Billas Schnackschnack-Zackzack

In deinem Garten, zusammen mit den Amaryllis:D

Den Korb habe ich gesehen, aber keinerlei Erfahrung, wie sowas aussehen muss.
 
  • Sowas hilft gegen die Viecher? Ich hatte ja viel Getier im Garten, als ich ihn noch hatte. Mäuse ohne Ende sowieso.
     
  • Ich habe Hasenzaun genommen, 2 Stücke über Kreuz gelegt und macht den jetzt mit dünnem Draht zusammen.
     
  • Ich hatte nie nennenswerte Verluste durch die Mäuse. Und hier geht Elli auf Jagd. Musst du die jetzt um jede Pflanze zubbeln?
     
  • Die Wühlerei kann man einem Terrier nicht abgewöhnen. Ich bin ja schon froh, dass sie mittlerweile nicht mehr jedem Hasen hinterher rennt. Und wenn ich an das Reh denke, dass sie mit ihrem Adoptivbruder bei uns im Garten in die Mangel genommen hat...... Da wird's mir heute noch schlecht.
     
    Ich trage hier die Verantwortung. Stopfe die Heringe wieder ein. So geht Sonntag. Stehe eh in der Küche und blicke auf das Elend herunter. Mamma mia, die hat das Ding sogar als Whattsapp Avatar.
     
  • Alda, die hört auch ständig nach, ob er noch steht.

    Ich könnt mich nackich machen.:cool:
     
    Zum Glück gibt’s in unserer Siedlung solche weihnachtlichen Gestalten nicht.
    Am Donnerstag habe ich meine alte Chefin besucht. Die wohnt in einer Bergbausiedlung. Die Häuser dort waren mit Lichtern behangen, dort war wirklich alles illuminiert. Dicke beleuchtete Nikoläuse im Garten oder an der Hauswand, kunterbunte Sternlichter, Rentierrudel mit Schlitten vorm Haus, Lichterpyramieden und Schneemänner mit Blinkzylinder.
    Bei einigen Häuser wurden mit LED Projektoren Schneeflocken oder Sternenhimmel an die Wand geworfen.
    Ich hab mich glatt verfahren vor lauter flickerflacker:wunderlich:.
     
    Gaaaaa Luise, das erinnert mich an USA. Da wurden auch noch Schneeteppiche auf die Hausdächer geschnallt. Grauenhaft.
     
    Geschafft! Ich bin zu Hause angekommen.

    Die Leute, die gegenüber von meinem Vater wohnen, haben zum Glück einen unbeleuchteten Nikolaus in Riesengröße auf dem Vordach ihres Hauseingangs sitzen. So konnte ich vom dachzimmer aus im dunklen das Ungetüm übersehen.
    (Und da die Nachbarn zur Seite eine hohe Tujenhecke haben, und die Häuserreihen etwas versetzt zueinander stehen, sieht man vom väterlichen Wohnzimmer aus nur die alleroberste Spitze der roten Mütze.)
     
    Zum Glück haben wir hier nur hochgeschmackvollen Krams: Ich gar nix, die Schrebergärtner noch weniger, und meine Lieblingsnachbarin dekoriert sehr schön unkitschig.

    Prost zusammen! Wir gehn gleich was essen, jetzt warte ich ab, wie lang der werte Herr unterm Wasser braucht.
     
    Meine Güte, auf arte wedelt Karajan. In schwarzweiß. Und das hat mal so gar nix von einem Wixxer, eher was von erschlagender Sahnetorte nach unerträglich grau aussehendem Schwein in Aspik. Aus den appetittttlichen, ähm Kochbüchern aus den 70ern ausgeschnitten.
    Ich erinnere mich solcher Sonntagnachmittage, als ich unschuldig und ohne Verbrechen mit meiner Mutter bei Tante KÄTHE saß. Denn Tante KÄTHE besaß damals wie heute einen strohgebleichen Beehive, meeeterhoch, und hat mit Kämmen nicht nur an dem Drachennest gearbeitet, neiiin, auch die goldenen Troddeln an Sofa und Lampenschirm wurden gebürrrrstet.
    Und Karajan gabs als unverdauliches Hupferl.

    Meine Fresse, ich krieg Sodbrennen....
     
  • Zurück
    Oben Unten