Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Falsch , es ist los. :sick:

    Also aufstehen und den Tisch decken. Kaffeemaschine sollte erstmal wieder gefüllt werden. Gestern Abend mußte sie viel Espresso produzieren.
     
  • Kirchengebimmel hören wir manchmal im Garten, je nachdem wie der Wind steht.

    Ich finde es total beruhigend. In meiner Kindheit hat die Kirchturmuhr alle 15 Minuten geschlagen und dann natürlich alle Andachten, Gottesdienste,usw. angezeigt. Gehörte zur katholischen Gemeinde einfach dazu
     
  • Der Kirchturm steht keine 50 Meter entfernt und die Glocken scheppern eklig. Die römischen Glocken auf der anderen Seite des Ortes klingen viel schöner, vor Allem sind sie aber weiter entfernt und damit leiser.
     
  • Der Kirchturm steht keine 50 Meter entfernt und die Glocken scheppern eklig. Die römischen Glocken auf der anderen Seite des Ortes klingen viel schöner, vor Allem sind sie aber weiter entfernt und damit leiser.


    Du kannst der Gemeide ja schönere Glocken spendieren, wenn die das Geschepper so stört, dass du da jeden Sonntag drüber schimpfst.

    Ich habe "meine" Kirche auch ganz nah und mag ihr Glockenläuten. Dann weiß ich, ich bin zu Hause.
     
    Ich glaube, ich koch mal frischen Kaffee, der scheint heute wegzugehen. Ich bin unserem Glockengeläut schon gefolgt, hatte den Lektorendienst um 9.00 Uhr. Auf dem Heimweg habe ich dann noch lange mit einer Bekannten gesprochen.

    Jetzt darf ich ein gemütliches, zweites Frühstück halten, da habe ich heute mehr Lust zu, als Mittagessen zu kochen. (Gibt es die Bohnen halt heute Abend.)
     
  • In meiner Kindheit hat die Kirchturmuhr alle 15 Minuten geschlagen und dann natürlich alle Andachten, Gottesdienste,usw. angezeigt.
    Bei mir war´s genau so. Wir wohnten vis a vis der Kirche. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran und dann stört´´s auch nicht mehr. Das einzige wovo nwir nachts wach wurden, war das Stürmen, wenn die Feuerwehr ausrücken musste.
     
  • Die Kirchenglocken läuteten bei uns nicht nur zum Gottesdienst, sondern z.B. auch wenn jemand gestoben war.
    Allerdings läutete da nur eine, die tiefe.
    Als Kinder wussten wir genau, wann der Gottesienst eingeläutet wird und kamen dann zum Kirchturm. Da musste man noch per Hand läuten (4 Erwachsene). Wir hielten uns dann am Strang fest ließen uns hochziehen. Besser als jede Schaukel.
     
    Du kannst der Gemeide ja schönere Glocken spendieren, wenn die das Geschepper so stört, dass du da jeden Sonntag drüber schimpfst.

    Ich habe "meine" Kirche auch ganz nah und mag ihr Glockenläuten. Dann weiß ich, ich bin zu Hause.


    Ich werde denen keinen Cent überlassen. Bin seit 30 Jahren ausgetreten. Das gesparte Geld wurde in etwas Nützliches investiert.
     
    Ich glaub, ich brauche jetzt, zur Mittagszeit Kaffee Nr 3.

    Noch bin ich nicht wieder im Arbeitstakt richtig drin, es läuft auch noch nicht wieder so viel, weil noch eine Reihe Kollegen und auch die Chefin in Urlaub sind - und ich merke, dass ich heute Nacht zu häufig wach war. Wäh!
     
  • Zurück
    Oben Unten