Billas Schnackschnack-Zackzack

Der Zufall kann ganz schön entscheidend sein:D
So haben alle Arbeitenden ohne Zugang zum Forum schön viel Blödsinn zu lesen, wenn sie die Zeit finden :D
 
  • Sollen zudem auch schmecken:rolleyes:


    Jepp. Irgendwer hatte meiner Oma gesteckt, dass Brennnesseln im Frühjahr gesund seien. Was meint ihr, wer junge Brennnesseln für Oma ernten durfte.
    Oma verkochte die Nesseln dann in einen Eintopf - "mit so vielen anderen, leckeren Zutaten, dass die Brennnesseln gar nicht mehr stören", wie meine Mutter feststellte. (Allein sind Brennnesseln in gekocht nämlich recht geschmacksneutral.)
     
  • Ein bisschen wie Spinat. Mit Knoblauch und ein wenig Butter kann man echt was rausholen aus dem Zeug.
     
  • Siehst du, pur willst du sie auch nicht. Butter, Knofi kann ja vieles retten.

    (Meine Oma nahm geräucherten Speck, Zwiebeln und Kartoffeln, an mehr erinnere ich mich gerade nicht. Ich musste ja nur im Garten ernten und nicht mitessen.)
     
    Ich liebe eure tollen Disskusionen über die Mittagsstunde-immer!

    Frau hat Feierabend und ist amüsiert!
    Aso! Nächste Woche hab ich dann auch ne Woche frei-ob Regen, Schnee oder Frost ist mir dann reichlich egal-das Hochbeet muss aufgebaut werden!
     
    Meine neue Nachbarin ist Gold wert. Klingelt mich die Frau eben raus, sie hätte gerade einen Rohrreiniger auf dem Balkon, und ich hätte doch mal gesagt, dass bei mir das Wasser auf dem Balkon auch nur schwer abfließt.

    (Sie hatte einen Wasserschaden durch stehendes Regenwasser, das vom Balkon ins Wohnszimmer gelaufen war.)

    Unsere Balkone würden wahrscheinlich am gleichen Fallrohr hängen. Da haben wir die Gelegenheit genutzt und der Handwerker hat meinen Zugang zum großen Fallrohr für alle Wohnungen, die auf der Seite ihre Balkone entwässern auch noch frei gebohrt - und dieses alberne Gitterchen weggehebelt, bei dem ich mich nie getraut habe, rohe Gewalt anzuwenden, um es loszubekommen, damit ich mal reingefallenes Laub wieder rausangeln könnte.

    Jetzt werde ich wahrscheinlich beim Blumengießen nicht mehr so lange meinen Balkon fluten.

    Ich freu mich, und besonders freue ich mich, dass die Nachbarin direkt auch an mich gedacht hat.
     
  • Das liegt vermutlich daran, dass du menschlich einen guten Eindruck bei ihr hinterlassen hast :pa:
    Mir kommst du nämlich auch ganz in Ordnung vor:-P
     
  • Das kann ich unterschreiben.

    Dann man Prost Meute. Mir ist nach nem Roten. Der angekündigte Dauerregen macht sich breit. Ich überlege, ein paar meiner Zimmerpflanzen mal für ein Stündchen raus zu stellen.
     
    Das liegt vermutlich daran, dass du menschlich einen guten Eindruck bei ihr hinterlassen hast :pa:
    Mir kommst du nämlich auch ganz in Ordnung vor:-P


    Danke, und auch dir, Tinchen. :pa:


    Hier fängt der Regen jetzt auch an. Aber meine Tomaten mag ich noch nicht rausstellen - und sonst habe ich zur Zeit wenig Zimmerpflanzen. Auf meinen Balkon fällt aber auch kein Regen, da muss ich jetzt keine Pflanzen in die nur etwas feuchte Luft stellen.
     
    Moin! Yeah...two down, two to go. :grins:


    Aso! Nächste Woche hab ich dann auch ne Woche frei-ob Regen, Schnee oder Frost ist mir dann reichlich egal-das Hochbeet muss aufgebaut werden!

    Klasse! Da nehm ich mir direkt ein Beispiel dran, obwohl ich nur die 4 Tage über Ostern frei habe. Meine 4 kleinen Hochbeete sollen ja erstmals aufgestellt werden. Schnittgut hab ich schon gesammelt wie blöde, und Schnecksagon steht bereit. Ich denke nur, ich werde eher beim Füllen die Schneckeneier versehentlich gleich mit reinbugsieren, auch wenn ich durch das Rutschgel später das Hochkriechen verhindern werden sollte. Könnte. Wäre. Däädschde...hugh!

    *kicher*

    *Kaffee schnupf*
     
    Moin ihrs!

    Hochbeete werden wohl hier im Forum modern. :D

    Billa, die Schnecken aus dem Hochbeet, wenn du wirklich Schneckeneier einfüllen solltest, kannst du dann aber rauswerfen. Das ist ja ein viel begrenzterer Raum als dein ganzer Garten.

    (Und du weißt doch: Schnecken möchten fliegen lernen und brauchen dafür nur ein bischen Starthilfe.)


    Mein Vater hat die nachgesackte Erde von seinem Hochbeet wohl jetzt nachgefüllt. Sein Berufsgärtner-Freund hat ihm wohl Mutterboden besorgt. Ich werde mir Ostern mal anschauen, ob das dieses mal gut aussieht, den letzten Erdnachschub, den der Mann besorgt hat, war ein lehmiges Etwas mit Kirschlorbeerblattresten gemischt - und das haben die Beiden dann, weil alles andere umständlich gewesen wäre, auf die gute Komposterde draufgeschaufellt, die vom Jahr davor die oberste Schicht im Hochbeet gebildet hatte.
     
  • Zurück
    Oben Unten