Billas Schnackschnack-Zackzack

Irgendjemand hat Hochwasser nicht verstanden. Der Parkplatz war schon 1993 völlig abgesoffen.

20240518_103826.jpg
 
  • Wer weiß? Vielleicht kommt der Besitzer des abgesoffenen Autos in einer Woche aus dem Urlaub zurück und wundert sich?


    Eine Guck-Runde durch den Garten ist absolviert, danach haben wir auf dem Heimweg bei der Raiffeisen halt gemacht und Erbsen-, Rettich- und Möhrensamen gekauft. Anschließend mussten wir noch Lebensmittel shoppen im großen schwelmer Rewe, in dem gefühlt die halbe Stadt zeitgleich mit uns einkaufen war. Hilfe, war das voll!

    Ich habe dann gekocht, jetzt hat mein Vater auch noch Frikadellen auf Vorrat, die er sich einfrieren kann.
     
  • Wer weiß? Vielleicht kommt der Besitzer des abgesoffenen Autos in einer Woche aus dem Urlaub zurück und wundert sich?


    Eine Guck-Runde durch den Garten ist absolviert, danach haben wir auf dem Heimweg bei der Raiffeisen halt gemacht und Erbsen-, Rettich- und Möhrensamen gekauft. Anschließend mussten wir noch Lebensmittel shoppen im großen schwelmer Rewe, in dem gefühlt die halbe Stadt zeitgleich mit uns einkaufen war. Hilfe, war das voll!

    Ich habe dann gekocht, jetzt hat mein Vater auch noch Frikadellen auf Vorrat, die er sich einfrieren kann.
    Das ist der Parkplatz vom Holiday Inn und Decathlon. Das Hotel wurde offenbar heute Nacht evakuiert.
     
  • Es kam vorhin sogar in den heute Nachrichten. Blieskastel hat es doch noch erwischt. Pumpen sind ausgefallen und nun steigt das Wasser über die Kanalisation in der Innenstadt an. Es ist aber kein Vergleich zu 1993.

    Aus der Pfalz kommt leider noch richtig viel Wasser in die Blies nach.

    An der Saar ist es nicht mehr kritisch, aus Frankreich kommt auch noch eine Menge Wasser, das sollte aber keine Katastrophe werden.

    Den Erbfeind hat es böse erwischt. Details habe ich noch nicht erfahren.

    Das Land ist stolz auf die Helfer, im Gegensatz zu dem Chaos, daß diese unsägliche Malu Dreyer an der Ahr zu verantworten hat, war es im Saarland offenbar sehr gut organisiert. Freiwillige Helfer wurden ausdrücklich erwähnt.

    Wie gut ein Saarländer zu sein.

    Sorry Pfälzer, eure Chefin ist eine Zumutung.
     
  • Guten Morgen.
    Es hat gerade wieder zu regnen angefangen, ganz sachte nur, aber jeder Tropfen zählt im Moment.

    Wünsche einen schönen Feiertag und stelle mal die Kaffeemaschine auf Dauerbetrieb.
     
    Guten Morgen, ich wünsche allen ein frohes und begeisterndes Pfingstfest.


    Danke für den Kaffee, Marmi. Den Regen könntest du mir schicken, ich werde wohl gleich mit meinem Vater gießen gehen müssen - in der Nacht scheint nichts runter gekommen zu sein und für den jungen Salat wird es sonst zu trocken.
     
    Die Open Air Konzerte über die Feiertage wurden alle abgesagt. Ich werde heute mal wieder eine Runde im Land drehen und eventuell in Richtung Pfalz fahren. Im Garten ist nichts zu tun, nur Schneckenkorn muss immer wieder mal erneuert werden.
     
    Guten Morgen, einen schönen Pfingstsonntag wünsche ich euch allen 🌞🍀❤️
    An alle die Regen brauchen, ich schicke euch gerne welchen🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️
    Hier ist soviel die letzten Tage runter gekommen, das reicht sehr gut erstmal.
    Natürlich fühlen die Schnecken sich sehr wohl so.
    Schneckenlinsen bleiben liegen.
    Ein frisch gepflanzte Physalis haben sie gleich gefressen 😱
     
    Wir warten immer noch auf den versprochenen Regen, heute Nacht hat es zum Blätter anfeuchten und Schnecken rauslocken gereicht - aber sogar unter der Telekie war der Boden noch staubtrocken.
     
    Bei uns hat es in der Nacht auch richtig kräftig geregnet. Heute ist es aber wieder trocken und sonnig-bewölkt. Habe vorhin den Garten inspiziert, der nächtliche Regen hat ihm sehr gut getan, war auch nicht nur oberflächlich, da kam wirklich ordentlich was runter. Hier fließt nur glücklicherweise alles gut ab.

    Viele Schneckenschäden habe ich nicht bemerkt, die zwei Runden Ferramol waren sehr effektiv.
    Hier scheint sich die Natur gerade ziemlich wohl zu fühlen, es sieht alles sehr gut aus.

    Insgesamt können wir uns hier im Südosten dieses Jahr nicht über das Wetter beklagen, ich hoffe inständig, dass es in den Regionen, wo es jetzt so gewütet hat, endlich wieder anständiger wird.
     
    Ich bin eben auch durch den Garten spaziert. Es ist noch ziemlich matschig überall.
    Die Schnecken haben auch ihr Bestes gegeben 😡.
    Viele Pflanzen haben einen unglaublichen Wachstumsschub gemacht. Für 17 Uhr ist wieder ein Gewitter angemeldet.
     
    Das war bei euch im letzten Jahr anders, da hat's doch viel geregnet, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
    Ja, im Frühjahr, von Mitte März bis Mitte Mai, 400 Liter. Das war heftig. Überschwemmungen gab es keine, aber der Regen ging praktisch nonstop, die Luft war dauernass.
    Wir hatten dann nur Glück - ab Mitte Mai war das vorbei und wir hatten es mehrere Monate trocken und warm. Deswegen habe ich es - rein vom subjektiven Gefühl her - nicht als Jahr mit schlechtem Wetter abgespeichert. Die zwei Monate nonstop Regen waren aber nicht so toll und für die Pflanzen eine echte Herausforderung, es gab viele Pilzerkrankungen (nicht nur im Gewächshaus).
    Das ist dieses Jahr deutlich besser. 👍
     
  • Zurück
    Oben Unten