Billas Tierchenparade - alles frisst im Garten mit

Vom Regen...

P1280244.webp

...in die Traufe. Die Stinkerchen sind schon wach! :d

"Ey Vorsicht, isch hör disch!" *Beinchen an die Antenne leg*

P1280368.webp
 
  • Moin,

    gestern hat's gebrummt im Garten! Ein paar Insekten sind schon wach, endlich.

    Ein unscharfer Vertreter eines kleinen Erdbienen(?)-Rudels

    P1280517.webp

    Meine geliebte dicke Holzbiene :grins:

    P1280550.webp

    ...hergezoomt...

    P1280551.webp

    Merine leeren Schneckenhäuser werden immer zahlreicher, schade.

    P1280555.webp

    Das Guckerle hier hat's auch erwischt, dabei scheint es einen Kalkdeckel gebildet zu haben.

    P1280553.webp P1280554.webp

    Den Hippie hab ich gefunden und umquartiert. Der lag sehr gefährlich herum.

    P1280558.webp P1280559.webp

    Die Gold+Silberlackstifte sind die einzigen, die noch halbwegs lesbar sind!

    Unterm Rosenstrauch, wo fast alle Deckelschläfer landen, ist ein Deckel abgegangen, und drinnen muckst sich nix. Stinkt nicht, aber es ist ja auch noch kühl. Ist aber noch zu früh zum Aufwachen, oder?

    P1280561.webp :(

    In ein leeres Häuschen ist eine Brombeere gewachsen:

    P1280556.webp P1280557.webp

    Und die nächsten nackigen Schnecken sind auch da:

    P1280507.webp P1280520.webp

    Auch vereinzelte Spinnen, Fliegen und Kellerasseln turnen schon herum.

    Grüßle
    Billa
     
    Merine leeren Schneckenhäuser werden immer zahlreicher, schade.

    Anhang anzeigen 441506



    Guten Morgen Billa


    Hast du einen Schneckenkiller im Garten?
    Angeblich sollen doch Weinbergschnecken ca. 8 Jahre alt werden.
    Setz doch mal deinen Killer auf die Roten an - da hätte er genug zu tun.

    Ich hatte letztes Jahr auch ein paar leere Häuschen gefunden.
    Merkwürdigerweise werden die weiß, wenn sie nicht mehr bewohnt sind.



    LG Katzenfee
     
    Moin Katzenfee,

    ich denke, sogar mehrere Schneckenkiller: Eichelhäher, Singdrossel...wer weiß, wer noch mitfrisst.

    http://guenstiggaertnern.blogspot.de/2010/08/das-denkmal-fur-die-unbekannte-schnecke.html

    Dass die leeren Häuschen weiß werden, mag daran liegen, dass keine Proteine mehr gebildet werden, falls ich (= Chemie-Niete) das hier richtig verstehe:

    http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/11_07.htm

    Ich hoffe, es kommt ein Großteil des Nachwuchses durch, den die Schneckchen in Form von Eiern in den Gartenboden gepumpt haben. Manche Stellen habe ich ja markiert.

    ;)

    Schließlich will ich auch diese Gartensaison mit meinen Stiften hantieren!

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • Moin,

    gestern hat's gebrummt im Garten! Ein paar Insekten sind schon wach, endlich.

    Ein unscharfer Vertreter eines kleinen Erdbienen(?)-Rudels

    Anhang anzeigen 441503

    Meine geliebte dicke Holzbiene :grins:

    Anhang anzeigen 441504





    ...hergezoomt...

    Anhang anzeigen 441505

    Merine leeren Schneckenhäuser werden immer zahlreicher, schade.




















    Anhang anzeigen 441506

    Das Guckerle hier hat's auch erwischt, dabei scheint es einen Kalkdeckel gebildet zu haben.

    Anhang anzeigen 441507 Anhang anzeigen 441508

    Den Hippie hab ich gefunden und umquartiert. Der lag sehr gefährlich herum.

    Anhang anzeigen 441509 Anhang anzeigen 441510

    Die Gold+Silberlackstifte sind die einzigen, die noch halbwegs lesbar sind!

    Unterm Rosenstrauch, wo fast alle Deckelschläfer landen, ist ein Deckel abgegangen, und drinnen muckst sich nix. Stinkt nicht, aber es ist ja auch noch kühl. Ist aber noch zu früh zum Aufwachen, oder?

    Anhang anzeigen 441511 :(

    In ein leeres Häuschen ist eine Brombeere gewachsen:

    Anhang anzeigen 441512 Anhang anzeigen 441513

    Und die nächsten nackigen Schnecken sind auch da:

    Anhang anzeigen 441514 Anhang anzeigen 441515

    Auch vereinzelte Spinnen, Fliegen und Kellerasseln turnen schon herum.

    Grüßle
    Billa

    Mir fehlen die Worte, wenn ich deine Bilder sehé, denke ich wohn
    in Sibirien :(
     
  • Grüße nach niedersächsisch-Sibirien! Wart noch ein, zwei Wochen, dann brummt's auch dort. ;)

    Wir sind hier ja meist früh dran, und ein winziges Mikroklima haben wir hier im Kaff und im Hof auch.

    Dafür kommen auch die Ungeliebten früher aus ihren Löchern, während deine noch tiefgefroren-untätig verharren.
    :pa:
     
    Grüße nach niedersächsisch-Sibirien! Wart noch ein, zwei Wochen, dann brummt's auch dort. ;)

    Wir sind hier ja meist früh dran, und ein winziges Mikroklima haben wir hier im Kaff und im Hof auch.

    Dafür kommen auch die Ungeliebten früher aus ihren Löchern, während deine noch tiefgefroren-untätig verharren.
    :pa:

    Ich hab tatsächlich gestern ein paar Majas und nen kleinen Fuchs gesehen....
    Und ein Beetz wubbelte auch durchs grün...
     
    Danke dir, Gerd! :pa:

    Du, ich hoffe, die nagen erst an meinen Magnolien, wenn die mal größer sind und ein paar Knospen weniger verschmerzen können. Bisher zähl ich deren Knospen nämlich noch!

    Aber wir haben ja 2 große Walnussbäume im Garten, die sollten genügend Nahrung bieten.
     
    Juhu, Dobi überwintert auch erfolgreich! Hab' sie unter einem Rosenstrauch im Rindenmulch entdeckt.

    P1280756.webp P1280755.webp

    Das erste Bienenfoto ist verwackelt...die war zu emsig unterwegs.

    P1280835.webp

    Nachtrag. Hier zwischendrin eine kurze Info zu 2 Bayer-Pestiziden: http://taz.de/BUND-gewinnt-vor-Gericht-gegen-Bayer/!156247/

    Diese Stubenfliege hat es nicht geschafft abzuheben. Musste statt dessen krabbeln.

    P1280852.webp

    Die ersten Brummseln pausieren an der warmen Südwand:

    P1280858.webp P1280863.webp

    Nanu, kriegen Marienkäfer im Winterquartier (Schlafzimmer) etwa Babys? Habe gestern alle rausgeschmissen, die ich entdeckt habe. Hier die, die's nicht überlebt haben, die saßen in der Balkontürritze:

    P1280869.webp

    Tragischer 6beiner...diese Spinne klebte gestern auf einem Gelbsticker fest. Sie wollte wohl die Trauermücken und die Stubenfliege aussaugen. Ich hab' sie nicht ohne Verluste runterschieben können, und sie wird wohl mit ihren klebrigen Haxen unfreiwillig einige Staubflusen aufsammeln. Aber immerhin lebt sie. Jetzt natürlich draußen.

    :(

    P1280862.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Bachstelzen sind zurück! :grins:

    P1280878.webp P1280879.webp

    Ich warte noch auf meine Rotschwänzchen, hoffentlich packen sie die Reise gut. Sie wohnen seit Jahren bei uns, die täten mir arg fehlen.

    Rotbauchi bleibt ja über Winter bei uns...hier mal ohne Fensterscheibe dazwischen.

    P1280882.webp

    P1280886.webp

    P1280891.webp

    Seiltänzer

    P1280893.webp P1280897.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten