Billas Schnackschnack-Zackzack

Was mikaa sagt.
Und wenn's nur der Muskelkater vom Sport ist.
Es muss was zwicken.
Zwickt nichts, musst du dir deine Existenzberechtigungskarte erst noch nachstempeln lassen für den vergangenen Tag.
 
  • Hab ich euch schon mal erzählt, dass ich ein großer Fan von bedrucktem Klopapier bin? Es darf nicht zu kitschig sein, oder gar mit Herzchen bedruckt, aber sobald Alpakas oder Pflanzen drauf sind, muss ich es kaufen.
    Letztes Jahr gab es für einige Wochen rosa Klopapier...
     
  • Allmählich sorg ich mich doch: wir hier sind bei 112 (seh gerade, dass das auch der Notruf ist:-() .... waren die ganze Zeit unauffällig, ganz weit unten und innerhalb von nicht ganz zwei Wochen diese Explosion(n)
     
    Landkreis BGL hält die Spitze ..mit 252 ..
    wenn ich da lese Shisha Bar ,, der Laden rappelvoll, keine Gästeliste, das Hygienekonzept interessierte auch niemanden .
     
    Da bin ich mal ganz ungnädig und verweise auf das Salzburger Land, wo inzwischen mindestens ein Ort unter Quarantäne steht.
    Da funktioniert der "Kleine Grenzverkehr" wie ihn Erich Kästner beschrieben hat, ganz vorzüglich.
    Mein Mann ist Berchtesgadener und kennt alle Wege....
     
    ich denke vor allen Dingen ist Österreich nun mal ganz und gar nicht in der Position anderen Ländern gute Ratschläge zu geben was das Verhalten mit der Pandemie angeht .. Rund 1800 neue Fälle bei 8 Mio Einwohner
    das wären auf Deutschland gerechnet schon fast 20000
     
    Die Briten wieder ... :ROFLMAO::ROFLMAO:

    "Lüften" findet Einzug in britisches Wörterbuch

    Das erklärte der britische "Guardian" vor kurzem auch fasziniert seinen Leserinnen und Lesern. Berlin-Korrespondentin Kate Connolly erläuterte den Unterschied zwischen (Originalzitat) "Stosslüften" (auf Englisch: impact ventilation) und "Querlüften" (cross ventilation). Stoßlüften ist breites Fensteröffnen von mindestens fünf Minuten morgens und abends. Querlüften ist das Öffnen aller Fenster, um die abgestandene Luft raus und frische Luft rein zu lassen.
    ("In Germany, windows are designed with sophisticated hinge technology that allows them to be opened in various directions to enable varying degrees of Lüften").
     
    Zu dem Thema sendete vor ein paar Tagen der WDR einen Radio-Beitrag. Dort wurde auch erwähnt, dass die meisten Fenster auf der Insel gar nicht so dicht wie unsere Fenster schlössen. Demnach würde andauernd gelüftet, weshalb niemand noch extra ein Fenster öffnen würde. (Weil der ewige Luftzug ommipräsent wäre, verlöre man kein Wort darüber, da wäre einfach so.)

    Den Wahrheitsgehalt kann ich nicht überprüfen, ich war vor 15 Jahren das letzte Mal in England und habe auf dem Rückweg von Schottland nur ein paar englische Hostels erlebt - das gibt keinen Überblick, wie dicht Fenster in Privathäusern schließen.
     
    In der Tat: Auch manche Amerikaner staunen, wenn sie sehen, dass in Deutschland Fenster nicht nur wie eine Tür geöffnet, sondern auch gekippt werden können.

    make america great again
     
  • Zurück
    Oben Unten