Billas Schnackschnack-Zackzack

Guten Abend.

Pyromella, schade das Dein Vater noch keinen Impftermin hat, klar schlägt das auf die Laune.
Deine Tante hat aber einen Termin, das ist gut so.

scheinfeld, Regen ist gut, aber zu viel auch nicht und vor allem nciht, wenn es dann kalt wird.

Marmande, klar regnet es muss man keinen Schnee weg räumen.

perle, hier soll es kalt werden, aber es gibt keinen Schnee, mal abwarten.

luise, Sonne gab es hier nicht, aber klar genießt man die, wenn sie mal zu sehen ist.

josi, Du hats genug Arbeit, das ist ja gut und mit dem Start in den Tag kannst Du Dir auch etwas Zeit lassen.

Ich musste heute erst mal zum Zahnarzt, leider tat ein Zahn weh und am Ende wurde es gleich eine Wurzelbehandlung. Jetzt habe ich aber keine Schmerzen und ich hoffe das bleibt so.
Kuchen habe ich auch noch gebacken.
 
  • Das ist gut. Heute muß ich versuchen das Scharnier an unserem 26 Jahre alten Backofen zu reparieren. Ich fürchte es wird nicht gelingen.
    Wir haben auch ein kaputtes Scharnier am Backofen. Die Türe schließt nicht mehr dicht ab. Ich stelle immer einen Stuhl davor🤪.
    Ersatzteile bekommt man nicht mehr. Wir haben den Herd 1999 gekauft und er funktioniert ansonsten einwandfrei.
     
  • Es gibt von Imperial noch Ersatzteile, allerdings wollen die 100 Euro für die Dinger. Es ist leider eine Niete durchgebrochen. Mal schauen, ob ich da was gebastelt bekomme. 100 Euro gebe ich auf keinen Fall für ein Ersatzteil aus unbekannter Quelle aus. Da rufe ich lieber den uns bekannten Techniker an. Wenn der was macht gibt es wenigstens Gewährleistung.
     
  • Wie lange dauert das wohl noch, bis uns eine solche Recourcenverschwendung ganz böse auf die Füße fallen wird?
    Denn nicht viele Menschen würden, so wie du, Luise, einen Stuhl davor stellen. Bei den meisten würde wohl wegen eines kaputten Schaniers der komplette Herd ausgetauscht.


    Ich bin zurück vom Markt, jetzt gibt es Frühstück. Ich habe Brötchen mitgebracht und Obst - und natürlich Gemüse und Hühnchen für die nächsten Tage und ein Bund Tulpen für die Seele.

    Dann wollen wir mal schauen, ob der angesagte große Schnee kommt, und was die Flachländer draus machen - oder ob das viel heiße (eher kalte) Luft um nix wird.
     
    nach 21 Jahren darf ein Herd durchaus ausgetauscht werden ....
    ob es jetzt ein Scharnier ist oder die Frontscheibe ....
     
  • Das Scharnier ist wieder benutzbar. Die genietete Verbindung war gebrochen. Jetzt ist da eine Schraube mit Mutter drin. Das Senken der Köpfe konnte ich nicht selbst, dafür gibt es Kumpel mit einer rollenden Werkstatt. Sollte die andere Seite auch kaputt gehen, wissen wir direkt was zu tun ist.
     
    Wie lange dauert das wohl noch, bis uns eine solche Recourcenverschwendung ganz böse auf die Füße fallen wird?
    Denn nicht viele Menschen würden, so wie du, Luise, einen Stuhl davor stellen. Bei den meisten würde wohl wegen eines kaputten Schaniers der komplette Herd ausgetauscht.

    Genau das ärgert mich.
    Aber ewig mag ich das mit dem Stuhl auch nicht machen.
    Ich hoffe immer noch auf einen Zufall, der mir solch ein Scharnier beschert.
    Es gibt ein Zeitlimit welches ich mir gesetzt habe.
     
    Jetzt mal ganz ehrlich , nach über 20 Jahren Benutzung eines Küchengerätes von Recourcenverschwendung zu reden halte ich völlig drüber..
     
    Gut, kannst du so sehen.

    Ich denke mir nur, wenn alles andere noch funktioniert, dann ist es blöd, wenn es an so einem Kleinteil wie einem Schanier hapert, dass der Ofen noch mindestens 5 weitere Jahre läuft, bis mehr Einzelteile an ihrem Limit angekommen sind.

    Es wird ja leider niemand den ausrangierten Ofen in seine Einzelteile zerlegen und wiederverwerten, was irgendwie geht - das wäre recourcenschonend.

    Cradle to cradle ist das Motto, was ich im Hinterkopf als Ziel, was wir langfristig für unsere Geräte anstreben sollten, sehe.
     
    Nachhaltigkeit ..schönes Streben ... man sollte aber bei der ganzen Kreislauf-pholosophie nicht vergessen das
    ein aktuelles Elektrogerät bei weitem Recourcen schonender ist als ein 21 Jahre altes Gerät .
    Wenn dann sollte die Rechnung auch damit gemacht gemacht werden
     
    Der Stromverbrauch ist im Moment nebensächlich. Unser Backofen wurde schon mehrfach repariert. Die Umluftheizung zweimal durch eine Firma und das letzte Mal habe ich das selbst gemacht. Ist wirklich kein Hexenwerk. Ich hoffe das gute Stück hält noch ein paar Jahre. Ein neues Gerät ist m. M. nach nicht mehr auf eine lange Lebensdauer ausgerichtet. Mehrere hundert Euro werden wir allerdings nicht mehr investieren. Im Moment hat es zwei Flaschen Wein und ein bißchen Freizeit gekostet. Von beidem ist genügend vorhanden.
     
    Ja, den aktuellen Stromverbrauch sollte man berücksichtigen - aber auch die Energie, die es kostet, ein Neugerät zu produzieren. Das ist immer ein Für und Wider, bei dem die Waage irgendwann kippt.

    Ich habe das cradle-to-cradle-Prinzip auch deshalb erwähnt, weil man beim Kauf eines Neugeräts vielleicht schon mit berücksichtigen kann, welches Gerät man wählt. Eines, das energiesparend arbeitet, klar- aber wenn es da mehr als ein Modell gibt, wäre der nächste Punkt, ob sich Einzelteile reparieren lassen.

    Noch sind wir nicht soweit, dass man alles wieder in Einzelteile zerlegt und ein neues Gerät draus macht. Recycling wird immer noch schnell zum downcycling. Und genau deshalb sollte man die Richtung, in die es irgendwann gehen muss, damit auch künftige Generationen noch seltene Erden etc haben, nicht aus den Augen verlieren.
     
    Ich denke Rohstoffe wie Öl oder seltene Erden sind nicht nur temporär was ihre Vorkommen angeht sondern auch deren Nutzung .. .
     
    Wäre schade um das schöne Stück.

    20210206_133748.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten