Billas Schnackschnack-Zackzack

  • 16220454790449167724883874188622.jpg
     
  • Wer ist schon gerne legal Pfälzer ?
    [QUOTE="Pyromella, post:

    Wir hatten hier doch noch richtige Pälzer, wie sieht es mit @Joaquina aus?
    [/QUOTE]

    Entschuldigt, schnell hier einmal "noihuppse"!!!

    Nadierlich.... ausgerechnet vum Marmi, dem aale Saalänner!!! :sauer:

    In de Palz gild: W e r will schunn gern legal un überhaupt enn Saalänner soi!
    Iss doch nur neidisch, denn bei ä Gsichtskontroll kimmt er doch nie un nimma in die wunnerschee Palz enoi. !!!
    *Wie alle Saalänner!*

    Sodele, das musste jetzt unbedingt sein.
    Sonst wäre ich geplatzt. Erst die Pfalz besuchen, dann urteilen!:D:paar:

    Nun lasst euch euer Bier schmecken, ich bleibe beim guten Pälzer Woi!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Na, Hübi, das wirst du doch wohl alles verstanden haben, was uns die Joa da geschrieben hat.

    @Joaquina : Ich weiß ja, wie sehr sich Saarländer und Pälzer lieben, das ist genauso, wie Rheinländer und Westfalen. Die Billa hat mir beigebracht: Pälzer in die Palz, Saarländer in die Saar. (Duck und wech, bevor der Marmi noch die Glyphosatspritze rausholt.)
     
  • Ich bin heute auf der Landstrasse nach Hause gefahren. Kam Bap im Radio. Erst die Nase gerümpft, aber dann das Radio aufgedreht. Das Lied das letzte Mal vor ca. 30 Jahren gehört. Zum ersten Mal den Text verstanden und mitsingen gekonnt. War ein cooler Ride.
     
    Wer auf der Grenze aufwächst, hat keine Wahl, als die Sprache von beiden Seiten zu verstehen. Aber ich merke schon, dass ich eher Westfälin bin - und unter den Münsteranern fühle ich mich tatsächlich zu Hause.
     
    Pyro, ich bin ja nun wirklich im Leben rumgekommen, und das sogenannte sture Nichtssagen einer Westfälin hab ich irgendwie nie gespürt und gehabt. Ich kenne das aber auch durch den vielen Sport in meinem jugendlichen Wahnsinn nicht anders. Aber im Rheinland und sogar in den USA habe ich richtig gelernt, auf Menschen zuzugehen. Das mag allerdings auch eine Lebensgrundeinstellung sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten