Billas Tierchenparade - alles frisst im Garten mit

  • Heute saß eine dicke Nachtigall ganz nah bei mir. Mein Lieblingssänger und derzeit Tag und Nacht am Zwitschern und Trillern.
    ;)


    P1090798.webp P1090802.webp

    Kurze Triller-Sequenzen als Video:
    https://drive.google.com/open?id=0B0aaU4JxMcIOeVRFX1NPSmlsVEE
     
  • Billa, ehrlich ich habe noch nie eine Nachtigall gesehen, lediglich ihren wunderbaren Gesang gehört.
    Ich freue mich so, dass sich bei dir eine eingefunden hat und du deshalb diese schönen Fotos von ihr zeigen kannst.:pa:
     
  • Vor einigen Jahren hat sich eine Nachtigall -des Nachts - hören lassen.
    Ich bin so oft spät Abends in die Küche ans Fenster, weil sie dort ganz in der Nähe gewesen sein muß.

    Ab dem folgenden Jahr war keine mehr zu hören.
    Das Mistvieh von Nachbars Katze war sehr wahrscheinlich dafür verantwortlich.
    Auch wenn es nicht sehr wahrscheinlich war, daß sie den Sänger erwischt hat,
    für das Gelege hätte ich keinen Cent gegeben.

    Eine Nachtigall ist in jeder Hinsicht etwas Besonderes !
     
  • Es heißt: Nachtigall, ick hör' dir trapsen. ;) Ick muss sein.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Nachtigall



    Stimmt, Zitronennarr, Bodenbrüter ham es immer schwer. Wir haben auch sehr aktive Nachbarskatzen, ich möcht kein Vogel sein. Ich hab grad auch noch Katzenfütterdienst, weil die überübernächsten Nachbarn verreist sind. *Augen roll*


    Ich hab heute Frau Rotschwanz verdächtig oft in die Werkstatt fliegen sehen, und jedes Mal den Schnabel voll. Herr Rotschwanz hilft auch kräftig beim Füttern und ist immer in der Nähe. Als sie grad draußen war, war ich mal spitzeln.

    Wir haben Nachwuchs! *freu*

    Drei oder vier sind's, ich konnte nicht so lange gucken.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sind die kleinen Rotschwänze süß!

    Bleibst du jetzt in Abstand vom Nest? Ich glaube nicht, dass du den Eltern beibringen kannst, dass dieser Zweibeiner mit dem klackernden (blitzenden?) Kasten vorm Gesicht harmlos ist.
     
    Ich bin ständig im Abstand vom Nest. Hab gestern und heute mal wieder nachgeschaut, ab und an muss ich schon mal was aus der Werkstatt holen, und das Nest ist direkt am Eingang. Davon lassen sich die Eltern aber nicht stören, da müsst ihr euch nicht sorgen. Ich muss zB später auch mitkriegen, wann die Kleinchen flügge werden, denn als Ästlinge können sie gern noch kurz durch die Werkstatt und die angrenzende Garage sausen, nur das gekippte Fenster traue ich ihnen nicht zu. Nachher knallen sie gegen die Scheibe und sind doch noch hin, das wär mir arg! Wenn sie halbwegs fliegen können, lassen wir das Garagentor auf. Aber eben nicht zu früh, sonst kommen die Katzen und haben leichtes Spiel.
     
    Hängt doch etwas vor die Scheiben, bis die Kleinen die Garage/Werkstatt verlassen haben.

    Wir haben an dem kleinen Fenster im Geräteschuppen Knallfolie angebracht, das sieht von außen nett aus und kann jederzeit entfernt werden. Eine kleiner Vogel hatte sich auch schon mal in den Schuppen verirrt, da direkt unter dem Dach ein Spalt ist. Zum Glück habe ich es rechtzeitig bemerkt und das Vöglein gesehen. Seitdem schaue ich immer, ob ich ein Vögelchen irgendwo sitzen sehe.
     
    Süß, der Rotschwanznachwuchs!


    Unser Amselnachwuchs BILD4949.webp


    Ist zwar nicht so gut gelungen wie dein Bild; aber ich traute mich nicht näher ran.




    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten