanzen.....

    Runder??? versteh ich net, finde deinen Garten sowieso klasse:grins: und immer so schön gepflegt:o

    Im Vorgarten ist noch ein Ysop eingezogen, der war aber nicht fotogen, deshalb gibts da kein Foto... :d

    Bine

    Bine, diese Gartenfiguren sind witzig und süß, wäre doch was für'n nen kleinen Flohmarkt vor der Gartentür:-P
     
    Huhu bine,

    ich finde die Figuren auch super süß. Meinen bekäme ich leider nicht dazu, so was mit mir zu machen. "Mama, ist das langweilig" käme nur als Reaktion...

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hi Bine,
    wir haben demnächst unsere Enkelin zu Besuch....
    mit der werde ich dann erst Steine suchen gehen,
    um sie anschließend hier so schön anzumalen....
    die "Tiere" können anschl. in den Hamburger Garten einziehen.
    Welche Farben/Lacke (?) hast Du denn dazu hergenommen?
     
    Heute hab ich ein bisschen im Gärtlein gearbeitet, obwohl ich eigentlich gar keine rechte Lust hatte. Aber die stellte sich ein, als ich dann erst mal draußen war :-)

    Meine Tomaten sind nun nicht mehr im Dreibettzimmer, jeweils eine ist ausgezogen und die anderen haben nun mehr Platz.
    Beim Gang zur grünen Tonne mußten dann einige verblühte Rosen dran glauben und wurden geköpft.
    Dann kam noch der Grubber zum Einsatz, um die zusammengehauene Erde wieder aufzulockern, der Platzregen neulich war ja echt heftig....

    Und wie ich da so durch den Garten gehe, denke ich, könntest ja mal paar Bilder machen... :-) Hier sind sie:
    wurze+co.webp

    Der weiße Lavendel:
    Lavendel weiss.webp

    Im Vorgarten hab ich mal paar gelbe Tupfen eingepflanzt, war gar so grün... Gegenüber im Beet ist noch ein Sonnenhütchen hinzugekommen....
    Vorgarten.webp

    Der Gartenhibiskus ist erblüht:
    Hibiskus blau.webp

    Obwohl die Katze die Falle immer bewacht, konnte ich den Übeltäter noch nicht fangen...
    Katze bewacht Falle.webp

    Denn erst, wenn die Wühlmaus weg ist, möchte ich den neuen Spierstrauch pflanzen. Das Vieh hat mir schon wieder einige Nelken etc. abgeknabbert :mad:
    Spierstrauch.webp

    Die Sonnenhüte blühen:
    Sonnenhut rosa.webp

    So, und nun zu Euch.........

    Bine
     
    Bine, diese Gartenfiguren sind witzig und süß, wäre doch was für'n nen kleinen Flohmarkt vor der Gartentür:-P

    Hi Erika,

    oh, ich weiss nicht, Serienproduktion..... und hier ist so wenig "Verkehr" vor der Tür, da verhunger ich ja :d

    Schön, dass Dir unsere Männlein gefallen...

    Bzgl. "Runder": Hab einige Pflanzen, die sehr pflegeintensiv sind, weil anfällig, etc. und so mache Ecke gefällt mir noch nicht, weil z. B. zu einsehbar von "draußen". Daran will ich noch ein bisschen arbeiten (sonst hätt ich ja bald nix mehr zu tun :D)


    Gruß
    Bine
     
    Hi Dodo,

    hast Du Jungs oder bastelfaule Mädels? Meine Tochter bastelt gerne, nur die Mama ist so faul :rolleyes:
    Aber das Steinmännchen-Bauen hat selbst mir Spaß gemacht. Werde ich nochmal machen :-)

    Kannst das ja anders nennen "Kommt, wir basteln Steindrachen" oder so :-)

    Gruß
    Bine
     
    Hi Eva-Maria,

    das Suchen der Steine ist eine wichtige Sache. Man braucht ja meist möglichst zwei gleich große Füße und alles muss größenmäßig zusammen passen. Habe viele gesammelt, konnte davon dann aber nur wenige nutzen. Werde meinen Kiesstreifen nochmal plündern müssen :rolleyes:
    Interessant sind auch Steine, die schon von sich aus wie ein Tier o.ä. aussehen, oder die man als Nase ankleben kann.
    Ach ja, geklebt hab ich die Steine mit Heißkleber.

    Ich hatte glänzende, ich glaube Acrylfarbe gekauft. Zum Glück habe ich abends eine Probemalung gemacht, die heraus brachte, dass diese Farbe EWIGKEITEN braucht, es sie trocken ist. So haben wir dann die Steine mit Wasserfarben bemalt und ich habe sie anschließend mit einem Sprüh-Klarlack übersprüht. Ob das nun hält..... wird die Zeit zeigen
    Gehen könnte evtl. auch Plaka-Farbe. Den roten Marienkäfer hatte ich probehalber mit Fingerfarben bepinselt, liess sich aber nicht so gut verstreichen und trocknete auch erst über Nacht.
    Vielleicht können die Bastel-Profis wie Hagebutte oder KiMi oder andere da noch Tipps geben...

    Viel Spaß beim Basteln
    wünscht Dir
    Bine
     
    Moin Bine,
    ich bedanke mich für Deine ausführlichen Erklärungen hinsichtlich der Steinmal-Aktion. ICH bin nicht die größte Bastlerin und brauche wirklich detailierte Beschreibungen, supi danke!
    Deine Blümkes schauen klasse aus und das mit "zu grün im Garten" kenne. War auch jahrelang der Fall hier, grün, grün, grün in allen Schattierungen, bis es mir an den Ohren rauskam..... und ich dann anfing, es wirksam mit knalligen Farben zu "bekämpfen" :-)
    Jedes Jahr ein paar "grüne Pflanzen" gegen Knallblüher ausgetauscht, das Ergebnis gefällt mir außerordentlich. Soeben noch schnell eine gelb-rote Kokardenblume eingepflanzt, die ich vorgestern unbedingt in einer Gärtnerei mitnehmen mußte. In ein paar Jahren kann ich die dann wieder teilen und einen nächsten Blickfang setzen.
    Klar sind Gräser, auch wenn sie "nur grün" sind, schön anzuschauen, vor allem wenn sie Rispen bilden. Hier wurde es mir halt definitiv zuviel.... und so legte ich los mit den "Knallblühern".
    Dir ein schönes WE
     
  • Zurück
    Oben Unten