Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Es ist zum bekloppt werden. Liegt da doch tatsächlich eine DHL Karte im Briefkasten.
    Paket bei Nachbar so und so auf der Terrasse abgelegt.
    Nachbar so und so wohnt da aber schon seit bestimmt ein einhalb Jahren nicht mehr.

    Bei DHL angerufen.
    Warteschleife.
    Danach Svetlana.
    Nettes Mädel.
    Aber helfen konnte sie mir auch nicht.
     
  • Ist denn der Mensch, der jetzt im Haus vom Nachbarn so und so wohnt zu Hause und lässt dich mal auf die Terrasse schauen?

    Mir hat mal ein DHL-Mann erklärt, dass an Orten wie Terrassen, Treppenabsätzen etc nur Pakete abgelegt werden dürfen, wenn eine schriftliche Genemigung des Kunden dafür vorläge. Hast du so etwas für den verzogenen Nachbarn vor Urzeiten mal ausgefüllt gehabt?
     
  • Wir habens hier überaus praktisch. Der Kiosk ist von morgens bis 24 Uhr geöffnet, und jeder, wirklich jeder Nachbar läß im Notfall dort abliefern. Das steht auch auf der AlternativAdresse und eben auch an sämtlichen Hauseingängen in Form von Anklebzettelchen.
    Die Boten wissens, Kioskbetreiber und sein Frauchen kennen alle Leute und sitzen bestimmt grad wieder draußen unter der Kastanie und schlürfen ihren Kaffee.

    Und da kannste getrost nen Paket ne Woche liegen lassen, mein ganz oberster Nachbar ist oft auf den Philippinien bei seinem Frauchen, Tauchen und Leben. Und wenn dann wat kommt, ist das oberste Regal im Kiosk schön belegt.
    Ich find das waaahn-sinn-ig praktisch.
     
    Marmi.
    Wunschnachbar:d
    Das hätte ich ja irgendwo angeben müssen.
    Vor allem, weil es ja eben jenen Nachbarn überhaupt nicht mehr gibt.
    Flötepiepen klingeln und warten.

    Ich habe geklingelt in der Hoffnung das niemand da ist und bin dann in deren Garten.
    Ja, dass macht der Postmensch.
     
  • Zurück
    Oben Unten