Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Glaub mir, wäre es mir erlaubt, stünde ich als erstes dort um den Bäumen mit der Säge den Rest zu geben.
    Allein, um ein mal in meinem Leben einen Baum zu fällen.

    Ja Pyro, die stehen leider immer noch da. Ich werd morgen aber mal einen Brief schreiben.
    Der ein oder andere Ast ist mal wieder gefallen in den letzten Wochen.

    Was glaubst du, was ich schon geschrieben habe. Selbst eine Schiedsfrau war da. Den Termin bei der Stadt zur Einigung hat der gar nicht wahr genommen. Wir hatten letztes Jahr schon einen Schaden, hat die Versicherung geregelt.

    Interessant im Coronafaden. Der eine und die andere. Die könntest glatt in einen Sack stecken.
     
    Guten Morgen meine liebe Christa. Ich wünsche dir alles, alles, alles Gute zum Geburtstag. Ich drück dich ganz fest. Schön, Freunde wie dich zu haben! :paar:
     
  • Alle Gute und viel Freude, dazu ein Aufwärtstrend bei der Gesundheit wünsche ich dir.
     

    Anhänge

    • SAM_2061.JPG
      SAM_2061.JPG
      369,4 KB · Aufrufe: 28
  • Von mir aus könnte es ruhig etwas kälter werden ...hab so Probleme die Kaminholzbestände bis zum Auszug zu verbrauchen .. :cautious:
     
  • Wir hatten nie einen Kamin - als meine Eltern mit den Großeltern zusammen das Haus gebaut haben, war mein Großvater so vehement gegen einen Kamin, dass es meine Eltern dann auch gelassen haben.
    Opa muss ein Kamin zum einen an Notzeiten erinnert haben, die er nie wieder erleben wollte, und zum anderen war er wohl dagegen, weil ein Kamin auch Platz braucht und die Grundfläche bei einem Reihenhaus ja genau begrenzt ist.

    Ich habe einen Kamin also immer nur bei anderen Menschen erlebt, wo die Arbeit nicht meine war.
     
  • Also ein offener Kamin .....( ich weiß gar nicht ob die Teile überhaupt noch erlaubt sind ) macht natürlich am meißten Dreck.
    Aber auch Kaminöfen sind Dreckschleudern , da kannst du noch so aufpassen, beim Holz nachlegen tritt immer etwas raus ..wenn du nicht grade in einem Blockhaus wohnst musst du jedes zweite , wenn nicht sogar jedes Jahr die Hütte neu streichen .
    Jedes Stück Holz wärmt min dreimal ..du musst es kaufen , du musst es einlagern du musst es reinschleppen.
    Wenn du keine guten Beziehungen zu einem Holzbauern oder dem städtischen Forst hast legt du für Brennholz in Buche auch mal schnell 100€ und mehr für einen SRM hin.
    Ich mag gar nicht darüber nachdenken welche Auflagen die nächsten Jahre generiert werden für Kaminöfen Co2 Feinstaub etc etc
    Ich hatte so ein Teil jetzt 12 Jahre in Betrieb , ich bin froh keinen mehr zu haben.
    Und was die Romantik angeht , dafür gibt es sehr schöne Ethanol -Geschichten
     
    Wir haben uns 2003 einen Kaminofen eingebaut, also mit großem Sichtfenster. Es war ein Traum von meinem Mann. Er hat auch die Arbeit damit Und es wärmt nicht nur 3x mikaa. Evtl. Schlägern, in handliche Stücke sägen, dann zum Auto tragen, daheim auf die Terrasse schleppen, dort spalten und dann einschichten und reintragen zum Feuern und putzen.
    Übrigens mussten wir noch nie neu streichen wegen dem Ofen. Nur läuft leider die Genehmigung 2024 (meine ich)aus. Da es den Ofenbauer nicht mehr gibt, können wir ihn uns nicht zertifizieren lassen. Mal schauen, was wir dann machen.
    Wegen dem Holz brauchen wir uns keine Sorgen machen. Wir haben einen auswärtigen Garten, viele freuen sich, wenn mein Mann im Garten hilft und einen Baum ummacht. Wir bekommen dann das Holz. Außerdem arbeitet ein Sohn im Garten.- und Landschaftsbau. Wir könnten noch viel mehr bekommen, wie wir brauchen.
     
    Ich schrieb ja min 3x ..
    Es ist ja auch abhängig davon wie die Wände und Decken gestaltet sind ..und *räusper* wie oft man Bilder umhängt ;)
     
    Meine Eltern müssen jetzt auch wieder ran nach 5 Jahren. Und die haben ohne Ende Deckenbalken und so nen hässlichen Rauhputz. Meine Ma wird wahrscheinlich 3 Tage nur abkleben.

    Wer hängt denn bei euch so oft Bilder um, Micha?:unsure:
     
  • Zurück
    Oben Unten