Billas Schnackschnack-Zackzack

  • ........wollen, sagen nichts, einfach nichts. Die, die so biologisch, nachhaltig ihre Gärten versorgen, die? dieeee? lesen nicht mit?????

    Die haben das nicht mitbekommen?
    .....

    Ich würde mich auch nie in so eine unsachliche - Diskussion kann man es ja nicht nennen -sagen wir einen Disput, einmischen. Da hat sich keine Seite mit Ruhm bekleckert. Warum noch mehr Öl ins Feuer gießen? Ich versuche auch, ohne Gift im Garten auszukommen, trotzdem kann ich es meinem Nachbarn nicht verbieten, solange es meine Belange nicht berührt. Mich nerven diese ständigen Hetzereien hier im Forum. So lange nichts Ungesetzliches läuft, kann man versuchen, den anderen sachlich zu überzeugen, muss seinen Standpunkt dann aber auch akzeptieren. Und damit meine ich nicht gutheißen. Jemanden in die Enge zu drängen, hat noch nie zum Erfolg geführt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen,

    ich koch mal einen starken Kaffee.

    Ich kann seit halb fünf nicht mehr schlafen.:sauer:

    Aber das Wetter scheint heute freundlicher zu werden,
    das tröstet mich über den Schlafmangel hinweg.
    Heute mache ich einen Gartentag, Umzugskisten
    mag ich nicht mehr sehen.
     
  • IMG_20190523_094833023.webp
    Ich Frage jetzt mal hier.
    Dies ist eine Felsenbirne.
    Die Blätter zeigen auch weißen Film.
    Ist dies u.U. Mehltau?
     
    Danke.
    Ich habe mir den Wiki Artikel dazu durchgelesen und verbleibe mit der Frage, ob ich etwas unternehmen muss, oder ob eine adulte Felsenbirne von alleine damit fertig wird?
     
    Bei Mehltau hilft 1:8 Mischung frische Milch-Wasser.

    Und mach ma die Spinnweben weg. Das sieht verboten aus.
     
    Hey, vielen Dank euch.
    @Pepino
    Ne, das weiß ich eben nicht.
    Ich lese immer nur, dass viele den Mehltau an ihren Rosen beispielsweise rigoros bekämpfen.
    Aus diesem Grund wollte ich wissen, ob ein 'Baum' es auch von alleine schafft.
    Gut, Milch-Wasser kann ich auch verteilen ohne schlechtes Gewissen.
     
    Ich denke, dass Rosen auch etwas empfindlicher sind als Felsenbirnen.
    Außerdem sind sie kleiner, haben dementsprechend weniger lattmasse und können dadurch schlechter kompensieren, wenn ein paar Blätter durch Mehltatu ausfallen.
    Eine Felsenbirne ist groß genug dafür - und wenn ich an das große Ding im väterlichen Garten denke, so möchte ich nicht bis in 4m Höhe klettern und Milch versprühen.
     
  • Zurück
    Oben Unten