Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Elli als Welpe in Otter verkleidet. Jaja, damals durfte man noch zwischen Mamas Beine. Der arme Hund. :wunderlich:

    Tu das nicht. Tu lieber stricken. Oder tu das bei die Flaschen.
     
  • Und wie.
    Die Weihnachtsfolge ist wirklich schön.
    Töhröhh!



    Morgen, Kinder, wird’s nichts geben!
    Nur wer hat, kriegt noch geschenkt.
    Mutter schenkte euch das Leben.
    Das genügt, wenn man’s bedenkt.
    Einmal kommt auch Eure Zeit.
    Morgen ist’s noch nicht so weit.

    Doch ihr dürft nicht traurig werden,
    Reiche haben Armut gern.
    Gänsebraten macht Beschwerden,
    Puppen sind nicht mehr modern.
    Morgen kommt der Weihnachtsmann.
    Allerdings nur nebenan.

    Lauft ein bisschen durch die Straßen!
    Dort gibt’s Weihnachtsfest genug.
    Christentum, vom Turm geblasen,
    macht die kleinsten Kinder klug.
    Kopf gut schütteln vor Gebrauch!
    Ohne Christbaum geht es auch.

    Tannengrün mit Osrambirnen –
    lernt drauf pfeifen! Werdet stolz!
    Reißt die Bretter von den Stirnen,
    denn im Ofen fehlt’s an Holz!
    Stille Nacht und heilge Nacht –
    Weint, wenn’s geht, nicht! Sondern lacht!

    Morgen, Kinder, wird’s nichts geben!
    Wer nichts kriegt, der kriegt Geduld!
    Morgen, Kinder, lernt fürs Leben!
    Gott ist nicht allein dran schuld.
    Gottes Güte reicht so weit . . .
    Ach, du liebe Weihnachtszeit!


    (Erich Kästner)
     
  • Heute nix mehr stricken, fotografieren oder bearbeiten. Heute nur vollgefressen vor der Riesenglotze und quer durch alle Mediatheken.
     
  • Morgen lesen wir zusammen "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern".
    Damit möchte ich gerne meinen Kurs in die Weihnachtszeit entlassen und die Spätromantik als Epoche beenden.
     
    Ach das ist ja süß! Ein bißchen Chemie gepaart mit Bitterkeit. Herrliche Geschichte, mir sind dabei immer die vor kälte verbrannten Zehen der neapolitanischen Soldaten im Rußlandfeldzug vorm Innenaug vorbeigeschwebt.
    Jaja, nackte Mädchenfüße im Schnee.

    Kennste das Buch Sara, die kleine Prinzessin?
     
  • Zurück
    Oben Unten