Billas Schnackschnack-Zackzack

Guten Morgen!
Ich lüfte mal gründlich, soll ja warm werden heute und in den nächsten Tagen.
Da koche ich mal doppelte Menge Kaffee und Tee, damit wir später Eistee und Eiskaffee machen können.

In Münster ist Montgolfiade. Die ersten Ballone fuhren schon mit erstaunlicher Geschwindigkeit über den Himmel, hier unten wirkt es windstill.
 
  • Guten Morgen! Ich starte jetzt auch in den letzten Arbeitstag. Nachdem ich mich gestern gefreut habe, dass er nur halb so lang wird, sind es heute wieder 4 Stunden mehr geworden, allerdings kann ich nach Feierabend wenigstens für 2 Stunden nach Hause fahren, bevor es dann mit dem Workshop weiter geht.
    Endspurt.
    Meine ichtyiosis raubt mir im Moment den letzten nerv, dann habe ich die ganzen offenen Stellen an den Füßen gerade zu, platzen sie wieder an 3 anderen auf.
    Aber Pyro, danke für die extra Ladung Kaffee. Ich trinke noch schnell einen und dann Düse ich.
     
  • Moin, ihr beiden!

    Josy, ich hoffe, dass sich deine Haut im Urlaub dann wieder beruhigt. Reagierst du auf Stress? Oder weißt du gar nicht, was die Schübe auslöst?

    Mich hat zu schlimmster Neurodermitiszeit meine Mutter dann im Urlaub im kalten Fjordwasser baden geschickt - hat geholfen. (Warmes Salzwasser hätte aber auch gut gelindert.) :D
     
  • Guten Morgen,

    schönes Wetter heute:love:

    Josi, ich wünsche dir einen entspannten Arbeitstag.
    Die Frau eines Kollegen hat auch eine Ichthyose.
    Sind die Symptome eigentlich bei Hitze schlimmer?

    Ich fahre gleich in die Stadt, muss noch ein Geschenk besorgen.
     
  • Ich frage mich, ob man zu Hause mit Salz aus dem Toten Meer das irgendwie lindern könnte.
    Ich mache 2 mal wöchentlich ein Fußbad mit Meersalz. Irgendwie habe ich das Gefühl, es bringt einfach gar nichts.
    Bei Hitze sind die Symptome um einiges schlimmer, derzeit wird der Stress aber noch den Rest dazu geben. Im Moment bin ich fast jeden Tag arbeiten und stehe, die Füße haben kaum eine Chance. Ab heute Abend leg ich 2 Tage die Füße hoch und packe die dick eingecremt in Socken. Das dürfte helfen.
    Das Meer hilft mir immer sehr, vor allem die Nordsee. In einer Woche bin ich da oben. Vielleicht packe ich mir einen Kanister ein und nehme mir etwas Wasser mit :D
     
    Josie, das ist eine lästige Krankheit. Hast du es schon mal mit Urea pura Globuli D12 probiert? Eine Bekannte von mir hatte damit eine gewisse Linderung. Ich habe aber keine Ahnung davon. Aber allzuviel kann man da wahrscheinlich nicht falsch machen.
     
  • Wahh, ich bin seit Ewigkeiten das erste Mal wieder von einer Wespe gestochen worden. Hab das Tier schlicht übersehen, es saß zwischen den Feigen auf dem Markt und muss sich in die Enge gedrängt gefühlt haben, als ich drüber griff.

    Pepino, dein heißer-Löffel-Trick geht auch für Wespenstiche, oder sollte ich den besser kühlen? Stachel steckt nicht drin.
     
  • Natürlich hilft das bei Wespenstichen, sollte aber zeitnah erfolgen, sonst musst du es immer wieder machen.
    Bei mir hilft das so gut, dass ich dann fast keine allergische Reaktion habe.
     
    Josie, das ist eine lästige Krankheit. Hast du es schon mal mit Urea pura Globuli D12 probiert? Eine Bekannte von mir hatte damit eine gewisse Linderung. Ich habe aber keine Ahnung davon. Aber allzuviel kann man da wahrscheinlich nicht falsch machen.
    Danke, das werde ich mal ausprobieren.
     
    Ein Stängel ist allerdings komisch. Er hat fast weiße Blüten, nur die unterste Verzweigung ist normal blau. Wie kann so etwas passieren? Kennt sich da jemand aus?
    Da ist bestimmt bei der Transkription was falsch gelaufen DNA falsch gelesen, RNA falsch geschrieben. Zack bumm weiß.
    Klar. Hübi ist da schon richtig unterwegs, denke ich.
    Da es aber nur den einen Stengel betrifft bin ich auch in der Proteinsynthese.
    Diejenigen Proteine, die für die Blühfarbe zuständig sind, werden den blauen Farbstoff nicht ausbilden können. Woran das liegt ist immer ein bisschen schwer zu sagen.
     
    Ich könnte mir vorstellen, dass ein Primer unter Einfluss von UV-Strahlung übersprungen wurde.

    Jetzt wäre es halt richtig interessant zu wissen, wo genau synthetisiert wird.

    Argh.
    Wir brauchen einen Botaniker.
     
    Danke, komisch ist, dass die untere Abzweigung blau blüht und nur die oberen weiß.
    Habe mal versucht, mich einzulesen.
    Hier habe ich fast nur Bahnhof verstanden.
    Das war schon besser
    Aber auch nach diesem habe ich nur eine Ahnung.....

    Bei so einem komplizierten Vorgang ist es erstaunlich, dass da nicht viel öfters was passiert.........
     
    Naja...
    Ganz einfach erklärt, @Pepino
    In der DNA sind die Informationen für die Proteine hinterlegt, sie werden dann in Aminosäuren übersetzt. Diese Aminosäuren haben untereinander verschiedene Eigenschaften und Wechselwirkungen so das sich die Aminosäurekette dreidimensional im Raum formt und ihre spezielle Aufgabe in der Lebensform erfüllen kann.

    Die Farbe einer Pflanze wird von verschiedenen Blattfarbstoffen bestimmt, die verschiedene Wellenlängen des Lichtes umsetzen. Aufgrund dessen entsteht dann die Farbe.
    Chlorophyll z.b. erscheint Grün, weil diese Wellenlänge nicht "verarbeitet" wird.

    Bei den Blühfarben ist es etwas anders:

    Jetzt kann es bei deinem Basilikum sein, dass der blaue Farbstoff, der Antocyanreihe innerhalb der Entstehung nur unzureichend gebildet werden konnte (die Farbe wird aufgrund von Lichteinstrahlung, vorhandenen Aminosäuren und Mikromolekülen im Blühknoten gebildet)
     
  • Zurück
    Oben Unten