Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Guten Morgen.

    Habe mal ausgeschlafen. Muß gleich in den Garten und den Rasen mähen. Viel ist nicht übrig , aber das was noch gewachsen ist , hat mittlerweile eine ziemliche Höhe erreicht.
     
  • Moin, Kaffee ist hier auch schon fertig.
    Wollte meinen Rasensprenger mal starten, jetzt ist die Düse verstopft.
    Hoffe, ich kann den Durchlauf wieder freipusten. :unsure:
     
    guten morgen zusammen, heute soll es sogar hier oben richtig warm werden, 25° werden erwartet und morgen sogar bis 29°
     
    Guten Morgen. Über dem Tal hängt Nebel und auch hier soll es richtig warm werden. Am späten Nachmittag sind schwere Gewitter angesagt. Wehe es hagelt wieder.

    Bin froh die Tomaten gespritzt zu haben. Das Wetter ist ideal für die Tomaten-Seuche.
     
    Nass soll es erst morgen werden, also hier bei mir in Münster. Na, meinetwegen. Ich werde heute versuchen, alles zu besorgen, wofür ich weiter im Stadtgebiet unterwegs sein muss und dann kann ich morgen in Frieden packen.

    Die Prognose für Canow sieht bisher recht gut aus, nur etwas arg warm. Da überlegt man wieder, ob man wirklich einen Schlafsack braucht, oder ob es das ganz dünne Leinending alleine nicht auch tut.
     
  • Guten Morgen. Über dem Tal hängt Nebel und auch hier soll es richtig warm werden. Am späten Nachmittag sind schwere Gewitter angesagt. Wehe es hagelt wieder.

    Bin froh die Tomaten gespritzt zu haben. Das Wetter ist ideal für die Tomaten-Seuche.
    @Marmande
    Ich habe zum Glück auch gespritzt, vorgestern Abend, gestern Abend kam dann etwas Regen, aber für morgen ist echt viel angesagt,hoffen wir das es nicht schlimm wird, wir sind morgen Abend auch noch zum Grillen eingeladen, hoffe , das wir gut und schnell hin kommen, sind nur 20 min zu Fuß
     
  • Wollt ihr mal eine Story aus Absurdistan hören?

    Ich habe ein Paket erwartet. Heute früh kam die Benachrichtigung, dass es nicht am Freitag, sondern schon heute Nachmittag einträfe. Also bin ich brav zu Hause geblieben, habe auf die direkte Sendungsverfolgung geschaut und gewartet.
    Irgenwann kam noch eine Mail vom Versender, dass in einer Viertelstunde das Paket einträfe und ein Link zur Direktverfolgung. Noch 6 Stopps, bevor sie bei mir Halt machen würden. Die Anzeige springt auf 1 und ich mache mich fertig, dem Boten entgegenzugehen, immerhin hat mir so ein Spezialist auch schon mal ein Paket im Nachbarhaus abgeworfen und keine Benachrichtigung hinterlassen, wo es versteckt war. Ich bin also wirklich gebranntes Kind.
    Plötzlich behauptet die Anzeige, dass bei meinem Paket eine Echtzeitverfolgung nicht möglich sei - äh, und was ist das bis eben gewesen?

    Ich habe kein Fenster zur Straße, also bin ich runter gegangen, um das Paket direkt in Empfang nehmen zu können. Es dauerte einen Moment, und ein dickes, gelbes DHL-Auto fuhr an meiner Haustür vorbei und soweit hoch, wie kein Paketbote zum Ausliefern laufen würde.

    Zeitgleich zu meinem Fluchen traf die Nachbarin über mir ein. Die verprach mir, das Paket, falls es durch ein Wunder noch einträfe, anzunehmen und ich bin mit meinem zum Glück vor der Haustür geparkten Fahrrad dem DHL-Auto hinterhergestrampelt. An seinem nächsten Halt hab ich ihn zur Rede gestellt, was denn das für Manieren wären.

    Da käme gleich noch ein weiterer Bote, er habe mein Paket nicht. (So wirklich geglaubt habe ich einem Typen, der falsch in die Einbahnstraße fuhr nicht, aber was sollte ich machen?) Von oben kam dann der nächste DHL-Fahrer, der in richtiger Richtung unterwegs war. Aber da auf dem Weg bis zu meiner Haustür ja die Fahrtrichtung wechselt, konnte das nicht der richtige Fahrer sein, wenn der nicht auch wie sein chaotische Kollege die Einbahnstraße ignorieren würde.

    War auch nicht der richtige Bote. Es tauchte nämlich DHL-Bote Nummer 3 auf. Bis ich den erreicht hatte, verteilte er schon Pakete auf der anderen Straßenseite - meins hatte dankenswerterweise ein paar Minuten vorher die Nachbarin angenommen und mir vor die Tür gelegt.

    Nun erkläre mir mal jemand, wieso man in unserem Einbahnstraßengewirr mit momentan auch noch Baustellen überall drei Lieferfahrzeuge gleichzeitig ausliefern lässt (und nicht wenigstens nur einen pro Fahrtrichtung). Wieso man bis kurz vor knapp eine Direktverfolgung über das Netz anbietet und dann knapp vor Ende behauptet, dass das nicht exisiere, ist das nächste Rätsel.

    Naja, Ende gut, alles gut, ich habe mein Paket und musste das sperrige Ding nicht noch von irgendeiner Filiale abholen. (Deshalb wollte ich es ja auch nicht zur Packstation geschickt haben, von dort hätte ich ja auch wieder nach Hause gemusst.)
     
    Ich könnte stundenlang stehen und die Wellen beobachten

    20220623_123119.jpg

    20220623_124044.jpg

    20220623_124004.jpg

    20220623_124050.jpg
     
    Wollt ihr mal eine Story aus Absurdistan hören?

    Ich habe ein Paket erwartet. Heute früh kam die Benachrichtigung, dass es nicht am Freitag, sondern schon heute Nachmittag einträfe. Also bin ich brav zu Hause geblieben, habe auf die direkte Sendungsverfolgung geschaut und gewartet.
    Irgenwann kam noch eine Mail vom Versender, dass in einer Viertelstunde das Paket einträfe und ein Link zur Direktverfolgung. Noch 6 Stopps, bevor sie bei mir Halt machen würden. Die Anzeige springt auf 1 und ich mache mich fertig, dem Boten entgegenzugehen, immerhin hat mir so ein Spezialist auch schon mal ein Paket im Nachbarhaus abgeworfen und keine Benachrichtigung hinterlassen, wo es versteckt war. Ich bin also wirklich gebranntes Kind.
    Plötzlich behauptet die Anzeige, dass bei meinem Paket eine Echtzeitverfolgung nicht möglich sei - äh, und was ist das bis eben gewesen?

    Ich habe kein Fenster zur Straße, also bin ich runter gegangen, um das Paket direkt in Empfang nehmen zu können. Es dauerte einen Moment, und ein dickes, gelbes DHL-Auto fuhr an meiner Haustür vorbei und soweit hoch, wie kein Paketbote zum Ausliefern laufen würde.

    Zeitgleich zu meinem Fluchen traf die Nachbarin über mir ein. Die verprach mir, das Paket, falls es durch ein Wunder noch einträfe, anzunehmen und ich bin mit meinem zum Glück vor der Haustür geparkten Fahrrad dem DHL-Auto hinterhergestrampelt. An seinem nächsten Halt hab ich ihn zur Rede gestellt, was denn das für Manieren wären.

    Da käme gleich noch ein weiterer Bote, er habe mein Paket nicht. (So wirklich geglaubt habe ich einem Typen, der falsch in die Einbahnstraße fuhr nicht, aber was sollte ich machen?) Von oben kam dann der nächste DHL-Fahrer, der in richtiger Richtung unterwegs war. Aber da auf dem Weg bis zu meiner Haustür ja die Fahrtrichtung wechselt, konnte das nicht der richtige Fahrer sein, wenn der nicht auch wie sein chaotische Kollege die Einbahnstraße ignorieren würde.

    War auch nicht der richtige Bote. Es tauchte nämlich DHL-Bote Nummer 3 auf. Bis ich den erreicht hatte, verteilte er schon Pakete auf der anderen Straßenseite - meins hatte dankenswerterweise ein paar Minuten vorher die Nachbarin angenommen und mir vor die Tür gelegt.

    Nun erkläre mir mal jemand, wieso man in unserem Einbahnstraßengewirr mit momentan auch noch Baustellen überall drei Lieferfahrzeuge gleichzeitig ausliefern lässt (und nicht wenigstens nur einen pro Fahrtrichtung). Wieso man bis kurz vor knapp eine Direktverfolgung über das Netz anbietet und dann knapp vor Ende behauptet, dass das nicht exisiere, ist das nächste Rätsel.

    Naja, Ende gut, alles gut, ich habe mein Paket und musste das sperrige Ding nicht noch von irgendeiner Filiale abholen. (Deshalb wollte ich es ja auch nicht zur Packstation geschickt haben, von dort hätte ich ja auch wieder nach Hause gemusst.)


    Laber nicht, das ist Logistik 😱😱😱😱🤣
     
    Der Regen ist mittlerweile in Münster angekommen. Gewitter haben wir aber keins, brauche ich auch nicht.

    Danke für den Kaffee, ich war heute Nacht zu lange wach, weil die Wohnung noch zu warm war. Jetzt habe ich leichtes Kopfweh, da ist Kaffee super.
     
  • Zurück
    Oben Unten