Billas Schnackschnack-Zackzack

So eifrig wie Jenny bin ich nicht. Ich übe das Faulsein auf dem Balkon und verliere dabei wenigstens meine schlechte Laune. Sollen sie in der Stadt den Frieden suchen, ich finde meinen Frieden heute in der Stille auf meinem Balkon. Nach der Aktion heute früh mag ich mich nicht noch mal ins Gewühl stürzen, das hat mich irgendwie agressiv gemacht und tut mir nicht gut.

Nein, leider nicht. Meine Mama lässt mich Kiel-holen, wenn ich der einzige ihrer Brut bin, der morgen am Tag ihrer Huldigung nicht da ist.

Wie, wenn du nicht da bist, dann schickt deine Mutter dich noch weiter weg, bis nach Kiel? Frag mal Perle, ob du sie zum Kaffee besuchen darfst. (Wenn sie nein sagt, dann schick ich dich zu meinem Onkel, der wohnt auch in Kiel.)
 
  • Wir haben bis eben auch mein neues Hochbeet befüllt, 2,40 x 0,80 m groß... jetzt wird ausgeruht und nachher oder morgen die ersten Pflänzchen gesetzt und gesät...
     
    Schön, Jenny, ja güggnse, da ist doch der produktive Tag. Und geht auch gemeinsam, so schafft man das.
    Toll das geschaffte Glücklichsein, nä?
     
  • Ich hatte halt nicht mit so viel Gewühl gerechnet, dachte, dass es nicht schlimmer werden würde, als in der Zeit, wenn die Weihnachtsmärkte geöffnet haben.

    Aber Weihnachtsmärkte öffnen erst gegen 11.00 Uhr, die Touris kommen eher als Tagesausflügler und turnen nicht schon vor 9.00 Uhr auf dem Wochenmarkt herum.

    Wenn die Sonne nicht mehr so kräftig auf meinen Balkon scheint, dann will ich mal sehen, ob ich noch genug Elan zusammenbringe und die Pflanztöpfe schon mal vorbereite. Dann kann ich Ende nächster Woche, wenn die Nächte nicht mehr so kalt werden, schneller pflanzen.
     
    Das heißt, dass es dieses Jahr besonders voll ist? Kannst du einen Grund erkennen? (also irgendwas spezielles als Bonifatius wäre 1000Jahre als geworden?)

    Hier im Westen ziehen Wolken auf-also komplett geschlossene Wolkendecke-die wird sicher auch bald bei dir sein!
    Ja, bereite vor-in der Erde wühlen ist gut fürs Gemüt!
     
  • Das heißt, dass es dieses Jahr besonders voll ist? Kannst du einen Grund erkennen? (also irgendwas spezielles als Bonifatius wäre 1000Jahre als geworden?)

    Wir (Münsteraner) sind seit 1930 das erste mal wieder Gastgeber des Katholikentages. Da ich bisher nie zu den Katholikentagen (finden alle zwei Jahre in irgendeiner deutschen Stadt statt) und auch nie zu den versetzt dazu stattfindenden evangelischen Kirchentagen hingefahren bin, war ich mir irgendwie nicht bewusst, was das mit einer Stadt macht. Vor zwei Jahren wird es in Leipzig nicht groß anders ausgesehen haben.
     
    Pyro, vor zwei Tagen war bei uns die Karlspreisverleihung.
    Das komplette Dom und Rathausviertel war abgeriegelt.
    Die Stadt war schon am Mittwoch, bei der Ankunft von Macron
    zum Bersten voll.
    Ich habe mir das Spektakel im TV angesehen.

    Bald findet wieder das Reitturnier CHIO statt, dann wird’s hier auch wieder voll.

    Pyro, bald ist der Spuk vorbei und du kannst wieder in Ruhe auf dem Markt einkaufen.

    Wir hatten heute wieder Buddeltag, das Wetter ist so schön heute, da musste
    ich unbedingt in den Garten.

    Ich wünsche euch einen schönen Samstag Abend.
     
  • Ich tausche ein Stück meiner Wassermelone gegen ein Stück deiner Honigmelone.
    Bier habe ich sogar hier.
    :d
     
  • Oh nicht lang. 18km. Einmal quer die Ems entlang und dann durch die Bauernschaften zurück.
    Viel Sonne und blinde Fliegen.
     
    Dankeschön.
    *Wassermelone rüberschieb*
    Teilen und tauschen hab ich auch früh gern gehabt.
     
    Der Renner waren die Schokokussbrötchen.
    So etwas hatte ich nie in meiner Brotdose,
    meine Mutter hat mir immer was deftiges eingepackt.

    Geteilt haben wir auch. Der kleine Willi hatte 12 Geschwister
    und war immer hungrig. In der Brotdose von Willi war immer
    gähnende Leere.
     
    Pyro, vor zwei Tagen war bei uns die Karlspreisverleihung.
    Das komplette Dom und Rathausviertel war abgeriegelt.
    Die Stadt war schon am Mittwoch, bei der Ankunft von Macron
    zum Bersten voll.
    Ich habe mir das Spektakel im TV angesehen.

    Bald findet wieder das Reitturnier CHIO statt, dann wird’s hier auch wieder voll.

    Pyro, bald ist der Spuk vorbei und du kannst wieder in Ruhe auf dem Markt einkaufen.


    Klar geht der Spuk vorbei. Ich hatte einfach gehofft, "mitspuken" zu können. Aber das ist mir too much.

    Tunier der Sieger, und wie ähnliche Reitveranstalltungen heißen, müsste dieses Jahr auch noch irgendwann kommen. Ich fand's früher witzig, dass meine Großmutter in Schwelm dann immer am Fernseher hing, Springreiten guckte und nicht verstand, wieso die Enkeltochter sich das Spektakel nicht live ansehen wollte sondern nur berichtete, wie arrogant da manche Leute wären, die ihre geheiligte Wiese abschirmen wollten. (Da wird nämlich eiskalt die Promenade gesperrt, damit niemand einen Blick auf das Geschehen wirft, ohne zu bezahlen. Ich bin gespannt, wie es dieses Jahr geht, die Wiese unten an der Aa ist umgegraben und schaut wie eine Mondlandschaft aus.)

    Münstermarathon, Radrennen, Promenadenflohmarkt, Send...eigendlich hat die Stadt Routine mit Großveranstalltungen. Aber der Katholikentag toppt wirklich alles. Ich bin mal gespannt, wenn endgültige Teilnehmerzahlen veröffendlicht werden.

    Durch.
    Bier.
    Bitte:D
    Und Wassermelone

    Statt Wassermelone könnte ich Erdbeeren, Mango oder Birnen im Tausch anbieten.
     
    Münstermarathon habe ich letztes Jahr als Teilnehmer erlebt. Zwar nur in der Staffel, aber dennoch das volle brim bam borium genossen.

    Näh,ich habe eine Wassermelone für mich selber:D

    Aber ja, es ist immer Ausnahmezustand in Münster, wenn es Großveranstaltungen gibt.

    Frech, die Promenade zu sperren
     
  • Zurück
    Oben Unten