Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Ja , ich hab immer noch Kontakt zu Joannas Kindergartenfreundin, die mittlerweile ne Grosse ist.
     
  • Guten Morgen!


    Jetzt habe ich 12 Stunden am Stück geschlafen und
    freue mich das die Sonne scheint bei kühlen 9 Grad.


    Aber ich bin auch sauer heute Morgen und ärgere mich über die Räumung des Hambacher Forstes.
    Der Hambacher Forst ist der letzte große Mischwald in Mitteleuropa.
    Der soll jetzt für RWE Braunkohleabbau weichen.

    Vielleicht mag jemand unterzeichnen

    https://aktion.campact.de/kohleaus/hambach-appell/teilnehmen
     
    Einspruch, der Pfälzer Wald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet in Deutschland.

    Ob man so ein großes Loch in der heutigen Zeit noch buddeln muß, erscheint mir zumindest politisch unkorrekt. An der weltanschaulichen Diskussion werde ich nicht partizipieren, ich denke da ist Alles gesagt worden und die Gegensätze sind unvereinbar.

    Wäre das Loch hier bei uns, würde ich auf baldige Flutung und einen schönen See hoffen.
     
    Guten Morgen!


    Jetzt habe ich 12 Stunden am Stück geschlafen und
    freue mich das die Sonne scheint bei kühlen 9 Grad.


    Aber ich bin auch sauer heute Morgen und ärgere mich über die Räumung des Hambacher Forstes.
    Der Hambacher Forst ist der letzte große Mischwald in Mitteleuropa.
    Der soll jetzt für RWE Braunkohleabbau weichen.

    Vielleicht mag jemand unterzeichnen

    https://aktion.campact.de/kohleaus/hambach-appell/teilnehmen

    Auf gar keinen Fall.
    Für ein paar ökoterroristen unterzeichne ich gar nichts.
     
    Luise, ich habe längst unterzeichnet. Ich finde es ein Unding, dass ein uralter Baumbestand für eine Energieform geopfert werden soll, aus der wir aussteigen sollten, wenn unser Land noch irgendwie die Klimaziele einhalten will.

    Hübi: Ökoterroristen? Ein paar Chaoten wirst du immer irgendwo finden, aber die Mehrheit leistet sehr friedlich Widerstand, und diese Mehrheit und ihre Ansichten unterstütze ich.

    Marmi, man kann so viele Flächen, wie dort ausgebaggert werden, nicht alle fluten. So eine riesige Seenplatte braucht dort kein Mensch, dazu ist die Region viel zu dicht besiedelt.

    Übrigens sind die Abraumreste nicht unbedingt immer unpromlematisch. In der Lausitz kämpfen sie z.B. mit extrem niedrigen pH-Werten, dort gibt es Seen mit pH-Wert=1, in denen leben ein paar Rotalgen, sonst kaum etwas. Solche lebensfeindlichen Bedingungen braucht man im dichtbesiedelten Gebiet erst Recht nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten