Bilderthread: Reife Tomaten

Moin zusammen,

bei mir gab es heute wieder einmal Tomaten zum Abendbrot, aber bevor ich mich über sie her gemacht habe wurde noch schnell ein Foto gemacht.

White Queen, Kavkaskaja Liana, Vesennij Michurinskij, Brown Cherry und gelbe Dattelwein.

Gruß Conya
 

Anhänge

  • CIMG8708.webp
    CIMG8708.webp
    215,6 KB · Aufrufe: 177
  • AW: Bilderthread: Tomaten Fleischtomate Pink Wonder F1

    Fleischtomate Pink Wonder F1
    Starkwüchsige Fleischtomate mit Resistenz gegen alle 5 Rassen der Samtfleckenkrankheit. Sehr saftig mit großen Kammern und im Laufe der Saison auch guter, aromatischer Geschmack. Die ersten Früchte sind wässrig. Die Haut ist sehr dünn und die Tomaten platzanfällig. Nur kurz haltbar. Bei zweitriebiger Aufzucht weniger Platzer und gleichmäßigere Sortierung. Es hängen sowohl Pflaumenförmige, als auch plattrunde Früchte mit schwachen Rippen an der selben Pflanze. Die Früchte haben bei Reife einen, verglichen mit roten Tomaten etwas 'ungesunden' Pink-Ton. Hoher Ertrag und großer Platzbedarf, große Blütenstände und geringe Bildung von Geiztrieben.
     

    Anhänge

    • fleischtomate-pink-wonder-f1.webp
      fleischtomate-pink-wonder-f1.webp
      31 KB · Aufrufe: 205
    Royal Hillbilly

    Fleischtomate
    Gewicht: zwischen 200 und 350 g
    Reife: mittelfrüh
    Farbe: rot
    Wuchs: determiniert bis 1,00 m, nicht/wenig ausgeizen. Aber gut stützen!
    Blätter: normal
    Geschmack: Mild, trotzdem lecker, saftig.
    Besonderheit: neigt zu ringförmigen Platzern um den Blütenansatz herum, die sich aber meist gut schließen. Früchte, die unreif geerntet werden, reifen nur schlecht nach und haben leider keinen Geschmack mehr.
    Trotzdem eine tolle Sorte. Bei früherer Anzucht, sind die Früchte sicher auch reif zu bekommen. Frühe Anzucht sollte keine Problem sein, da die Pflanzen ein sehr schönes und kompakten Wuchsverhalten zeigen (Stützen erst bei vollem Fruchtbehang notwendig).

    R-H_6_10_8_13a.webpR-H_6_10_8_13b.webp

    R-H_2013_1.webpR-H_2013_2.webp
    R_H_3.webpR_H_5.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Blush

    Cocktailtomate, eiförmig, oval mit Spitze
    Gewicht: ca. 15 g
    Reife: mittelfrüh
    Farbe: gelb mit roter Sprenkelung, daher der Name "blush"
    Wuchs: undeterminiert, sehr wuchsfreudig und hört nicht auf zu blühen und zutragen, mehrtriebig ziehen. Gut hochbinden.
    Blätter: normal
    Geschmack: fruchtig, aber nicht zu süß.
    Schale: Knackig aber trotzdem platzfest auch mit zunehmenden Temperaturschwankungen.
    Besonderheit: schmeckt auch nachgereift noch sehr gut.

    Blush1.webpIMG_6189.webpIMG_6437.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ambrosia Pastel

    Ambrosia Pastel
    Solanum lycopersicum

    ambrosia_pastel_0.webp

    ambrosia_pastel_1.webp

    ambrosia_pastel_2.webp
    Allgemein
    Typ: Samenfeste Sorte
    Züchter: Ich
    Herkunft: thread_flag_de.webp Deutschland
    Einführung: 2019​
    Frucht
    Fruchtfarbe: Apricot
    Fruchtgröße: Cocktailtomate (20-35g)
    Fruchtform: Rund
    Schulterung: Vorhanden​
    Pflanze
    Wuchsform: Stabtomate (indet.)
    Blattform: Normalblättrig​
    Persönliche Erfahrung
    thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_off.webp Geschmack: Lecker
    thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_off.webp thread_star_off.webp Produktivität: Durchschnitt
    thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_off.webp thread_star_off.webp Fitness: Durchschnitt
    thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_off.webp thread_star_off.webp thread_star_off.webp Platzfestigkeit: Anfällig
    thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_off.webp Fruchthaut: Angenehm
    thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_on.webp Blütenendfäule: Nicht anfällig
    thread_star_off.webp thread_star_off.webp thread_star_off.webp thread_star_off.webp thread_star_off.webp Braunfäule: - nicht bewertet -​
    Mit Ambrosia Pastel erweitert sich die von J&L Gardens, Española, New Mexico, USA gegründete Ambrosia-Familie um ein weiteres Mitglied. Die Sorte ist dabei hervorgegangen aus Ambrosia Pink. Details über den genetischen Hintergrund werden allerdings nicht veröffentlicht.

    Der Geschmack ist überdurchschnittlich gut, sprich sehr lecker aber nicht erstklassig. Süß, aromatisch, etwas milder. Produktivität und Fitness der Pflanzen liegt im Durchschnitt. Leider sind die Früchte anfälliger fürs Aufplatzen. Besonders erwähnenswert ist die sehr rare Fruchtfarbe.​
     
    Aitizaz Hasan

    Aitizaz Hasan
    Solanum lycopersicum

    Aitizaz_Hasan_0.webp

    Aitizaz_Hasan_1.webp

    Aitizaz_Hasan_2.webp

    Aitizaz_Hasan_3.webp
    Allgemein
    Typ: Samenfeste Sorte
    Züchter: Ich
    Herkunft: thread_flag_de.webp Deutschland
    Einführung: 2019​
    Frucht
    Fruchtfarbe: Pink
    Fruchtgröße: Kleine Salattomate (40-60g)
    Fruchtform: Rund
    Schulterung: Vorhanden​
    Pflanze
    Wuchsform: Stabtomate (indet.)
    Blattform: Normalblättrig​
    Persönliche Erfahrung
    thread_star_off.webp thread_star_off.webp thread_star_off.webp thread_star_off.webp thread_star_off.webp Geschmack: - nicht bewertet -
    thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_off.webp thread_star_off.webp Produktivität: Durchschnitt
    thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_off.webp thread_star_off.webp Fitness: Durchschnitt
    thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_off.webp thread_star_off.webp Platzfestigkeit: Durchschnitt
    thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_off.webp Fruchthaut: Angenehm
    thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_on.webp thread_star_on.webp Blütenendfäule: Nicht anfällig
    thread_star_off.webp thread_star_off.webp thread_star_off.webp thread_star_off.webp thread_star_off.webp Braunfäule: - nicht bewertet -​
    Aitizaz Hasan ist aus Ambrosia Giant hervorgegangen. Details über den genetischen Hintergrund werden allerdings nicht veröffentlicht. Auf eine Eingliederung in die Ambrosia-Familie wird verzichtet.

    Die o.g. Fotos zeigen die Sorte leider nicht typisch. Die Schnecken stürzten sich auf die Früchte wie auf keine andere Sorte. Die Samengewinnung gelang mir nur an noch unreifen Früchten wie die o.g. Frucht. Deshalb habe ich auf eine geschmackliche Bewertung verzichtet. Außer ein grasiges Aroma war leider nichts zu lokalisieren.

    Vom Vater vererbt bekommen hat die Sorte die stark ausgeprägte radiale, dunkelgrüne Bestreifung der unreifen Früchte, welche bei Vollreife komplett verschwindet. (Fs-Gen)

    Benannt zu Ehren von Aitizaz Hasan.​
     
  • Famous dutch girl

    Cocktailtomate
    Gewicht: ca. 10 g, tischtennisballgroß
    Reife: früh
    Farbe: rot
    Form: rund
    Wuchs: undeterminiert, sehr wuchsfreudig und hört nicht auf zu blühen und zutragen, mehrtriebig ziehen. Gut hochbinden.
    Blätter: normal
    Geschmack: tomatig, nicht zu süß.
    Schale: Knackig aber trotzdem platzfest auch mit zunehmenden Temperaturschwankungen.
    Besonderheit: trägt unermüdlich. Trotz des nicht herausragenden Geschmackes einer meiner Favoriten in 2013, verlässliche und laufende Ernte von Beginn bis Ende.



    Famous Dutch Girl 1.webpFamous Dutch Girl 2.webpFamous dutch girl5.webp
     
    Zeit für neue Sorten:

    Hier kommt die Pearly Pink
    Pflanze: kliner sehr reich verzweigter Busch, so 30-40cm hoch und genauso breit
    DSC_0039.webp

    Die Frucht: klein, ca. 10g schwer, dunkel rosa. Geschmack - einfach nur super, sehr aromatisch, süß.
    DSC_0044.webp

    Ansonsten: Aussaat war mitte Februar, erste reife Tomate war am 10.06. Nächstes Jahr werde ich nicht nur eine dadon anziehen, sondern gleich 3-4, die ist einfach nur super.
     
    Kukla's Portuguese Beefsteak . Aussat 5.1.14, erste reife Frucht (im Bild) 25.6.14.





    Grössere Fleischtomate. Sehr fest, so gut wie kein Glibber. Wenig Säure, nur leicht süss. Leicht mehlig, innerhalb der Tomate Geschmacksunterschiede. Da sie so gut wie keinen Saft abgibt gut geeignet aufs Brot oder als Bestandteil von Sandwiches IMHO.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tomate Licor F1 (Unwins/Syngenta)
    Normalfrüchtige Tomatensorte mit Resistenz gegen alle fünf Rassen der Samtfleckenkrankheit (cladosporium). Die Früchte sind groß und sehen gut aus. Sie sind schön rot durchgefärbt, saftig, lange schnittfest, lange haltbar, platzfest und - und das ist wirklich besonders - sie haben auch in diesem heiß-trockenen Sommer eine dünne Haut. Den Geschmack finde ich nur durchschnittlich.
    Die Pflanzen sind wüchsig mit kräftigem Laub, man bemerkt das schon bei den Jungpflanzen. Hoher Ertrag im Gewächshaus; für kleinere Kleingewächshäuser wohl zu stark wüchsig.
    Das Saatgut ist ziemlich teuer.
     

    Anhänge

    • Tomate_Licor_F1_reif.webp
      Tomate_Licor_F1_reif.webp
      23,6 KB · Aufrufe: 120
    • Tomate_Licor_F1_unreif.webp
      Tomate_Licor_F1_unreif.webp
      40,3 KB · Aufrufe: 149
  • Heute geerntet:

    Die großen gestreiften waren sehr versteckt. Aber ich habe sie entdeckt und musste den alten Kartoffelkorb für die "Ernte" zweckentfremden.
     

    Anhänge

    • 016.webp
      016.webp
      376,7 KB · Aufrufe: 123
    • 017.webp
      017.webp
      345,2 KB · Aufrufe: 109
  • Nun ein Paar Sorten von mir:

    Malachitovaja Schkatulka (russische Sorte, bezogen über seemnemaailm)
    Normalgroße Stabtomate, muss angebunden werden, normalblättrig
    Reifte als einer der ersten Fleischtomaten
    Die Tomaten sind relativ groß, weich, haben eine dünne Schale.
    Geschmacklich sind die schwer zu beschreiben, schon tomatig, aber irgendwie anders, leider hat sie mich persönlich nicht ünerzeugt.

    DSC_0147.webp
     
    Schokoladka F1 (russische Sorte, bezogen über seemnemaailm)

    Normalgroße Stabtomate, eine der gesundesten, die ich dieses Jahr hatte.
    Die reife ist mittelfrüh/mittelspät
    Die Tomaten sind sehr fest und haben eine relativ dicke Schale (ideal zum einlegen, für die Osteuropäer unter uns ;)). Gewicht liegt bei so 40g, die Größe ist sehr eiheitlich. Geschmacklich sind die sehr sehr süß, tomatig. Die kommt nächstes Jahr wieder.

    DSC_0088.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Amethyst Jewel (Wild Boar Farm)

    Normalgroße Stabtomate, normalblättrig
    Die reife ist mittelspät. Die Früchte sind mittelgroße Fleischtomaten, blau überhaucht und sehr lecker.

    DSC_0129.webpDSC_0130.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nepasenkujuschijsja s nosikom (= nicht geiztriebbildend mit Nase. Bezogen über seemnemaailm)

    Na gut, Geiztriebe hat sie doch gebildet, neben der unglaublichen Menge an Tomaten. Die steht als eine der beiden letzten Tomaten, die noch nicht krank sind da. Die Pflanze ist determinant (so 70-80 cm hoch), muss nicht ausgegeizt werden.
    Die Tomate ist frühreif und sehr sehr ertragreich. Die Früchte sind ca. 40-60g schwer, fest, und schmecken ganz gut. Die meisten sind im Glas gelandet - dafür sind die ideal.

    DSC_0094.webpDSC_0116.webp
     
    Shadow Boxing (Tom Wagner)

    Eine determinate Sorte. Mittelfrüh reifend. Brachte bei mir eine überschaubare Menge an hübschen Früchten von ca. 30g Gewicht. Die Früchte sind fest, mit dicker Schale, sehr lecker. Kommt nächtes Jahr wieder, wobei ich etwas mehr düngen werde - in der Hoffnung auf mehr Ertrag.

    DSC_0113.webp
     
    Rosa Quarz Multiflora

    Normalwüchsige Stabtomate mit spektakulären Multiflora-Rispen.
    Die Früchte sind klein so 10g, früh reifend. Der Geschmack ist wässrig, nichts was sich aus meiner Sicht lohnt, ab August platzen die Früchte auf. Hinzu kommt, dass die Ernte anstrengend ist - herauspullen reifer Tomätchen aus dem Besen ist nervig.

    DSC_0112.webp

    Rechts auf dem Bild ist Rancho Solito - die angepriesene Neuheit von J&L Gardens. Mittelgroße Kartoffelblättrige Stabtomate. Anders als beworben ist es definitiv nicht die frühste Tomate, die reifte nach der Black Cherry, der Sungold und ein Paar anderen. Geschmack ist einfach nur gruselig - wässrig und ohne Aroma (Supermarktqualität). Dazu kommt, dass die Tomate als erste den Grauschimmel bekam. Also Leute, Finger weg.
     
    Dwarf Sweet Sue

    Determinat wachsende Tomate (ich habe sie nicht entgeizt). Die Größe betrug am Ende so 1,10-1,20m. Produziert relativ große, gelbe Fleischtomaten, mittelfrüreifend.
    Geschmacklich nicht schlecht, reicht aber nicht an Sorten wie Rannija Ljubov oder Pink Berkeley Tie Dye, von Brandywine müssen wir gar nicht reden.

    DSC_0128.webp
     
    Tamina

    Großwüchsige sehr ertragreiche Stabtomate. Frühreifend. Die Früchte sind rot, rund und fest. Die ersten Tomaten haben eher bescheiden geschmeckt, die nachfolgenden waren recht lecker, wenn auch nicht ausergewöhnlich. Die macht sich super im Glas :grins: - daher nächstes Jahr wieder (Danke an Till für die Samen)

    DSC_0083.webpDSC_0084.webp
     
    Fleischtomate Mashenka (Машенька)

    Fleischtomaten um die 200gr* mit kleinen Kammern und dickfleischigen Wandungen. Das Fruchtfleisch ist bei Reife zart schmelzend und die Haut dünn; Wachstumsrisse verheilen gut und relativ unauffällig. Von unten sind die Früchte etwas rosa gefärbt. Reifezeit Mittel, die Früchte duften dann auch leicht. Die Tomaten sind wohlschmeckend mit leichter Säure (Gallert), aber teilweise etwas mehlig. Bei mir gab es weder gerippte Früchte noch solche mit Grünkragen. Kräftiges normalblättriges Laub und indeterminierter Wuchs.

    Fleischtomate-Mashenka-tomat-Машенька.webp
    (zum vergrößern anklicken)

    *Vorsichtig gedüngt. Bei großzügiger Stickstoff-Düngung gibt's sicherlich schwerere Früchte.



     
  • Zurück
    Oben Unten