Billas Schnackschnack-Zackzack

Oh Mann, das arme Tierchen. Ich musste am WE auf der Straße auch eins sehen, dem standen die dürren Füßchen hoch, sonst hätt ich nicht begriffen, was es ist. Ist vermutlich zu schnell über die Straße geflitzt, und das Auto auch.

:(

Dafür hab ich gestern Abend grinsen dürfen: Saß im Garten und hab Federvieh beguckt. Da war ein echt echt mopsig dicker, runder und sehr behäbiger Spatz am Boden und hat in aller Seelenruhe gemampft. Der ist nicht mal weggeflogen, wenn ich mich bewegt habe! Auf einen Meter durfte ich ran. Erst dachte ich, das sei einer, der sich der Kälte wegen dick aufgeplustert hat und vielleicht krank und langsam sei. Bei näherer Betrachtung denke ich jetzt aber, das ist das erste Jungvögelchen, die Spatzen sind früh dran gewesen. Nur hab ich die Eltern ausgeschimpft (verdachtsweise mal alle, die ich sehen konnte, ich weiß ja nicht, welche es sind *g*), weil sie dem dicken Kerlchen keine Fluchtreflexe beigebracht haben. Zwei Katzen hab ich während des Guckens aus dem Garten scheuchen müssen! Hoffentlich lernt der kleine Mann das noch - ganz, ganz schnell.

:d
 
  • Moinsen Meute,

    kein schönes Erlebnis Pyro.:(
    Ich schnapf mir mal einen Kaffee, und warte weiterhin, dass die Herren Specksuperlahmminister mal langsam aus dem Quark kommen, und mir die Container freistellen. Die sind nun seit 12 Stunden vom Kutter runter. :rolleyes:
     
  • Ja, hoffendlich lernt der Spatz schnell, dass nicht alle großen Wesen, die auf einen kleinen Spatz zukommen, liebe Billas sind. (Die tut nix, die will nur fotografieren.)

    Das Rotkehlchen besaß heute Morgen zum Glück den Fluchtreflex. Ich habe entgegenkommenden Radfahrern ausweichen müssen und hab's erst sehr spät gesehen - da war es zum Glück schon aufgeflogen. Ich hatte es wirklich nicht scheuchen wollen.

    Moin, ihr alle!
     
  • Zecke gezogen...
    Und das Ding fachmännisch in der Filmdose eingetuppert.
    Sollte sich an der Bisstelle etwas tun, kann der Arzt mit der Zecke einen Schnelltest machen und muss nicht auf das Blutbild warten;)
    Das ist die erste dieses Jahr, und dabei habe ich gar nicht so sehr draußen "gespielt":grins:

    Die ist mir gestern nach dem Spocht gar nicht aufgefallen...
     
  • Da habe ich bisher noch nie dran gedacht, die Zecke aufzubewahren. Aber ist eigendlich eine gute Idee. (Der väterliche Garten ist Zeckenland, aber die meisten habe ich gefunden, bevor sie sich festsaugen konnten.)
     
  • Baby, das kommt davon, wenn man sich mit fremden Kindern auf der Matte wälzt! :-P Da springen die Zecken über...


    Ich komm selten dazu, meine einzutüten, ich operier die meist in Einzelteilen heraus.
     
    Ich benutze so einen Zeckenhaken aus dem Tierbedarf.
    Sieht aus wie ein kleiner Kuhfuß("Brechstange") und kommt in zwei Größen daher.
    Die klauen schiebt man unter das biestige Mistvieh und zieht dann orthogonal zur Haut die Zecke raus.

    Vom rausdrehen halte ich persönlich nichts, da die Torsion zum Abriss der Bisswerkzeuge führen kann.

    Gut funktionieren auch gekröpfte Spitz Pinzetten aus dem Laborbedarf oder der Apotheke.
     
    Also ist die Methode "Bowie-Messer über Lagerfeuer erhitzen und Zecke großzügig rauschneiden" veraltet? :D
     
    Es wäre schade um das Bowiemesser, wenn die Klinge im Feuer ihrer Härte beraubt wird:D
     
    Baby,
    Vom rausdrehen halte ich persönlich nichts, da die Torsion zum Abriss der Bisswerkzeuge führen kann.


    stimme ich Dir voll zu, ich habe nämlich auch noch nie eine Zecke gefunden, die
    ein Gewinde am Hals hat :d.
    Ich benutze einfach Daumen und Zeigefinger , klappt auch :grins:
     
    "Nichts ist so schön wie das Lachen eines Kindes. Es sei denn, es ist zwei Uhr nachts und du lebst alleine..."

    Ich mag den Spruch:grins:
     
    Eigentlich dürften es in meinem Garten gar keine Zecken geben.
    Sie sollten doch aus dem Gras oder Unterholz auf einen übergehen.
    Aber ich hucke sie auf, wenn ich über die Wege gehe. Schon komisch.
    Aber die Biester pirschen sich immer von hinten an. Haben wohl Angst vor mir.
    Sind immer an Stellen, wo ich selbst nicht hin reiche oder kein Hilfsmittel benutzen kann. Ich entferne sie immer mit dem Fingernagel, aber bisher waren es immer nur Zeckennymphen. Die saugen nicht so fest.
     
  • Zurück
    Oben Unten