Bilder von Passionsblumen

AW: Passionsblumen

Wunderschöne Blumen!
Ich habe mir heute die Samen der Passiflora molissima gekauft und werde mir demnächst so ein blaues schrumpeliges Ding kaufen und auch dort die Samen rauspulen. Im Januar geht es dann zusammen mit den Chillis mit der Anzucht los - ich bin nun definitiv angesteckt. :D Mir geht es aber schon um die Früchte - reine Zierpflanzen haben bei mir nur wenig Chancen.
 
  • AW: Passionsblumen

    Hallo,

    verstehe ich das richtig:
    - Passionsfrucht kaufen
    - Samen rauspulen (Rest essen, mmhh lecker),
    - Samen säen (Kakteenerde habe ich nicht - tut es auch Anzuchterde mit Sand?)

    und aus den hoffentlich irgendwann blühenden und fruchtenden Pflanzen evt. essbare Früchte ernten?

    Sind die selbstbefruchtend?
    Vermutlich ja, da mein Discounterpflänzchen (aus Post #34) auch ohne Nachbarn schon Früchte produzierte.

    Ja, das Schätzchen lebt immer noch :D- dieses Jahr aber mit nur wenigen Blüten, da ich es bodennah zurückschneiden musste (Topf und Rankgerüst zu klein)
    Der Topf musste bleiben = radikaler Wurzelrückschnitt.
    Das feste Rankgerüst wurde ersetzt durch ein ein paar zusammengebundene Stecken und ein Seil am Pavillon.
    Die Stecken können bei Bedarf einzeln ersetzt werden oder, um die ganze Planze zu stauchen, auch alle gleichzeitig.
    Die am Seil wachsenden Triebe müssen für die Überwinterung/zur Bildung von Neutrieben sowieso eingekürzt werden.

    Sollte ich die Passi so oft/stark/regelmäßig düngen wie die Engelstrompete????
    Meine Erfahrungen mit zu überwinternden Kübelpflanzen halten sich ganz arg in Grenzen und belaufen sich eher auf Glück als auf Wissen.
    Also danke schon mal für jeden Hinweis, der zum überleben beitragen könnte:grins:

    Experimentierfreudige Grüße von
    Elkevogel
     
    AW: Passionsblumen

    Guten Morgen liebe Elke,

    Hallo,

    verstehe ich das richtig:
    - Passionsfrucht kaufen
    - Samen rauspulen (Rest essen, mmhh lecker),
    - Samen säen (Kakteenerde habe ich nicht - tut es auch Anzuchterde mit Sand?)

    und aus den hoffentlich irgendwann blühenden und fruchtenden Pflanzen evt. essbare Früchte ernten?

    genau ;)

    Du kannst übrigens nur Sorten essen, die "edulis" im lat. Namen haben. Aber aus gekauften Früchten dürfte meist wieder eine Edulis herauskommen.
    [Hier steht das übliche Blablabla zum deutschen Klima und der Wahrscheinlichkeit, dass wir hier Früchte ernten und essen können - das denkst du dir einfach :grins:.]

    Deine eigene Passi war noch nicht klar bestimmt, oder? Die Caerulea wurde vermutet - die setzt manchmal Früchte an, hatte ich auch schon, waren aber leer *mecker*...wenigstens ein paar Sämchen hätt ich zu gern gehabt.

    Passisamen sollte man recht zügig, am besten frisch, säen, sie sind nicht sehr lange keimfähig.

    Guck dir übrigens mal im Internet Bilder der essbaren Passis an, damit du siehst, ob dir die Blüten auch gefallen. Ich meine mich zu erinnern, dass ich nach einer kleinen TV-Doku schon mal recherchiert hatte und die Blüten auf den Plantagen meist weiß waren. Und ich wollte definitiv die strahlend bunten haben *g

    Grüßle
    Billa
     
  • Sanguinolenta

    CIMG1268.webp

    Amethyst, die nächste

    CIMG1301.webp

    CIMG1302.webp
     
  • Hallo Billa,

    ja - meine scheint eine "Caerulea" zu sein.
    2012 habe ich die Bilder schlicht vergessen und dieses Jahr waren es nur einige wenige.
    Und - meine Früchtchen waren auch leer, was soll das? So eine Verschwendung!

    Bilder habe ich mir mal angesehen - die sind meist weiß-blau, genau so wie ich es mag:D
    Ob ich jetzt oder demnächst wohl irgendwo eine reife Passi bekomme??
    Vielleicht im R.al - die haben einen großen Bereich mit Südfrüchten (und der Name Grenadille scheint auch dafür verwendet zu werden????)

    Es wäre schon gut, die Anzucht demnächst starten zu können.
    Dann hätten die Zöglinge hoffentlich schon eine überlebensfähige Größe bevor sich die Konzentration ab Ende Februar wieder erst auf Tomis und dann zunehmend auf die weitere Sommerbepflanzung (u.a. neue Luffas!)richtet.

    Danke für deine Hinweise und viele Grüße
    Elkevogel
     
    Moin,

    Elke, hast du reife Passis gefunden? Mir hat manh mal gesagt, Passisaamen wären nicht sehr lange keimfähig, am besten frisch säen.

    Hier mein vermutlich letztes Passibild für dieses Jahr, es sei denn, eine der kleineren, ungestutzten bequemt sich im Winterlager nochmal zu einem Blütchen:

    CIMG3537.webp

    Ist das wohl eine herbstblasse Amethyst oder die erste und einzige Blüte einer Caerulea? Ich habe beide zusammen ranken lassen und konnte sie anhand der Blätter nicht unterscheiden. Naja, jetzt sind sie beide gekappt und eingewintert.

    Grüßle
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten