Bine-67 und ihr Garten

Nu komm Beate,

nun mach mal Dein gärtnerisches Können und Wissen nicht schlecht..... war bestimmt kein Zufall..... ;)

Und das mit den Kartoffeln....., das hab ich eh noch nie geglaubt :-)

Gruß
Bine
 
  • Hi Silvia,

    klar kriegste neue Fotos - wenn die ganzen "Augen und Hüte" blühen. Gerade ists windig und bewölkt, vereinsamte Tröpfen fallen zuweilen vom Himmel - jetzt gerade mag ich keine Fotos machen, obwohl ich gesehen habe, dass einer meiner rosa Sonnenhüte tatsächlich schon blüht!

    Hatte Glück, hab heute morgen mit Dad betoniert, da schien noch die Sonne. Zu viel Sonne soll ja für frischen Beton eh nicht gut sein :-)

    Bin mal gespannt, wie das Ergebnis morgen aussieht, wenn ich die ganzen Folien wieder weg nehme - hoffentlich ist alles gerade geworden :d

    Nun komm ich meinem Schuppen-Untergrund dann doch merklich näher. Bisschen Schotter schaufeln und verdichten, bisschen Splitt drauf, paar Gehwegplatten - fertig :-) Aber erst muss der Beton fest sein, drum hab ich jetzt mal Pause.

    Hab gestern schon viele der verblühten Pfingstrosen abgeschnitten, auch die Rosen brauchten etwas Pflege. Und den Lavendel muss ich mal stützen - man hat doch immer was zu tun.....

    Gruß
    Bine
     
    So Silvia,

    extra für Dich bin ich doch noch mal raus gegangen, als die Sonne wieder schien, und hab folgendes mitgebracht:

    Am alten Apfelbaum kümmerte eine Clematis, die dieses Jahr richtig loslegte. Ich hab den abgesägten Stamm mit ein paar Holzstangen verlängert, man sieht die Verlängerung kaum noch:
    Clematis am Stamm.webp

    Eine meiner vielen Fuchsien:
    Fuchsie.webp

    Geranium im Vorgarten:
    geranium rosa.webp

    Knäuelglockenblume:
    knäuelglockenblume.webp

    Hier mal ertauschte Lichtnelken:
    Lichtnelke.webp

    Der rosa Sonnenhut mit erster Blüte, noch bisschen schwächlich....:
    Sonnenhut rosa.webp

    Auch der weiße Sonnenhut blüht schon auf:
    Sonnenhut weiss.webp

    Die weiße Rose im Vorgarten, die ja eigentlich rosa ist (laut Schild) :-)
    Rose weiss.webp

    Das mit dem Regen war wieder nix, nach wenigen Minuten verschwanden die Wolken wieder sang- und klanglos...

    Bine, die heute aber zu faul zum Gießen ist :rolleyes:
     
  • Moin Bine,
    die Clemi schaut super aus.
    Die Vexiernelke.. hat einen ziemlichen Drang sich selbst auszusäen und zwar heftig! Gern auch in Nachbar's Gärten :-)
     
  • Ach,

    die Nachbarsgärten können ein bisschen Farbe vertragen :D ... also ich hab davon gehört und mir vorgenommen, die Blütenstände nach dem Verblühen abzuschnibbeln, wie auch bei der Akelei. Da hab ichs gerade getan.... Ich mag aber dieses kräftige Violett....

    Gerade mußte ich mal mit der Schere am Apfelbaum Hand anlegen. Viele Triebspitzen waren total verlaust und verklebt. Schnipp - Problem in die grüne Tonne verlagert :-) Komischerweise waren da viele Hummeln zugange, fressen die Läuse ???

    Heute hats mal etwas "mehr" geregnet, also der Regenmesser sagt was von 4-5 l/m² - immerhin, besser als nix.

    Heute morgen war ich mal "fremdgärtnern" in Mutters Garten. Da gabs eine Ecke mit viel Scharbockskraut - zu viel.... und auch Efeu mußte dran glauben.
    Dabei habe ich gelernt, dass in einem mehr als 35 Jahre altem Garten zu graben deutlich schwerer ist, als in meinem "Blutjung-Garten" - man, da waren Wurzeln! Wo man mit dem Spaten rein stach, traf man auf dicke Wurzeln....
    Haben die kleinen Zwiebelchen vom Scharbockskraut so gut wie möglich raus gelesen, nun kommt Vlies drauf und Mulch - und dann ist hoffentlich Schluss mit dem Kram.... und ein Schritt in Richtung "pflegeleichter Garten" mehr ist getan :-)

    Bine
     
  • Ach,

    die Nachbarsgärten können ein bisschen Farbe vertragen :D ... also ich hab davon gehört und mir vorgenommen, die Blütenstände nach dem Verblühen abzuschnibbeln, wie auch bei der Akelei. Da hab ichs gerade getan.... Ich mag aber dieses kräftige Violett....
    Jeep, is echt ne schöne Farbe Bine und dieser Kontrast zum Blatt:cool: habe sie aber aus meinem Garten entfernt, nur ganz einzeln geht die eine oder andere wieder auf;)

    Gerade mußte ich mal mit der Schere am Apfelbaum Hand anlegen. Viele Triebspitzen waren total verlaust und verklebt. Schnipp - Problem in die grüne Tonne verlagert :-) Komischerweise waren da viele Hummeln zugange, fressen die Läuse ??? Hummeln leben von Nekatr und Pollen, ob sie Läuse fressen? Denke da eher dass sie die Läuse ao wie es die Ameisen machen, vielleicht melken? Wobei ich dies als unwahrscheinlich betrachte, aber was gibt es nicht alles in der Natur:-P

    Heute hats mal etwas "mehr" geregnet, also der Regenmesser sagt was von 4-5 l/m² - immerhin, besser als nix.

    Hast du es gut, ich schwing dann wieder meinen Gartenschlauch, da ich gestern vergeblich auf das schöne Nass von oben wartete:(

    Heute morgen war ich mal "fremdgärtnern" in Mutters Garten. Da gabs eine Ecke mit viel Scharbockskraut - zu viel.... und auch Efeu mußte dran glauben.
    Dabei habe ich gelernt, dass in einem mehr als 35 Jahre altem Garten zu graben deutlich schwerer ist, als in meinem "Blutjung-Garten" - man, da waren Wurzeln! Wo man mit dem Spaten rein stach, traf man auf dicke Wurzeln....

    Tja, wem erzählst du das, ich bin eh der Meinung dass ein Garten, wenn er denn schon mal so alt ist, eine Generalüberholung benötigt!
    Meist sind die Besitzer aber dann in einem Alter, in dem sich dies nicht mehr so leicht bewerkstelligen lässt, ausser sie haben einen dicken Geldbeutel, für nen Landschaftsgärtner in der Schublade liegen:-P

    ... oder ein liebes Töchterlein, wie dich, die dann mal kräftig Hand anlegt!

    Haben die kleinen Zwiebelchen vom Scharbockskraut so gut wie möglich raus gelesen, nun kommt Vlies drauf und Mulch - und dann ist hoffentlich Schluss mit dem Kram.... und ein Schritt in Richtung "pflegeleichter Garten" mehr ist getan :-)

    Bine

    Deine Mami, hat sich über deine Hilfe, sicher mehr als gefreut:cool:
    Bine, dir ein wunderschönes ERHOLSAMES WOE
     
    Huch, war mein Garten weit nach hinten gerutscht, fand ihn kaum noch, war ja länger nicht hier....

    Wir waren fleissig und haben den Schuppenplatz gepflastert. Ist vielleicht keine Profi-Arbeit, dafür aber unsere erste selbst hergestellte Pflasterfläche... und dafür auch recht gut. Bild demnächst....

    Neulich hats ja mal richtig dolle geregnet, ich hab mich gefreut, dachte, jetzt wird die Zisterne halb voll sein, doch weit gefehlt.... der FIlter war von den Pollen im Nu zugesetzt und das schöne Wasser schoss durch den Überlauf in den Kanal :schimpf: Nun ist der Filter sauber und ich hoffe, dass der momentane Regen wieder etwas Wasser bringt....

    Seit gut 2 Stunden donnerts hier rum und wir dachten schon, der Regen zieht vorbei - wie meistens, aber diesmal kriegen wir auch ein bisschen was ab, welch ein Glück :)

    Mal sehen, ob ich nun schnell noch ein paar von Euch besuchen kann.

    Bine
     
    Hallo Bine,
    da drück' ich die Daumen... hinsichtlich des Abbekommens von ein wenig Regen.
    Wir hatten vorhin auch schon einen ordentlichen Schauer, dachte, daß ein Gewitter aufziehen würde, aber nix.... war genauso schnell vorbei wie es angekommen war.
     
    Ich hoffe, niemand hier hat Überschwemmungsschäden zu beklagen. Hat ja gebietsweise ganz schön geschüttet....

    Wir dürfen nun ca. 1600 l Wasser wieder unser Eigen nennen, denn hier gabs endlich auch mal ordentlich Regen :-)

    Wollte eigentlich heute mal frische Blümchenbilder mitbringen, aber da warte ich, bis es wieder trockener ist. Hab einige vom 03.06. gefunden....

    Hier die Clematis am Teichbeet:
    Clematis am Teichbeet.webp

    Dann ein paar Glockenblumen:
    Glockenblumen.webp

    Die Lichtnelke versteckt sich hinter der Heidenelke:
    Heidenelke + Lichtnelke.webp

    Und hier unser erster Pflasterversuch. Nicht wundern, die 4 Platten, auf die später die Pfosten geschraubt werden, sind schief, die werden noch verklebt, ebenso die, die dadurch auch nicht ganz gerade liegen wollten...
    Pflaster.webp Es gibt sicher geradere Fugen :rolleyes:, aber fürn Schuppen solls reichen. Nach dieser Plackerei haben wir beschlossen, den Hof doch besser pflastern zu lassen, denn da sieht man ja dann die Fugen alle :d
    Jetzt gehts dann an die Holzarbeiten.....

    Draußen sind 26°C und es ist oberschwül. Mein Rasen wird so langsam wieder grün und ich bin sicher, die Schnecken tummeln sich mit dicken Bäuchen in den Beeten.... :mad: Lange haben die nix zu lachen, dann kommt Bini mit dem Eimer :-P

    So, noch 5 Minuten lesen, dann ist Taxi Mama wieder gefragt ...

    Gruß
    Bine
     
  • Hat geholfen, Eva-Maria, danke :-) !!

    Es hat auch ordentlich geblitzt und gedonnert. Meine Tochter hat die Blitze gezählt, es waren an die 30 ....

    Gruß
    Bine
     
  • Hi Bine,
    na, dann habt ihr ja erst mal wieder ordentlich viel Wasser!
    Wir hatten vor einer Stunde ein Gewitter... vom Allerfeinsten. Es blitzte und krachte, daß mir ein wenig mulmig wurde. Dann gab es einen Blitz/Donner, ich war gerade im Supermarkt, daß es die Elektrik lahmlegte.
    Gott, war das ein Knall! Licht ging wieder an..... und 5 Minuten später ging "lalülala"...... hoffe, keine Menschen wurden verletzt.
    Nu' ist es mucksmäuschenstill, selbst die Pieper haben nix mehr zu melden.
    Und für euren ersten Pflasterversuch ist es okay. Ich denke allerdings, daß ihr glücklicher würdet, wenn ihr das Pflaster im Verbund noch mal neu legen würdet, so auf Hälfte im Verbund - "Kreuzfugen" sind nix gut, tritt man drauf, können Dir die Platten hochkommen.... müßt ihr natürlich selbst wissen.
     
    Hi Eva-Maria,

    ja, Wasser gibts jetzt wieder genug, wenn auch nicht im Überfluss (die nächste Trockenheit kommt bestimmt...).

    Nö, also ich denke nicht, dass wir die Platten nochmal rausnehmen..... die sind mit dem Rüttler 2 cm runtergerüttelt und liegen recht fest. Über versetztes Setzen hatte ich auch nachgedacht, wäre aber ne Menge Sägearbeit für die Ränder geworden :-(
    Schön wäre es gewesen, hätte man NACH dem Regen nochmal rütteln können, denn vorher war ja alles steinhart.... aber nun ist der Rüttler wieder weg....

    Ist ja kein Massenandrang da drinnen, wird schon halten :-)

    Gruß
    Bine
     
    Nach nun fast einer Woche war ich mal wieder im Garten..... Erst zwei Tage Regen, dann keine Zeit, dann per Rotznase + Co. ans Sofa gefesselt und nicht imstande, raus zu gehen, geschweige denn, irgendwas zu arbeiten...
    Heute bin ich nun mal wieder durch die Beete geschlurft und hab geguckt, wie sich alles entwickelt hat. Und hab hier und da sogar was abgeschnibbelt oder rausgerissen - man, da gibts jetzt erst mal viel zu tun, bei dem Wetter spießt nicht nur das absichtlich Gepflanzte....
    Ein paar Bilder hab ich auch dabei:

    Versteckt hinter ein paar Hainbuchen fand ich meine Astilbe wieder :-)
    Astilbe.webp

    Die Clematis THE PRESIDENT blüht zwar schön, aber die Blätter sind mager und teils braun, woran liegt das?
    Clematis President.webp

    Das Gräserbeet:
    Gräserbeet.webp

    Meine Kuh schien mir so schief zu stehen, als ich mal aus dem Fenster guckte. Und siehe da, die Wühlmäuse haben sie unterwandert.... grrrrrrrrrrrrrrrrr
    kuh.webp

    Der Lavendelkreis macht nun seinem Namen alle Ehre:
    L-Kreis.webp

    Das dürfte eine Margerithe sein, die ich hier mal ertauscht habe (?):
    margerithe.webp

    Zwei Mädchenaugen:
    Mädchenauge_.webp Mädchenauge sterntaler.webp

    Laut Verpackungen sind das ROSA Lilien:
    ROSA Lilien.webp

    Der Schmetterlingsflieder hat wieder eine schöne Größe erricht:
    S-flieder + gracillimus.webp

    Salbei und Rose im Eingangsbeet:
    Salbei+Rose.webp

    Sonnenauge, mein Avatar:
    Sonnenauge.webp

    Weiße, unbekannte Rose, vom Regen gezeichnet:
    Weisse Rose unb.webp

    Letztes Jahr gezüchtete Wicken blühen und wuchern nun:
    wicken.webp

    So, mein Kopf hämmert wieder, das Sofa ruft, aber ich guck hier noch kurz mal bisschen rum :-)

    Bine
     
    Puh, jetzt haben wir aber genug Wasser... heute gabs ein richtiges Donnerwetter mit 10l/qm, gestern "normaler" Regen, etwa auch so viel.... Die Zisterne ist voll, jetzt wäre mal wieder Sonne ganz schön :-)

    Hier ein paar Eindrücke von heute, VOR dem Gewitter:

    Das Eingangsbeet wirkt langsam voller. Das Maleparthus entpuppt sich offenbar als Zebrinus, oder täusche ich mich da?
    EGB.webp

    Nun blühen auch die winterharten Fuchsien...:
    Fuchsie.webp

    Die gelben Lilien sind erblüht:
    Lilie gelb.webp

    Für manche böses Unkraut, bei mir aber total zahm (Zuchtform), die Goldrute:
    Goldrute.webp

    Der Goldliguster im Vorgarten nimmt langsam ganz schön viel Platz ein...:
    Goldliguster VG.webp

    Die Nostalgie, immer wieder schön:
    Nostalgie.webp

    Rose Alexander mit Lavendel. Merkwürdigerweise fällt der Lavendel immer total auseinander, andere stehen schön aufrecht, woran das wohl liegt?
    Rose Alex mit Lavendel.webp

    Die Sommerfliedersaison ist eröffnet:
    S_Flieder.webp

    Der Gartenhibiskus steht kurz vor der Blüte:
    Hibiskus.webp

    Meine Tomaten verlangen nach größeren Pötten....:
    Tomaten.webp

    Ein neuer Schnabel zog hier ein:
    strochschnabel.webp

    Die rosa Sonnenhüte treiben richtig hoch und machen dem Teufelsstrauch Konkurrenz...:
    Sonnenhüte neben Teufelsstrauch.webp

    So, jetzt noch 10 Minuten in Eure Gärten gucken ..... :-)

    Gruß
    Bine
     
    Hallo Bine,

    bin mal ganz unangemeldet in deinen Garten geschlichen.
    Mir gefällt die Knäulglockenblume sehr. Hast du sie schon länger?
    Ich habe mir auch eine gekauft, sie ist aber ganz klein. Hoffentlich wird sie irgendwann höher.
    Diese sich selbst aussäende Nelke hatte ich immer für Unkraut gehalten, weil sie vom Nachbarn ständig in meine Einfahrt wuchert.
    Die Idee mit einem Clematisbaum hatte ich auch.
    Hier kannst du meinen sehen.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • Clematisbaum.05.06.2011.webp
      Clematisbaum.05.06.2011.webp
      344,4 KB · Aufrufe: 104
    Hi Tina,

    schön, dass Du mal hereingeschaut hast :-)

    Also, ich hab mal gefahndet nach dem Erstauftrittdatum der Knäuelglockenblume.... Ich hab sie 2009 selbst gesät und im September 2009 ins Beet gesetzt. Dies ist also jetzt die zweite Blüte, die sie mir schenkt....
    Wenn Deine auch dieses Jahr erst gesät wurde, wird das sicher noch....

    Ja, die Lichtnelke soll recht invasiv sein. Ich versuche immer, die verblühten Teile abzuschneiden und hoffe, dass es dann nicht gar zu doll wird ... Ich finde halt die Kombination aus dem leuchtenden Magenta und den grauen Blättern so schön.

    Deine Clematis sieht gut aus, schön grün. Meine sind immer so braun unten, weiss auch nicht, warum....

    Gruß
    Bine
     
    Hi Rosi,

    guck mal:
    Lavendel 03-2011.webp

    So hab ich ihn geschnitten im März.... erscheint mir eigentlich kräftig genug, oder müßte da noch mehr ab?

    Vielleicht müßte ich ihn mal ausbuddeln, etwas verkleinern und wieder einbuddeln, der im Eingangsbeet ist jetzt wunderbar, den ich im Herbst umgepflanzt hatte....

    Gruß
    Bine
     
  • Zurück
    Oben Unten