Bin absolut neu hier... - Wann muss ich Rosen "wie" schneiden?

Gestern habe ich bei meiner Nachbarin ihre drei Rosen besichtigt, schon über 20 Jahre alt.
Von unten alles kahl, bis etwa 25 cm über dem Boden nur alte braune Stengel ohne Knospen. Erst danach viel junges und viel dünnes Holz. Für mich ein Zeichen, dass sie immer zu viel hat stehen lassen.
Was will ich damit sagen: die Triebe von Anfang an auf 4-5 Augen einkürzen. Alle über Kreuz stehenden Triebe wegnehmen. Alte Triebe reduzieren. Dadurch wächst junges Holz nach.
Also nicht so zaghaft, nur Mut.
 
  • Hallo allerseits, ich hänge mich einfach mal hier dran. Auch ich bin eigentlich ein ziemlicher Rosenneuling, erst vorletztes Jahr musste ich mich - da ich einen Garten mit verschiedenen Rosenarten übernommen habe - mit dem Thema beschäftigen. Anfangs habe ich nach "fachgerechter" Videoanleitung alles runtergeschnitten. Der letzte Sommer war nicht schlecht, meine Rosen kamen hübsch wieder.

    Nun hat eine Nachbarin einen riesigen Rosenstamm, identisch mit einem in unsrem Garten, er wurde vor 20 J. zur gleichen Zeit gekauft und gepflanzt. Bei uns ist er vielleicht halb so groß und üppig. Die Nachbarn haben den Stamm kaum zurückgeschnitten, hier wurde er jedes Jahr komplett runtergekürzt.

    Also habe ich mich auf ein Experiment eingelassen: Was, wenn ich im Herbst alles stehen lasse, auch die Früchte?
    Was, wenn ich erst im Frühjahr meine Rosen nur vorsichtig runterkürze, dann die Früchte, Blätter, Totholz und Altes entferne und auf den Radikalschnitt verzichte? Ich habe dann noch gut mit Komposterde gedüngt und abgewartet.

    Was soll ich sagen - die Rosen sehen fantastisch aus! Ich habe gerade Fotos vom letzten Jahr gesehen, die ich auch im Juni gemacht habe, und der Unterschied ist immens.
    Meine Stämmchen sind doppelt so groß und stehen in voller Blüte, so gut wie allen anderen Rosenarten hat der vorsichtige Rückschnitt auch gut getan. Nur eine ist etwas "sparrig". Mich wundert das, zumal ja jeder Rosenexperte eben von "4-5 Augen einkürzen" spricht und ich eigentlich alles "falsch" gemacht habe.
     
    Hallo Verbus,
    was für eine Rose ist denn das?
    Das ist beim Schnitt ja ganz wichtig.
    Blüht sie am 1-jährigen Holz, darf der Rückschnitt im Spätwinter/Frühjahr auch radikal erfolgen,
    Die Blüten kommen ja an den Trieben, die nach dem Rückschnitt neu wachsen (= 1-jähriges Holz).

    Blüht sie aber erst am 2 -jährigen Holz (also an den Zweigen, die im Vorjahr gewachsen sind), ist der Rückschnitt im Frühjahr fatal, da damit alle Triebe abgeschnitten werden, die blühen werden.

    Lg
    Elkevogel
     
  • Hallo @Elkevogel, zu den Sorten kann ich gar nichts sagen. Die Rosen sind schon einige Jahre alt, da sie von den Vormietern gepflanzt wurden, ist das genaue Alter unbekannt.
    Und ich nehme meine Prahlerei zurück und bitte um Hilfe. Wenig Schnitt und viele Blüten haben jetzt den Stamm zum Biegen gebracht. Dazu habe ich ein Thema eröffnet, für Tipps wäre ich dankbar!

    Rosen auf Biegen und Brechen? - Hausgarten.net
     
  • Hallo,

    nun endlich ein Sommer-Bild von meiner Rose. Ich finde sie zeigt sich super nach dem Schnitt im Frühjahr...
     

    Anhänge

    • 20190725_083105.jpg
      20190725_083105.jpg
      520,9 KB · Aufrufe: 158
    @NeuerGarten2019 , deine Rose hat sich sehr schön entwickelt. Auch die Blütenfarbe gefällt mir. Weißt du zufällig, wie die Rose heißt? (Ist ja nicht selbstverständlich, dass der Name mit vererbt wird, wenn man eine Rose erbt.)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Da habe ich tatsächlich Glück gehabt und die Namen der Rosen sind bekannt.

    Das ist "Heinz Winkler" und die Nachbarin (Mein Profilbild) "Out of Rosenheim"

    Nun möchte ich mich auch mal an die Vermehrung ran machen dann gibt es vielleicht im nächsten Jahr kleine Winklers =)
     

    Anhänge

    • 20190716_182327.jpg
      20190716_182327.jpg
      251,2 KB · Aufrufe: 136
    • 20190716_182448.jpg
      20190716_182448.jpg
      285,3 KB · Aufrufe: 145
    Hallo,

    neues Jahr neues Glück =)

    Ich habe schon mal die Schere geschwungen.

    Irgendwas kann bestimmt noch weg, oder? Ich bin mir immer wieder bei den Augen unsicher.. Schlafende Augen ok aber manche sehen so nach nichts aus.. Kommt tatsächlich Überall wieder was raus??

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe
     

    Anhänge

    • 20200409_142303.jpg
      20200409_142303.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 108
    • 20200409_142313.jpg
      20200409_142313.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 134
    • 20200409_142323.jpg
      20200409_142323.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 139
    Ich würde die Seitentriebe noch etwas kürzer schneiden und bei der Rose auf dem ersten Foto den 2. Trieb von links ganz abschneiden. Auf dem 2. Foto ist mittig ein dickerer Trieb, der oben braun aussieht. Einkürzen bis ins gesunde Holz. Auch die Rose auf dem dritten Foto ist zu lang. Solch dünne Triebe bitte einkürzen.
     
    Vielen Dank, ich werde gleich morgen los legen. Kannst du mir nochmal was zu den Augen sagen... Kommt da grundsätzlich immer was, auch wenn die sehr leblos aussehen?
     
  • Je weiter unten die Augen am Trieb sind, umso kleiner sind sie. Als Anhaltspunkt kannst du den kleinen Querstreifen nehmen. Das ist die Stelle, wo zuvor das Blatt war. Direkt über dem Querstreifen kommt dann das Auge raus. Normalerweise treiben immer die obersten Augen aus. Wenn du also 10 cm über der Erde abschneidest, kommt der Austrieb dort unten. Wenn du in 50 cm Höhe schneidest, treiben die obersten Augen aus und die ganz unten nicht.
    Keine Bange, deine Rosen werden wieder wachsen und blühen. Ich sage bei meinen Schnittkursen immer:
    Rosen sind Unkraut und ein normaler Mensch bringt sie nicht um!
     
  • Similar threads

    Oben Unten